Wenn du schwanger bist oder es planst zu werden, möchtest du sicherlich alles tun, um deinem Körper und deinem ungeborenen Kind Gutes zu tun. Eines der Themen, die viele Frauen beschäftigen, sind Schwangerschaftsstreifen . Diese unschönen Streifen auf der Haut können bei vielen Frauen während der Schwangerschaft auftreten und bleiben oft auch nach der Geburt sichtbar.
In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie du Schwangerschaftsstreifen vorbeugen und behandeln kannst. Wusstest du, dass fast 90% aller Frauen während der Schwangerschaft von Schwangerschaftsstreifen betroffen sind? Deshalb ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und präventive Maßnahmen zu treffen.
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick
- Schwangerschaftsstreifen entstehen durch Überdehnung der Haut aufgrund von hormonellen Veränderungen und sind bei vielen Schwangeren ein Problem.
- Vorbeugung kann durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Hautpflege und Massagen erfolgen.
- Bei bereits vorhandenen Schwangerschaftsstreifen können Therapien wie Laserbehandlung, Mikronadelung und Ultraschallbehandlung helfen.
1/7 Was sind Schwangerschaftsstreifen und wie entstehen sie?
Schwangerschaftsstreifen sind etwas, das viele Frauen nach der Geburt ihres Kindes bemerken. Aber was sind sie genau und woher kommen sie? Schwangerschaftsstreifen sind rötlich-violette oder weiße Linien auf der Haut , die entstehen, wenn das Bindegewebe unter der Haut reißt. Mehr zum Thema Schwangerschaftsstreifen findest du auf folgender Webseite.
Das passiert, wenn der Körper schnell wächst oder sich verändert, wie es bei Schwangerschaften der Fall ist. Die meisten Frauen bekommen Schwangerschaftsstreifen im Bauchbereich , aber sie können auch an den Oberschenkeln , Hüften , Brüsten und Armen auftreten. Obwohl sie nicht gefährlich sind, können sie unansehnlich sein und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Aber es gibt Möglichkeiten, sie zu vermeiden oder zu behandeln .
Übrigens, wenn du dich mit dem Thema Dehnungsstreifen beschäftigst, könnte dich unser Artikel „Nutze Öl gegen Dehnungsstreifen“ interessieren, in dem du viele Tipps und Empfehlungen findest.
2/7 Wer ist besonders betroffen von Schwangerschaftsstreifen ?
Schwangerschaftsstreifen können jede werdende Mutter betreffen, aber es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko erhöhen. Frauen, die während der Schwangerschaft schnell an Gewicht zunehmen oder Mehrlinge tragen, sind anfälliger für Schwangerschaftsstreifen. Auch Frauen mit einem geringeren Kollagen – und Elastingehalt in der Haut haben ein höheres Risiko.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko zu reduzieren, wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung während der Schwangerschaft. Eine gute Hautpflege und Massagen können auch dazu beitragen, das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen zu verhindern. Warten Sie nicht, bis die Schwangerschaftsstreifen sichtbar werden – handeln Sie jetzt, um Ihre Haut gesund und strahlend zu erhalten.
3/7 Wie kann man Schwangerschaftsstreifen vorbeugen?
Ernährung und Lebensstil
Eine gesunde Ernährung und ein aktiver Lebensstil können dazu beitragen, Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Essen Sie ausgewogene Mahlzeiten mit genügend Obst , Gemüse und Proteinen, um Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Vermeiden Sie zudem übermäßigen Alkohol- und Zigarettenkonsum, da sie die Hautalterung beschleunigen können.
Regelmäßige Bewegung , wie Spaziergänge oder Schwimmen, fördert die Durchblutung und kann dazu beitragen, die Elastizität Ihrer Haut zu erhalten. Trinken Sie zudem ausreichend Wasser, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, dass Ihre Haut während der Schwangerschaft weniger anfällig für Schwangerschaftsstreifen wird.
Falls du dich fragst, wie du während der Schwangerschaft Dehnungsstreifen vorbeugen kannst, lies unbedingt unseren Artikel „Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft: Vorbeugen und Behandeln“ .
Regelmäßige Bewegung und Sport
Regelmäßige Bewegung und Sport sind nicht nur gut für die allgemeine Gesundheit, sondern können auch dazu beitragen, das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren. Durch regelmäßige körperliche Aktivität wird die Durchblutung angeregt und die Haut gestrafft, was das Dehnen der Haut während der Schwangerschaft reduzieren kann. Es ist wichtig, eine Aktivität zu wählen, die Ihnen Spaß macht und die Sie regelmäßig ausüben können.
Schwimmen, Yoga und Pilates sind gute Optionen für schwangere Frauen, da sie sanfte Übungen bieten, die den Körper stärken und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen minimieren können. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms mit einem Arzt oder einer Hebamme zu sprechen, um sicherzustellen, dass es sicher ist. Eine regelmäßige Bewegung und Sport können nicht nur helfen, Schwangerschaftsstreifen zu vermeiden, sondern auch dazu beitragen, dass Sie sich während der Schwangerschaft gesund und glücklich fühlen.
Wenn du während deiner Schwangerschaft Schwangerschaftsstreifen vermeiden möchtest, kann dir unser Artikel „Yoga in der Schwangerschaft: Tipps für dein Wohlbefinden“ dabei helfen, Entspannung und Balance zu finden.
Die richtige Pflege der Haut
Eine gesunde und gepflegte Haut kann helfen, Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Eine ausgewogene Ernährung und viel Flüssigkeit sind hierbei essenziell. Auch sanfte Bewegung und Sport können die Haut straffen und die Elastizität fördern.
Doch auch die äußerliche Pflege ist wichtig. Eine regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes und Ölen kann die Haut geschmeidig halten und das Austrocknen verhindern. Achte darauf, dass die Pflegeprodukte frei von schädlichen Stoffen und Parabenen sind.
Verwöhne dich und deine Haut auch gerne mit entspannenden Massagen , welche die Durchblutung fördern und die Haut stärken können. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Haut optimal auf die Veränderungen während der Schwangerschaft vorbereiten und Schwangerschaftsstreifen vorbeugen.
So kannst du Schwangerschaftsstreifen vorbeugen
- Schwangerschaftsstreifen sind Risse in der Haut, die während der Schwangerschaft aufgrund von Dehnung entstehen können.
- Frauen mit einem höheren BMI oder einer genetischen Veranlagung sind eher betroffen von Schwangerschaftsstreifen.
- Um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung achten.
- Ölmassagen, Zupfmassagen und Bürstenmassagen können helfen, die Hautelastizität zu verbessern und Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen.
- Bei bereits vorhandenen Schwangerschaftsstreifen können Therapien wie Laserbehandlung oder Mikronadelung helfen, das Erscheinungsbild zu verbessern.
4/7 Massagen und Pflegeprodukte zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen
Ölmassagen
Ölmassagen sind eine effektive Methode zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen . Das Massageöl wird sanft in die Haut eingearbeitet und regt die Durchblutung an. Es empfiehlt sich, das Öl täglich aufzutragen und die Massage sanft und gleichmäßig durchzuführen.
Eine gute Mischung für das Massageöl ist eine Kombination aus Mandel- und Jojobaöl sowie ätherischen Ölen wie Lavendel oder Rosmarin. Diese Mischung pflegt die Haut und fördert die Elastizität . Wichtig ist, dass das Öl keine künstlichen Zusatzstoffe enthält und frei von Parabenen ist.
Ölmassagen sind eine wunderbare Möglichkeit, um sich selbst etwas Gutes zu tun und die Haut geschmeidig zu halten.
Übrigens, falls du während deiner Schwangerschaft auch unter Rückenschmerzen leidest, empfehlen wir dir unseren Artikel „Massage in der Schwangerschaft“ , in dem du Tipps und Tricks findest, wie du diese Beschwerden lindern kannst.
Zupfmassagen
Zupfmassagen sind eine beliebte Methode zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen . Dabei wird die Haut sanft zwischen Daumen und Zeigefinger gezupft, um die Durchblutung zu fördern und die Elastizität der Haut zu verbessern. Diese Massage kann man selbst durchführen oder bei einem Fachmann in Anspruch nehmen.
Wichtig ist, dass die Haut vorher mit Öl oder einer Lotion eingerieben wird, um die Reibung zu minimieren. Durch regelmäßige Zupfmassagen kann man das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen verhindern oder reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zupfmassagen alleine nicht ausreichen, um die Entstehung von Schwangerschaftsstreifen vollständig zu verhindern.
Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und die richtige Pflege der Haut sind ebenfalls wichtige Faktoren, um Schwangerschaftsstreifen zu vermeiden.
Bürstenmassagen
Bürstenmassagen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Die Massage mit einer speziellen Bürste regt die Durchblutung an und fördert die Elastizität der Haut. Beginne mit sanften Bewegungen und arbeite dich langsam zu intensiveren Massagen vor.
Wichtig ist, dass du die Bürste immer in Richtung des Herzens bewegst. Bürstenmassagen sind auch ideal, um bereits vorhandene Schwangerschaftsstreifen zu behandeln. Regelmäßig angewendet können sie das Hautbild sichtbar verbessern.
Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viel Druck ausübst und die Haut nicht irritierst. Verwende immer eine weiche Bürste und befeuchte die Haut vor der Massage mit etwas Wasser oder Öl. Die Bürstenmassage ist eine natürliche Methode, um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen und zu behandeln – probiere es einfach aus!
Nährstoffe für Hautelastizität – Tabelle der Lebensmittel und Tagesbedarf
Lebensmittel | Nährstoffe für Hautelastizität | Menge pro 100g | Tagesbedarf* |
---|---|---|---|
Orangen | Vitamin C | 53,2 mg | 100 mg |
Mandeln | Vitamin E, Zink | 26,2 mg Vitamin E, 3,2 mg Zink | 15 mg Vitamin E, 7-10 mg Zink |
Lachs | Kollagen | 11,5 g | 2,5-5 g |
Spinat | Vitamin C, Vitamin E, Kollagen | 28,1 mg Vitamin C, 2,0 mg Vitamin E | 100 mg Vitamin C, 15 mg Vitamin E |
Avocado | Vitamin E | 2,1 mg | 15 mg |
Empfehlenswerte Pflegeprodukte und Cremes
Empfehlenswerte Pflegeprodukte und Cremes können dazu beitragen, Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen oder das Erscheinungsbild bereits vorhandener Streifen zu verbessern. Eine gute Wahl sind Cremes mit Vitamin E , Aloe Vera oder Sheabutter , die Feuchtigkeit spenden und die Haut geschmeidig halten. Auch Produkte mit Hyaluronsäure können helfen, die Hautelastizität zu verbessern.
Eine weitere Option sind Öle wie Mandel- oder Jojobaöl, die die Haut nähren und pflegen. Wenn du dich für ein Pflegeprodukt entscheidest, achte darauf, dass es frei von Parabenen, Silikonen und Mineralölen ist. Wende das Produkt regelmäßig an und massiere es sanft in die Haut ein, um die Durchblutung zu fördern.
Beachte jedoch, dass auch die beste Pflege keine Garantie gegen Schwangerschaftsstreifen bietet. Eine gesunde Lebensweise und regelmäßige Bewegung sind wichtige Faktoren, um die Haut während der Schwangerschaft zu unterstützen.
Auch wenn man Schwangerschaftsstreifen nicht vollständig vermeiden kann, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die du dir in unserem Artikel „Schwangerschaftsstreifen vorbeugen“ anschauen solltest, um das Auftreten zu minimieren.
5/7 Behandlungsmöglichkeiten bei bereits vorhandenen Schwangerschaftsstreifen
Therapien und Massagen
Schwangerschaftsstreifen vorbeugen: Therapien und Massagen Wenn sich Schwangerschaftsstreifen bereits gebildet haben, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Eine davon ist die Therapie durch Massagen. Dabei wird die betroffene Stelle der Haut massiert und dadurch die Durchblutung angeregt.
Das kann dazu beitragen, dass die Haut sich regeneriert und die Schwangerschaftsstreifen weniger sichtbar werden. Eine weitere Therapiemöglichkeit ist die sogenannte Mikronadelung . Dabei werden mit Hilfe von winzigen Nadeln kleine Verletzungen in der Haut erzeugt. Für detaillierte Informationen zur Mikronadelung empfehlen wir einen Blick auf diesen Link.
Dadurch wird die körpereigene Regeneration angeregt und die Schwangerschaftsstreifen können sich zurückbilden. Eine weitere Option ist die Laserbehandlung . Hierbei wird die betroffene Hautstelle mit einem Laser behandelt.
Dabei wird das Gewebe gezielt zerstört und die Haut regeneriert sich anschließend neu. Auch Ultraschallbehandlungen können helfen, die Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren. Es lohnt sich jedoch immer, auch präventiv gegen Schwangerschaftsstreifen vorzugehen.
Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die richtige Hautpflege können dazu beitragen, das Risiko für die Entstehung von Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren.
Laserbehandlung
Laserbehandlung – eine effektive Methode gegen Schwangerschaftsstreifen Schwangerschaftsstreifen können trotz Vorbeugung entstehen. Doch keine Sorge, es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Eine davon ist die Laserbehandlung.
Dabei wird die oberste Hautschicht abgetragen, wodurch die Haut angeregt wird, neue Zellen zu bilden. Das Ergebnis? Die Schwangerschaftsstreifen werden deutlich heller und die Haut wirkt straffer und glatter.
Die Laserbehandlung ist zwar effektiv, aber auch etwas schmerzhaft. Eine Betäubungscreme kann jedoch helfen. Auch sollten mehrere Sitzungen eingeplant werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wichtig ist, dass die Behandlung von einem erfahrenen Arzt oder einer erfahrenen Ärztin durchgeführt wird. Wenn du also trotz Vorbeugung Schwangerschaftsstreifen bekommen hast, ist die Laserbehandlung eine vielversprechende Option. Lass dich jedoch vorher gut beraten und informieren.
Damit du Schwangerschaftsstreifen vorbeugen kannst, ist es hilfreich, unseren Artikel „Schwangerschaftsstreifen“ zu lesen und dir Tipps zur Pflege deiner Haut während der Schwangerschaft zu holen.
Mikronadelung (Micro-Needling)
Mikronadelung (Micro-Needling) Mikronadelung ist eine innovative Methode, um Schwangerschaftsstreifen zu behandeln. Dabei werden feine Nadeln in die Haut gestochen, wodurch die Haut zur Selbstheilung angeregt wird. Durch diesen Prozess werden Kollagen und Elastin produziert, was die Haut straffer und glatter macht.
Die Behandlung ist schmerzarm, jedoch können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten, die aber schnell wieder verschwinden. Die Mikronadelung ist eine effektive Methode, um Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Es wird empfohlen, die Behandlung mehrmals durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie also unter Schwangerschaftsstreifen leiden, kann die Mikronadelung eine gute Option sein, um Ihre Haut zu regenerieren .
So kannst du Schwangerschaftsstreifen vorbeugen und deine Haut straffen!
- Achte auf deine Ernährung und deinen Lebensstil. Vermeide zu viel Zucker und Fett, trinke ausreichend Wasser und ernähre dich ausgewogen.
- Bewege dich regelmäßig und treibe Sport, um deine Haut zu straffen und zu festigen.
- Pflege deine Haut mit Feuchtigkeit spendenden Cremes und Ölen, um sie geschmeidig und elastisch zu halten.
- Massiere deine Haut regelmäßig mit Ölen oder bürste sie sanft, um die Durchblutung zu fördern und das Gewebe zu straffen.
Ultraschallbehandlung
Ultraschallbehandlung gegen Schwangerschaftsstreifen Eine Ultraschallbehandlung kann dabei helfen, bereits vorhandene Schwangerschaftsstreifen zu behandeln. Hierbei wird mithilfe von Ultraschallwellen die oberste Hautschicht leicht abgetragen, wodurch die Kollagenproduktion angeregt wird. Dadurch können die Schwangerschaftsstreifen gemindert werden und die Haut wirkt straffer und elastischer .
Die Behandlung ist schmerzfrei und dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten. Für ein optimales Ergebnis sind mehrere Sitzungen notwendig. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Behandlung nur von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt wird.
Vor der Behandlung sollten eventuelle Risiken und Nebenwirkungen besprochen werden.
6/7 Häufige Fragen rund um Schwangerschaftsstreifen
Ab welcher Schwangerschaftswoche treten Schwangerschaftsstreifen auf?
Schwangerschaftsstreifen sind für viele Frauen ein unangenehmes Thema. Doch ab welcher Schwangerschaftswoche treten diese Streifen eigentlich auf? Meistens beginnen sie in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft, wenn der Körper besonders schnell wächst und sich dehnt.
Vor allem im Bauch- und Hüftbereich , aber auch an den Oberschenkeln und Brüsten können sie auftreten. Jedoch sind nicht alle Frauen gleich betroffen. Die Veranlagung spielt eine wichtige Rolle.
Doch auch ein ungesunder Lebensstil und mangelnde Pflege der Haut können das Risiko erhöhen. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen oder zu behandeln. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und die richtige Pflege der Haut können helfen.
Auch Massagen und Pflegeprodukte können dabei unterstützen, das Auftreten von Schwangerschaftsstreifen zu verhindern. Wichtig ist jedoch, dass jede Frau individuell ist und es keine Garantie gibt, dass Schwangerschaftsstreifen vollständig vermieden werden können.
Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von Schwangerschaftsstreifen ?
Schwangerschaftsstreifen sind für viele Frauen ein unangenehmes Thema. Doch was begünstigt eigentlich ihre Entstehung? Mehrere Faktoren spielen hierbei eine Rolle.
Zum einen ist die Veranlagung entscheidend. Wer von Natur aus eine schwächere Bindegewebsstruktur hat, ist häufiger von Schwangerschaftsstreifen betroffen. Auch das schnelle Wachstum des Bauches während der Schwangerschaft kann dazu beitragen.
Zudem begünstigt ein zu schneller Gewichtszuwachs die Entstehung von Dehnungsstreifen . Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können hierbei helfen. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Haut elastisch zu halten. Mehr über Dehnungsstreifen und wie man sie vermeiden kann, findest du hier.
Wer dennoch Schwangerschaftsstreifen bekommt, braucht sich nicht zu schämen. Mit verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten können sie reduziert werden. Wichtig ist jedoch, dass man sich wohl in seiner Haut fühlt und zu sich selbst steht.
Gibt es wirksame Hausmittel gegen Schwangerschaftsstreifen ?
Schwangerschaftsstreifen können für viele Frauen ein unangenehmes Problem darstellen. Doch gibt es wirksame Hausmittel gegen diese unschönen Dehnungsstreifen ? Leider gibt es keine Garantie dafür, dass Hausmittel die Entstehung von Schwangerschaftsstreifen verhindern oder bereits vorhandene Streifen vollständig entfernen können.
Allerdings können einige Hausmittel dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern und das Auftreten neuer Streifen zu verhindern. Regelmäßiges Eincremen der betroffenen Hautpartien mit feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Ölen kann die Elastizität der Haut verbessern. Auch eine gesunde Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen sowie viel Wasser trinken kann dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern.
Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind somit wichtige Faktoren, um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Doch wenn die Streifen bereits vorhanden sind, sollten Sie sich an einen Dermatologen wenden, der Ihnen die passenden Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen kann.
7/7 Fazit zum Text
Du hast nun erfahren, was Schwangerschaftsstreifen sind, wer besonders betroffen ist und wie du ihnen vorbeugen kannst. Eine gesunde Ernährung , regelmäßige Bewegung und die richtige Pflege deiner Haut können dazu beitragen, dass Schwangerschaftsstreifen gar nicht erst entstehen. Doch auch Massagen und Pflegeprodukte können dabei helfen.
Solltest du bereits Schwangerschaftsstreifen haben, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten , die du in Anspruch nehmen kannst. Wir hoffen, dass dieser Artikel für dich hilfreich war und du nun besser informiert bist. Schau gerne auch in unseren anderen Artikeln vorbei, um mehr über Themen rund um Schwangerschaft und Geburt zu erfahren.
FAQ
Was tun gegen beginnende Schwangerschaftsstreifen?
Wenn Du schwanger bist, gibt es etwas, das Du für Deine Haut tun kannst, um der Entstehung von Dehnungsstreifen vorzubeugen. Ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft kannst Du mit regelmäßigen, leichten Massagen und Peelings an Bauch, Brust und Oberschenkeln die Durchblutung der Haut anregen und das Gewebe elastisch halten. Zudem ist es wichtig, genügend Wasser zu trinken und eine ausgewogene Ernährung beizubehalten, um das Wohlbefinden von Dir und Deinem Baby zu unterstützen. Ein gesunder Lebensstil kann auch dazu beitragen, das Risiko von Dehnungsstreifen zu verringern.
Wann kommen die ersten SS Streifen?
Willst du wissen, wie du Schwangerschaftsstreifen vermeiden kannst? In der Regel entstehen sie erst im letzten Drittel der Schwangerschaft, wenn der Bauch am meisten wächst. Aber keine Sorge, du musst nicht tatenlos zusehen, wie sich diese Streifen bilden. Wenn du frühzeitig gegensteuerst, kannst du das verhindern. Besonders wichtig ist es, deine Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und auf eine gesunde Ernährung zu achten. Denn je mehr dein Bauch wächst, desto mehr Spannung entsteht auf deiner Haut. Schwangere Frauen können auch spezielle Cremes und Öle benutzen, um ihre Haut zu pflegen und zu stärken. Nimm dir also Zeit und kümmere dich rechtzeitig um dein Hautpflegeprogramm!
Welches ist das beste Öl gegen Schwangerschaftsstreifen?
Ökotest hat gute Noten an die Naturkosmetik-Produkte von dm (Alverde Mamaglück) und Primavera Weizenkeimöl verteilt. Auch Dr. Hauschka Schlehenblüten-Pflegeöl und Weleda Mama Schwangerschafts-Pflegeöl haben ein „gut“ erhalten. Es lohnt sich, diese Produkte zu probieren, wenn du auf der Suche nach hochwertigen Naturkosmetik-Produkten bist.
Wie viele Schwangere bekommen Streifen?
Wusstest du schon, dass bei fast allen Frauen während der Schwangerschaft Dehnungsstreifen auftreten? Diese Streifen, auch bekannt als Schwangerschaftsstreifen, treten an verschiedenen Stellen des Körpers auf, da der Bauch immer größer wird, um dein Baby aufzunehmen. Tatsächlich sind bis zu 90 Prozent der Frauen betroffen, also keine Sorge, wenn sie auch bei dir auftauchen sollten.
Wie viel Prozent der Frauen bekommen Schwangerschaftsstreifen?
Hast du schon mal von Schwangerschaftsstreifen gehört? Mehr als die Hälfte aller Frauen bekommen sie während ihrer Schwangerschaft. Die Streifen entwickeln sich meistens ab dem 6. Schwangerschaftsmonat an den seitlichen Bauchpartien, den Oberschenkeln und im Bereich der Brüste. Wenn du selbst schwanger bist oder schwanger werden möchtest, ist es wichtig, dich über Schwangerschaftsstreifen zu informieren und mögliche Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.