Bist du dir bewusst, wie wichtig Magnesium für unseren Körper ist? Es spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen und ist essenziell für unsere Gesundheit . Doch wie so oft im Leben, kann auch hier zu viel des Guten schädlich sein.
Wenn es um Magnesium geht, ist eine Überdosierung keine Seltenheit und kann ernsthafte Folgen haben. In diesem Artikel werde ich dir alles Wissenswerte über die Symptome und Behandlung einer Magnesiumüberdosierung erklären. Es ist wichtig, sich über dieses Thema zu informieren, da es möglicherweise deine Gesundheit betrifft.
Wusstest du zum Beispiel, dass zu viel Magnesium zu einer Nierenerkrankung führen kann? Erfahre mehr darüber und lass uns gemeinsam in die Welt des Magnesiums eintauchen. Also, los geht’s!
Die Fakten auf einen Blick
- Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Körper und es gibt eine empfohlene tägliche Dosis.
- Eine Magnesiumüberdosierung kann negative Auswirkungen haben und es gibt Grenzwerte dafür.
- Die Ursachen und Symptome einer Magnesiumüberdosierung werden erläutert, sowie mögliche Behandlungsstrategien.
Die Rolle von Magnesium im Körper
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral , das eine entscheidende Rolle in unserem Körper spielt. Es ist an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse . Magnesium ist essentiell für die Energieproduktion, die Muskel- und Nervenfunktion, den Knochenstoffwechsel und das Immunsystem.
Ein Mangel an Magnesium kann zu Müdigkeit , Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen und einer beeinträchtigten Knochengesundheit führen. Daher ist es wichtig, den täglichen Bedarf an Magnesium zu decken. Die empfohlene tägliche Dosis an Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht.
Erwachsene Frauen sollten etwa 300-350 mg pro Tag zu sich nehmen, während erwachsene Männer etwa 350-400 mg benötigen. Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Bedarf an Magnesium. Es gibt verschiedene Quellen für Magnesium, darunter Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse und Bananen.
In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, Magnesiumpräparate einzunehmen, um den Bedarf zu decken. Magnesium ist ein essentielles Mineral, das eine wichtige Rolle in unserem Körper spielt. Es ist wichtig, den täglichen Bedarf zu decken, um eine optimale Gesundheit und Funktion zu gewährleisten.
Die empfohlene tägliche Dosis an Magnesium
Die empfohlene tägliche Dosis an Magnesium Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff , der eine wichtige Rolle im Körper spielt. Es unterstützt die Funktion von über 300 Enzymen und ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Um von den gesundheitlichen Vorteilen von Magnesium zu profitieren, ist es wichtig, die empfohlene tägliche Dosis zu beachten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Magnesiumzufuhr von etwa 300-400 mg. Bei Schwangeren und stillenden Frauen kann der Bedarf etwas höher sein. Es ist jedoch wichtig, individuelle Bedürfnisse und eventuelle gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen. Eine ausgewogene Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln wie Nüssen, Vollkornprodukten, grünem Gemüse und Hülsenfrüchten kann helfen, den täglichen Magnesiumbedarf zu decken.
Bei einem erhöhten Bedarf, zum Beispiel während sportlicher Aktivitäten oder in Stresssituationen, kann eine vorübergehende Supplementierung sinnvoll sein. Es ist jedoch ratsam, dies in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsexperten zu tun, um eine Überdosierung zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung des Magnesiumspiegels im Blut kann ebenfalls Aufschluss über den individuellen Bedarf geben.
Bei einem Mangel kann eine gezielte Magnesiumsupplementierung notwendig sein, um den Körper optimal zu unterstützen. Denken Sie daran, dass die empfohlene tägliche Dosis an Magnesium eine Orientierung ist und individuell variieren kann. Konsultieren Sie bei Fragen oder Unsicherheiten immer einen Fachexperten, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.
Die Reaktion des Körpers auf zu viel Magnesium
So erkennst du eine Überdosierung von Magnesium
- Halte dich an die empfohlene tägliche Dosis an Magnesium.
- Beobachte deinen Körper auf mögliche Symptome einer Magnesiumüberdosierung.
- Wenn du Anzeichen einer Magnesiumüberdosierung feststellst, suche medizinische Hilfe auf.
- Vermeide die Einnahme von Magnesiumpräparaten ohne ärztliche Rücksprache.
- Bei einer akuten Magnesiumüberdosierung, rufe den Notarzt an oder gehe in die Notaufnahme.
- Erkundige dich bei einem Experten über mögliche Wechselwirkungen zwischen Magnesium und anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln.
- Sei vorsichtig bei der Einnahme von Magnesium, wenn du an einer Nierenerkrankung leidest.
Wenn der Körper zu viel Magnesium erhält, reagiert er in unterschiedlicher Weise. Eine mögliche Reaktion ist Durchfall . Dies geschieht, weil der Körper versucht, das überschüssige Magnesium loszuwerden.
Ein weiteres Symptom kann Übelkeit sein, da der Körper versucht, das Magnesium über den Magen loszuwerden. Bei einer starken Überdosierung kann es auch zu einer verlangsamten Atmung kommen. Der Körper versucht, den Magnesiumüberschuss über die Atmung auszuscheiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Reaktionen nicht bei jedem auftreten und von Person zu Person unterschiedlich sein können. Wenn Sie Anzeichen einer Magnesiumüberdosierung bemerken, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Es ist ratsam, die tägliche empfohlene Dosis an Magnesium einzuhalten und keine übermäßigen Mengen einzunehmen.
Die Grenzwerte einer Magnesiumüberdosierung
Die Grenzwerte einer Magnesiumüberdosierung Bei einer Magnesiumüberdosierung ist es wichtig, die Grenzwerte im Blick zu behalten. Die empfohlene tägliche Dosis liegt für Erwachsene bei etwa 300-400 mg Magnesium. Sobald die Aufnahme jedoch die Marke von 500 mg überschreitet, besteht die Gefahr einer Überdosierung .
Die Symptome einer Magnesiumüberdosierung können von leichten Beschwerden wie Durchfall und Übelkeit bis hin zu schwerwiegenderen Komplikationen wie einem niedrigen Blutdruck und Herzrhythmusstörungen reichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Grenzwerte für Magnesiumüberdosierungen je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand variieren können. Schwangere Frauen und Menschen mit bestimmten Nierenerkrankungen sind möglicherweise anfälliger für eine Überdosierung und sollten daher besonders vorsichtig sein.
Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Magnesiumüberdosierung haben, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Ein Arzt kann die genauen Grenzwerte für Ihren spezifischen Fall bestimmen und eine angemessene Behandlung empfehlen. Es ist wichtig, die Einnahme von Magnesiumpräparaten immer mit Ihrem Arzt abzusprechen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass eine ausgewogene Ernährung in der Regel ausreicht, um den täglichen Bedarf an Magnesium zu decken.
Hast du dich jemals gefragt, wie du einen Schwangerschaftstest selbst machen kannst? Hier findest du alle Informationen, die du brauchst: „Schwangerschaftstest selber machen“ .
Mögliche Ursachen einer Magnesiumüberdosierung
Ursachen und Symptome von Magnesiumüberdosierung – Tabelle
Ursachen | Symptome |
---|---|
Übermäßige Einnahme von Magnesiumpräparaten | Übelkeit und Erbrechen |
Nierenfunktionsstörungen | Durchfall |
Missbrauch von abführenden Medikamenten mit hohem Magnesiumgehalt | Muskelschwäche |
Verwirrtheit | |
Herzrhythmusstörungen | |
Blutdruckabfall | |
Atembeschwerden | |
Nierenschäden | |
Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut) aufgrund von erhöhtem Magnesiumspiegel | Gesteigertes Durstgefühl |
Verstopfung | |
Appetitlosigkeit | |
Gewichtsverlust | |
Psychische Veränderungen (Depression, Reizbarkeit) | |
Verkalkung von Geweben und Organen |
Mögliche Ursachen einer Magnesiumüberdosierung Eine Magnesiumüberdosierung kann verschiedene Ursachen haben. Einer der Hauptgründe ist die übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten , die Magnesium enthalten. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und vor der Einnahme von zusätzlichem Magnesium immer einen Arzt zu konsultieren.
Eine weitere mögliche Ursache für eine Magnesiumüberdosierung ist eine Nierenerkrankung . Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann es zu einer Störung des Magnesiumstoffwechsels kommen, wodurch sich das Magnesium im Körper ansammeln kann. Darüber hinaus können bestimmte Erkrankungen wie Hyperparathyreoidismus oder Schilddrüsenüberfunktion zu einer erhöhten Aufnahme und Speicherung von Magnesium im Körper führen.
Es ist wichtig, die möglichen Ursachen einer Magnesiumüberdosierung zu kennen, um diese zu vermeiden. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten immer einen Arzt und achten Sie darauf, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann in den meisten Fällen den Bedarf an Magnesium decken, ohne das Risiko einer Überdosierung einzugehen.
Die Symptome einer Magnesiumüberdosierung
Eine Magnesiumüberdosierung kann zu unangenehmen Symptomen führen, die nicht ignoriert werden sollten. Zu den häufigsten Symptomen einer Magnesiumüberdosierung gehören Magen-Darm-Probleme wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Diese können besonders unangenehm sein und zu weiteren Unannehmlichkeiten führen.
Darüber hinaus kann eine Überdosierung von Magnesium auch zu Muskelproblemen wie Muskelschwäche, Muskelzittern und Muskelkrämpfen führen. Diese Symptome können sich sowohl in Ruhe als auch bei körperlicher Aktivität bemerkbar machen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Weitere mögliche Symptome einer Magnesiumüberdosierung können Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und ein allgemeines Gefühl der Schwäche sein.
Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und bei Verdacht auf eine Überdosierung einen Arzt zu konsultieren. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, weitere Komplikationen zu vermeiden und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Magnesiumüberdosierung
Eine Überdosierung von Magnesium kann zu unangenehmen Symptomen führen. In diesem Video geht es um die Gefahren, die durch Ahnungslosigkeit und die übermäßige Einnahme von Magnesiumtabletten entstehen können. Erfahre mehr über die Symptome und wie du eine Überdosierung vermeiden kannst.
Wenn es zu einer Magnesiumüberdosierung kommt, ist es wichtig, schnell Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um den Körper zu unterstützen und die Symptome zu lindern: 1. Rufen Sie sofort einen Arzt an oder suchen Sie eine medizinische Notfallversorgung auf.
Ein Fachmann kann Ihnen die besten Anweisungen geben, um die Überdosierung zu behandeln.
2. Versuchen Sie, das überschüssige Magnesium aus dem Körper zu entfernen. Dies kann durch das Trinken von viel Wasser oder das Einnehmen von Medikamenten erfolgen, die den Harndrang fördern.
3. Vermeiden Sie die Einnahme von weiterem Magnesium. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente einnehmen, die Magnesium enthalten.
4. Überwachen Sie Ihre Symptome und achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen. Wenn sich Ihr Zustand verschlechtert oder Sie weitere Symptome bemerken, informieren Sie Ihren Arzt darüber.
5. Bleiben Sie ruhig und versuchen Sie, sich zu entspannen. Stress kann die Symptome einer Magnesiumüberdosierung verschlimmern.
Atmen Sie tief ein und aus, um Ihre Nerven zu beruhigen. Denken Sie daran, dass dies nur allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen sind und dass eine Magnesiumüberdosierung eine ernsthafte medizinische Angelegenheit ist. Konsultieren Sie immer einen Arzt für eine genaue Diagnose und Behandlung.
Langfristige Behandlungsstrategien bei einer Magnesiumüberdosierung
Langfristige Behandlungsstrategien bei einer Magnesiumüberdosierung Bei einer Magnesiumüberdosierung ist es wichtig, langfristige Behandlungsstrategien zu entwickeln, um den Magnesiumspiegel im Körper wieder zu normalisieren. Zunächst sollte die Einnahme von magnesiumhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten sofort eingestellt werden. Um den überschüssigen Magnesiumgehalt im Körper zu reduzieren, kann eine gezielte Flüssigkeitszufuhr hilfreich sein.
Durch vermehrtes Trinken von Wasser oder anderen Flüssigkeiten wird die Nierenfunktion angeregt und eine verstärkte Ausscheidung von Magnesium über den Urin erreicht. In einigen Fällen kann auch die Gabe von Medikamenten notwendig sein, um den Magnesiumspiegel zu senken. Diese Medikamente werden in der Regel unter ärztlicher Aufsicht verschrieben und sollten entsprechend der Anweisungen eingenommen werden.
Eine weitere langfristige Behandlungsstrategie bei einer Magnesiumüberdosierung ist die Anpassung der Ernährung. Es sollte vermieden werden, magnesiumreiche Lebensmittel zu konsumieren, um eine weitere Überdosierung zu vermeiden. Stattdessen können magnesiumarme oder -neutrale Lebensmittel bevorzugt werden.
Es ist wichtig, dass bei einer Magnesiumüberdosierung ein Arzt aufgesucht wird, um die genaue Ursache zu ermitteln und die geeigneten Behandlungsstrategien festzulegen. Eine regelmäßige Überwachung des Magnesiumspiegels im Blut ist ebenfalls ratsam, um sicherzustellen, dass sich der Körper wieder im normalen Bereich befindet.
Zu viel Magnesium als Folge einer Nierenerkrankung
Symptome einer Magnesiumüberdosierung: Was passiert, wenn du zu viel Magnesium einnimmst
- Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der für zahlreiche Funktionen im Körper wichtig ist.
- Die empfohlene tägliche Dosis an Magnesium liegt bei etwa 300-400 mg für Erwachsene.
- Bei einem Magnesiumüberschuss kann es zu verschiedenen Reaktionen im Körper kommen.
- Eine Magnesiumüberdosierung tritt ein, wenn der Magnesiumspiegel im Blut zu hoch ist.
- Die Ursachen einer Magnesiumüberdosierung können eine übermäßige Einnahme von Supplementen, eine Nierenerkrankung oder andere Faktoren sein.
- Symptome einer Magnesiumüberdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, niedriger Blutdruck und Muskelschwäche sein.
- Bei Verdacht auf eine Magnesiumüberdosierung sollten sofort erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen werden und langfristige Behandlungsstrategien mit einem Arzt besprochen werden.
Eine Nierenerkrankung kann zu einer übermäßigen Aufnahme von Magnesium im Körper führen und zu einer Magnesiumüberdosierung führen. Die Nieren sind dafür verantwortlich, überschüssiges Magnesium aus dem Körper zu filtern und auszuscheiden. Wenn jedoch die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, kann dies zu einer Ansammlung von Magnesium im Körper führen.
Einige Nierenerkrankungen, wie zum Beispiel eine Niereninsuffizienz oder eine Nierenentzündung , können die Nieren daran hindern, Magnesium effektiv zu filtern. Dadurch steigt der Magnesiumspiegel im Blut an und es kann zu Symptomen einer Magnesiumüberdosierung kommen. Die Symptome einer Magnesiumüberdosierung bei einer Nierenerkrankung können Müdigkeit , Übelkeit , Erbrechen , Muskelschwäche und verminderte Reflexe umfassen.
Es ist wichtig, dass Personen mit einer Nierenerkrankung regelmäßig ihren Magnesiumspiegel überprüfen lassen und sich ärztlich beraten lassen, um eine Überdosierung zu vermeiden. Es ist auch ratsam, dass Personen mit einer Nierenerkrankung ihre Magnesiumzufuhr überwachen und möglicherweise ihre Ernährung anpassen, um den Magnesiumgehalt zu kontrollieren. Ein Arzt kann individuelle Empfehlungen geben, um den optimalen Magnesiumspiegel im Körper zu erreichen und eine Überdosierung zu verhindern.
Bei Verdacht auf eine Magnesiumüberdosierung aufgrund einer Nierenerkrankung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten. Eine rechtzeitige medizinische Betreuung kann helfen, mögliche Komplikationen zu verhindern und die Gesundheit zu erhalten.
1/4 Fazit: Zu viel Magnesium – eine nicht zu unterschätzende Gefahr
Fazit: Zu viel Magnesium – eine nicht zu unterschätzende Gefahr Eine ausgewogene Magnesiumzufuhr ist für unseren Körper von großer Bedeutung. Doch wie so oft im Leben, kann auch hier zu viel des Guten schaden. Eine Magnesiumüberdosierung sollte keinesfalls unterschätzt werden, da sie ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Symptome einer Magnesiumüberdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und muskuläre Schwäche sein. Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und bei Verdacht sofort ärztlichen Rat einzuholen. Die Behandlung einer Magnesiumüberdosierung besteht zunächst aus Erste-Hilfe-Maßnahmen wie dem Absetzen von magnesiumhaltigen Präparaten und einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.
Langfristig sollten mögliche Ursachen für die Überdosierung identifiziert und vermieden werden. Es gibt auch Krankheiten wie Nierenerkrankungen , die zu einer Magnesiumüberdosierung führen können. In solchen Fällen ist eine sorgfältige ärztliche Betreuung unerlässlich, um die richtige Behandlungsstrategie zu finden.
Zusammenfassend ist es wichtig, den Bedarf an Magnesium im Auge zu behalten und eine Überdosierung zu vermeiden. Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten sofortige Maßnahmen ergriffen und medizinischer Rat eingeholt werden. Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff , aber wie bei allem gilt auch hier: Die richtige Menge macht das Gift.
2/4 Quellen

Diana W.
Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby. …weiterlesen
Um sicherzustellen, dass die Informationen in diesem Artikel korrekt und vertrauenswürdig sind, wurden verschiedene Quellen verwendet. Zu den Hauptquellen gehören medizinische Fachbücher , wissenschaftliche Studien und anerkannte Gesundheitsorganisationen wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Darüber hinaus wurden auch Artikel von renommierten medizinischen Fachzeitschriften für zusätzliche Informationen herangezogen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Informationen in diesem Artikel nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung dienen sollen. Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu Ihrem Magnesiumspiegel haben, sollten Sie sich an einen qualifizierten Arzt oder Ernährungsberater wenden.
3/4 Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Sie sind sich unsicher, ob Sie an einer Magnesiumüberdosierung leiden? Keine Sorge, lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Unsere Fachleute können Ihnen dabei helfen, Ihre Symptome zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Es ist wichtig, eine Magnesiumüberdosierung ernst zu nehmen, da sie zu unangenehmen Nebenwirkungen führen kann. Unsere Experten können Ihnen dabei helfen, die geeignete Behandlungsstrategie zu finden, um Ihren Magnesiumspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zögern Sie nicht, sich von unseren Experten beraten zu lassen, um Ihre Gesundheit zu schützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
4/4 Fazit zum Text
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Magnesiumüberdosierung eine ernstzunehmende Gefahr darstellen kann. Es ist wichtig, den Bedarf an Magnesium zu kennen und sich an die empfohlene tägliche Dosis zu halten, um eine Überdosierung zu vermeiden. Eine Überdosierung kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie beispielsweise Durchfall, Übelkeit und Herzrhythmusstörungen .
Im Falle einer Überdosierung sollten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen und langfristige Behandlungsstrategien in Betracht gezogen werden. Besonders bei Personen mit Nierenerkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko für eine Magnesiumüberdosierung. Es ist daher wichtig, ärztliche Beratung einzuholen und sich von Experten informieren zu lassen.
Insgesamt sollten wir uns bewusst sein, dass zu viel Magnesium nicht zu unterschätzen ist und eine ausgewogene und maßvolle Zufuhr von Nährstoffen von großer Bedeutung ist. Um weitere Informationen zu diesem Thema und ähnlichen Themen zu erhalten, empfehlen wir unsere anderen Artikel über Nährstoffe und ihre Auswirkungen auf den Körper.
FAQ
Wie merkt man zu viel Magnesium?
Wenn du Magnesiumpräparate einnimmst und dabei unangenehme Symptome bemerkst, könnte das auf eine Überdosierung hinweisen. Zu viel Magnesium kann zu Bewusstseinsstörungen, Muskelschwäche oder sogar einem Herzstillstand führen. Achte also darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten! 29. Nov. 2022
Was passiert wenn man zu viel Magnesium zu sich nimmt?
Bei einer täglichen Aufnahme von mehr als 300 mg Magnesium kann es zu Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Eine Dosierung von über 2.500 mg pro Tag kann sogar gefährliche Nebenwirkungen wie Blutdruckabfall oder Muskelschwäche verursachen.
Kann man einen Magnesiumüberschuss haben?
Wenn zu viel Magnesium im Blut vorhanden ist, spricht man von einem Magnesiumüberschuss oder Hypermagnesiämie. Dieser tritt häufig im Zusammenhang mit einer schweren Nierenerkrankung auf und kann in solchen Fällen gefährlich sein.
Sollte man jeden Tag Magnesium zu sich nehmen?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät grundsätzlich dazu, die empfohlene tägliche Menge an Magnesium über die Nahrung aufzunehmen und keine zusätzlichen Präparate zu verwenden. Wenn jedoch ein Magnesiummangel vorliegt, können Betroffene Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium einnehmen, sollten dabei jedoch die Dosierungsempfehlungen beachten, um keine übermäßige Zufuhr zu erreichen.