Spaß, Lernen und Genuss: Süße Brezeln für die Kindergeburtstags-Party

Inhaltsverzeichnis

n7j0cpksYS8Fy3ScwfnRJpBAfGT5CSqtCYC YMZFBVHwrGYhHiLH1HXUIHhfAgBLd7vTdPU2GX U QTEQtmY16r45pSYLFCYvNIDoPrYOAqEnsGEjq VvFYD yQqihDlnIYHYOkPoXGba8Ll785N9Q

Alle Jahre wieder stellt sich bei vielen Eltern die Frage: was planen für die Geburtstagsparty vom Sprössling? Also nicht nur in Sachen Entertainment, sondern auch bezüglich der Kulinarik. Soll’s eine Pizza werden? Eine Suppe? Oder lediglich Wiener Würstchen mit Brezen? Um nur mal mit den Favoriten zu beginnen. Und dann sind ja auch die Spiele noch nicht geplant und organisiert.

Wir kommen heute mal mit einer Idee ums Eck und fragen: warum nicht Beides kombinieren? Mit 4 Zutaten und 4 Zubereitungsschritten lassen sich mit den süßen Brezen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die lieben Kleinen können problemlos beim Backen mitmachen - womit für besten Unterhaltung gesorgt ist.

Anschließend kommen sie auch noch in den Genuss von leckerem und buntem Fingerfood. Und ganz ehrlich: ein wenig Zeit nimmt das Ganze auch in Anspruch, womit die Kinder auch schon wieder beschäftigt sind.

Das Prinzip der verrückten Party-Brezeln

Sehr einfach: wir schnappen uns die allseits bekannten Aufbackbrezen aus dem Gefrierregal im Supermarkt. Lassen aber beim Aufbacken das Salz beiseite. Und backen die Brezen auch nicht kross. Sondern eher weich und fluffig. Danach dürfen sie abkühlen.

Im Anschluss wird ein weißer Zuckerguss darauf gestrichen – dafür einfach zu einem fertigen greifen. Diesen bestreut man mit bunten Schokolinsen. Beides, Zuckerguss und besagte Schokolinsen, ist in der Backabteilung von jedem Supermarkt erhältlich. 

Und zum Schluss kann man nach Wahl noch eine Soße drüber träufeln. So zum Beispiel eine Schoko-, Vanille oder Himbeersoße. Diese gibt’s meist in der Nähe vom Speiseeis im Supermarkt.

Bunte Party Brezeln Video Rezept

Weitere Rezeptideen für die Party des Nachwuchses

Bei der Auswahl von Gerichten für einen Kindergeburtstag ist es wichtig, etwas zu wählen, das bei Kindern beliebt ist und gleichzeitig relativ einfach in der Zubereitung ist. Hier sind einige Vorschläge:

  • Mini-Pizzen: Kinder lieben Pizza, und Mini-Pizzen sind perfekt für kleine Hände. Sie können sogar vorbereitet werden, sodass die Kinder ihre eigenen Pizzen mit verschiedenen Belägen belegen können.
  • Fingerfood: Kleine Snacks wie Mini-Würstchen, Chicken Nuggets, Gemüsesticks mit Dip, Käsewürfel, und Fruchtspieße sind ideal für Kinder, da sie leicht zu essen sind und keine Utensilien benötigen.
  • Hot Dogs oder Mini-Burger: Diese sind bei Kindern sehr beliebt und können leicht in einer großen Menge zubereitet werden. Dazu passen einfache Beilagen wie Pommes Frites oder Salat.
  • Nudelsalat: Ein bunter Nudelsalat mit viel Gemüse ist eine gesündere Option und kann kalt serviert werden.
  • Pfannkuchen oder Waffeln: Diese können mit verschiedenen Toppings wie Ahornsirup, Früchten, Schokoladenstreuseln oder Sahne serviert werden.
  • Kuchen oder Cupcakes: Ein Geburtstagskuchen oder individuelle Cupcakes sind ein Muss. Cupcakes können auch als Aktivität dienen, bei der die Kinder ihre eigenen Cupcakes dekorieren.

Spiele-Tipps für den Kindergeburtstag

Ist das Brezeln backen doch nicht die richtige Beschäftigung für die Party von Tochter oder Sohnemann? Dann hätten wir hier noch eine Menge anderer Ideen:

  • Schatzsuche: Verstecke kleine Geschenke oder Süßigkeiten im Haus oder Garten und erstelle eine Schatzkarte mit Hinweisen. Die Kinder müssen den Hinweisen folgen, um den Schatz zu finden.
  • Eierlauf: Kinder balancieren ein Ei auf einem Löffel und müssen eine bestimmte Strecke zurücklegen, ohne dass das Ei herunterfällt. Man kann es drinnen oder draußen spielen.
  • Topfschlagen: Ein klassisches Geburtstagsspiel, bei dem ein Kind, mit verbundenen Augen, mit einem Kochlöffel auf den Boden klopft, um einen umgedrehten Topf zu finden. Unter dem Topf befindet sich eine Überraschung.
  • Stuhltanz (Musikalische Stühle): Stelle eine Reihe von Stühlen mit dem Rücken zueinander auf. Es sollte ein Stuhl weniger sein als die Anzahl der Kinder. Wenn die Musik spielt, gehen die Kinder um die Stühle herum. Sobald die Musik stoppt, muss jedes Kind schnell einen Stuhl finden und sich setzen. Wer keinen Stuhl findet, scheidet aus.
  • Luftballontanz: Jedes Kind bekommt einen Luftballon, den es zwischen seinen Knien festklemmen muss. Während die Musik spielt, tanzen sie ohne den Ballon fallen zu lassen. Wenn ein Ballon fällt oder platzt, scheidet das Kind aus.
  • Gesichtsmalerei: Engagiere jemanden oder bitte einen künstlerisch begabten Erwachsenen, Gesichter zu bemalen. Kinder lieben es, in ihre Lieblingsfiguren verwandelt zu werden.

Diese Spiele sind lustig, einfach zu organisieren und sorgen für viel Unterhaltung auf jedem Kindergeburtstag!

Unsere Kosmetik Empfehlung: ANA Naturkosmetik

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert