Zu Hause für die Feiertage? So vermeiden Sie Stress mit Familienmitgliedern laut Experten

people sitting on chairs in front of table

Inhaltsverzeichnis

Wie der Festtagsstress vermieden werden kann

Die Heimkehr zu den Feiertagen kann durchaus stressig sein, insbesondere wenn man sich mit Familienmitgliedern umgeben muss, zu denen man vielleicht keine sonderlich enge Beziehung hat oder die man nur selten sieht. Doch wie lassen sich genau diese stressigen Situationen vermeiden, sodass man die Feiertage in vollen Zügen genießen kann?

Jeff Yoo, lizenzierter Familientherapeut am Moment of Clarity Mental Health Center in Orange County, Kalifornien, hat in einem Interview mit Fox News Digital wertvolle Ratschläge mit uns geteilt.

Herausforderungen der Feiertage

„Die Feiertage können eine Mischung aus Aufregung und Stress darstellen, wobei letzterer durchaus normal ist“, erklärt Yoo. „Für manche können die kommenden Festlichkeiten Erinnerungen an oder Reflektionen über vergangene schwierige Beziehungen hervorrufen.“

Er weist darauf hin, dass die Erwartung, trotz möglicher negativer Gefühle zu Familienfeiern zu erscheinen, für einige zu viel sein könnte. Unerledigte Konflikte, schmerzhafte Diskussionen und Kindheitstraumata können unsere Gefühle beeinflussen. Zudem liegt auch ein Stressfaktor darin, dass nicht jeder finanziell in der Lage ist, Geschenke auszutauschen.

Im Folgenden teilt Yoo fünf Tipps, wie du die Feiertage stressfrei gestalten kannst.

woman holding man and toddler hands during daytime

1. Plane im Voraus

Das Planen ist das absolut Wichtigste. Es sorgt dafür, dass du deinen Platz im Festtagstrubel selbst bestimmen kannst, so Yoo. Wenn du zu mehreren Feierlichkeiten eingeladen bist, mache deutlich, dass du mehrere Stopps hast und halte jeden Besuch möglichst kurz. Solltest du keinen Alkohol trinken, erkläre das offen.

Sich von negativen Personen fernzuhalten und stattdessen positive Gedanken zu fördern, kann ebenfalls hilfreich sein. Komme pünktlich und mit einer positiven Einstellung an, rät Yoo.

2. Bereite dich gut vor

Für eine pünktliche Ankunft solltest du dir ausreichend Zeit für die Vorbereitung nehmen, einschließlich Geschenkverpackungen, Essenszubereitung und Anreisezeit. Im Falle von bekannten Spannungen zwischen den Familienmitgliedern empfiehlt die Psychotherapeutin Amy Morin aus Florida, das Gespräch vor der Feier zu suchen. „Es wäre hilfreich, dieser Person deine Erwartungen zu erklären“, erläutert Morin.

3. Sprich offen über das Budget

Obwohl das Thema Finanzen heikel sein mag, ist es wichtig, mit der Familie über finanzielle Probleme zu sprechen, wenn Geschenke ein Stressfaktor sein könnten. Handgefertigte Geschenke könnten eine Alternative sein, schlägt Yoo vor.

4. Entkompliziere die Feiertagsansprüche

„Verringere Erwartungen an Ausgaben, Geschenke und sogar übermäßiges Essen“, rät Yoo.

„Mit weniger Geschenken, die dabei tiefergehend und persönlicher gestaltet sind, behältst du den eigentlichen Gedanken des Schenkens im Fokus“, erklärt er.

5. Plane lustige Familienaktivitäten

Yoo schlägt vor, zum Ausgleich spaßige Aktivitäten wie eine Schnitzeljagd oder Kartenspiele zu planen.

„Bilde Teams, zum Beispiel Kinder gegen Erwachsene. Mach das Beste aus der gemeinsam verbrachten Zeit“, empfiehlt er.

„Zeit ist viel kostbarer als alles andere, was wir einander schenken könnten“, so der Therapeut.

 

Quelle: FOX News

Unsere Kosmetik Empfehlung: ANA Naturkosmetik

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren