Nabelbruch nach Schwangerschaft: Umgang, OP & Prävention

Inhaltsverzeichnis

Bist du gerade frischgebackene Mutter geworden und hast vielleicht bemerkt, dass du einen Nabelbruch entwickelt hast? Keine Sorge, du bist damit nicht alleine. Ein Nabelbruch tritt häufig nach der Schwangerschaft auf und kann für viele Frauen zu einer besorgniserregenden Angelegenheit werden.

Aber keine Panik! In diesem Artikel erfährst du alles, was du über einen Nabelbruch nach der Schwangerschaft wissen musst. Wir klären dich über die Ursachen , Symptome und Behandlungsmöglichkeiten auf.

Du wirst auch erfahren, ob ein Nabelbruch gefährlich ist und wie du ihm vorbeugen kannst. Wusstest du übrigens, dass etwa 20% der Frauen nach der Schwangerschaft einen Nabelbruch entwickeln? Lass uns also direkt loslegen und schauen, was es mit diesem Thema auf sich hat.

Nabelbruch nach Schwangerschaft – eine wichtige Information für dich!

Du möchtest mehr über den Zusammenhang zwischen einem Nabelbruch nach der Schwangerschaft und dem Muttermund erfahren? Hier findest du alle Informationen, die du brauchst: "Muttermund" .

Das musst du wissen: Die zentralen Infos im Überblick

  • Ein Nabelbruch kann während der Schwangerschaft auftreten, aber ist normalerweise nicht gefährlich.
  • Symptome eines Nabelbruchs sind Schmerzen und bläuliche Verfärbungen, die eine sofortige ärztliche Behandlung erfordern können.
  • Ein Nabelbruch kann nach der Schwangerschaft operiert werden, und es werden geschlossene und offene Operationstechniken verwendet.

nabelbruch nach schwangerschaft

1/9 Was ist ein Nabelbruch?

Ursachen und Entstehung eines Nabelbruchs in der Schwangerschaft

Ein Nabelbruch in der Schwangerschaft kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Der wachsende Bauch und die damit verbundene Dehnung der Bauchdecke können dazu führen, dass sich das Gewebe um den Nabel herum schwächt. Dadurch entsteht eine Lücke , durch die sich Teile des Darms oder des Fettgewebes nach außen drücken können.

Auch eine Bindegewebsschwäche oder eine angeborene Veranlagung können zu einem Nabelbruch führen. Schwangere Frauen, die bereits vor der Schwangerschaft einen Nabelbruch hatten, sind ebenfalls anfälliger für einen erneuten Bruch während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, dass Frauen während der Schwangerschaft auf ihre Körperhaltung achten und keine schweren Lasten heben, um das Risiko eines Nabelbruchs zu reduzieren.

Sollte ein Nabelbruch auftreten, ist es empfehlenswert, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

2/9 Nabelbruch in der Schwangerschaft: Ist das gefährlich?

Wusstest du, dass ein Nabelbruch nach der Schwangerschaft in den meisten Fällen von selbst heilt?

cropped Diana neu 1
Diana W.

Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby. ...weiterlesen

Erkennen eines Nabelbruchs: Symptome und Diagnose

Ein Nabelbruch kann sich während der Schwangerschaft entwickeln und es ist wichtig, die Symptome und Diagnose zu erkennen. Ein Nabelbruch tritt auf, wenn sich Gewebe oder Organe durch eine Schwachstelle in der Bauchdecke drücken und einen Beuleneffekt erzeugen. Typische Symptome eines Nabelbruchs sind eine sichtbare Ausbuchtung oder Beule am Bauchnabel, die größer wird, wenn der Bauch angespannt ist.

Dies kann beim Niesen, Husten oder Heben von schweren Gegenständen auftreten. Der Nabelbruch kann auch Schmerzen oder Unbehagen verursachen, insbesondere wenn er eingeklemmt wird. Um einen Nabelbruch zu diagnostizieren, kann der Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen und den Bauchnabel auf sichtbare Anzeichen eines Bruchs untersuchen.

In einigen Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung erforderlich sein, um den Bruch genauer zu beurteilen und festzustellen, ob sich Organe eingeklemmt haben. Wenn du Symptome eines Nabelbruchs bemerkst, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Ein unbehandelter Nabelbruch kann zu Komplikationen führen, wie zum Beispiel einem eingeklemmten Bruch, der sofortige medizinische Hilfe erfordert.

Je früher ein Nabelbruch erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Aussichten auf eine vollständige Genesung.

nabelbruch nach schwangerschaft

Vorsicht bei Schmerzen und blauer Verfärbung

Schmerzen und blauer Verfärbung sind Anzeichen, auf die man bei einem Nabelbruch achten sollte. Wenn du während oder nach der Schwangerschaft Schmerzen im Bereich des Nabels verspürst und die Haut um den Nabel herum bläulich verfärbt ist, solltest du vorsichtig sein. Diese Symptome können auf einen eingeklemmten Bruch hinweisen, der sofort ärztlich behandelt werden muss.

Ein eingeklemmter Nabelbruch kann zu ernsthaften Komplikationen führen, daher ist es wichtig, schnell zu handeln. Suche umgehend einen Arzt auf, um die Ursache der Schmerzen und Verfärbung abklären zu lassen. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und über die weiteren Schritte informieren.

Denke daran, dass eine frühzeitige Behandlung die besten Chancen auf eine erfolgreiche Genesung bietet. Lass dich nicht entmutigen, denn mit der richtigen medizinischen Betreuung und einem rechtzeitigen Eingreifen kannst du den Nabelbruch effektiv behandeln.

Wenn du dich fragst, ob ein Nabelbruch nach der Schwangerschaft normal ist, findest du in unserem Artikel "Schwangerschaft ohne Übelkeit" hilfreiche Informationen dazu.

nabelbruch nach schwangerschaft

3/9 Nabelbruch nach Schwangerschaft: Welche Gefahren gibt es?


Ein Nabelbruch ist eine häufige Komplikation nach einer Schwangerschaft. In diesem Video erfährst du mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Nabelhernien. Sei dabei, wenn Maike Droste ihre Erfahrungen mit der Operation teilt.

Nach einer Schwangerschaft kann es vorkommen, dass der Nabelbruch bestehen bleibt. Doch welche Gefahren birgt dies? Ein unbehandelter Nabelbruch nach der Schwangerschaft kann zu verschiedenen Komplikationen führen.

Zum einen kann sich der Bruch vergrößern und dadurch Schmerzen und Beschwerden verursachen. Zudem besteht die Gefahr, dass sich das Gewebe im Bruch einklemmt, was zu einer Nabelbruchinkarceration führen kann. Dies ist äußerst schmerzhaft und erfordert sofortige medizinische Hilfe.

Wenn der Nabelbruch während der Schwangerschaft bereits groß war, besteht auch die Möglichkeit, dass er sich nach der Geburt noch weiter ausdehnt. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Nabelbruch nach der Schwangerschaft von einem Arzt untersuchen zu lassen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

4/9 Nabelbruch nach Schwangerschaft: Wann sollte die OP stattfinden?

Der Nabelbruch ist nach Schwangerschaft und Geburt noch da – was tun?

Behandlungsmöglichkeiten für Nabelbruch: Vergleichstabelle

Behandlungsoption Beschreibung der Methode Vor- und Nachteile Erfolgsrate Risiken und Komplikationen Dauer der Genesungszeit Empfohlene Nachbehandlung
Option 1: Konservative Behandlung (ohne Operation) Die konservative Behandlung beinhaltet die Verwendung von Bandagen oder speziellen Unterstützungsgürteln, um den Nabelbruch zu stabilisieren und den Druck zu verringern. Vorteile: Keine Operation erforderlich, keine Narbenbildung
Nachteile: Möglicherweise nicht so effektiv wie eine Operation, langsamere Genesung
Variiert je nach individueller Situation Risiken: Keine spezifischen Risiken
Komplikationen: Möglicherweise keine vollständige Heilung des Nabelbruchs
Variiert je nach individueller Situation Regelmäßige Überwachung durch den Arzt, möglicherweise physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur
Option 2: Laparoskopische Operation Bei der laparoskopischen Operation wird der Nabelbruch durch mehrere kleine Schnitte repariert, wobei ein laparoskopisches Instrument verwendet wird, um den Bruch zu reparieren. Vorteile: Minimalinvasiver Eingriff, schnellere Genesung
Nachteile: Möglicherweise höheres Risiko für erneuten Bruch
Erfolgsrate von etwa 90-95% Risiken: Allgemeine Risiken einer Operation, Infektion
Komplikationen: Bluterguss, Schmerzen, Narbenbildung
Normalerweise 1-2 Wochen Regelmäßige Überwachung durch den Arzt, Schonung der operierten Stelle
Option 3: Offene Operationstechnik Bei der offenen Operationstechnik wird der Nabelbruch durch einen größeren Schnitt repariert, um den Bruch zu öffnen und die Hernie zu reparieren. Vorteile: Vollständige Reparatur der Hernie, niedrigeres Risiko für erneuten Bruch
Nachteile: Größerer Eingriff, längere Genesungszeit
Erfolgsrate von etwa 95-98% Risiken: Allgemeine Risiken einer Operation, Infektion, Blutung
Komplikationen: Schmerzen, Narbenbildung
Normalerweise 2-4 Wochen Regelmäßige Überwachung durch den Arzt, Schonung der operierten Stelle, möglicherweise physiotherapeutische Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur

Ein Nabelbruch kann auch nach der Schwangerschaft und der Geburt weiterhin bestehen bleiben. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen. Wenn der Nabelbruch keine Beschwerden verursacht und nicht größer wird, kann er oft einfach beobachtet werden.

Es ist wichtig, den Nabelbereich sauber und trocken zu halten, um Infektionen vorzubeugen. Leichte Bauchmuskelübungen können helfen, den Druck auf den Nabel zu verringern. Es ist jedoch ratsam, mit einem Arzt über den Nabelbruch zu sprechen, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.

In einigen Fällen kann eine Operation empfohlen werden, um den Bruch zu reparieren. Es ist wichtig, den Nabelbruch regelmäßig zu überwachen und bei auftretenden Beschwerden oder Veränderungen ärztlichen Rat einzuholen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann der Nabelbruch nach der Schwangerschaft gut behandelt werden.

Kann ich ohne Operation mit einem Nabelbruch leben?

Ein Nabelbruch kann eine unangenehme und manchmal schmerzhafte Erfahrung sein, aber die gute Nachricht ist, dass viele Menschen mit einem Nabelbruch ohne Operation leben können. Es hängt jedoch von der Größe und dem Schweregrad des Bruchs ab. In einigen Fällen kann ein kleiner Nabelbruch keine Beschwerden verursachen und kann sicher unbehandelt bleiben.

Es wird empfohlen, den Bruch regelmäßig zu überwachen und bei auftretenden Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen ärztlichen Rat einzuholen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Nabelbruch zwar in der Regel nicht lebensbedrohlich ist, aber unbehandelt zu Komplikationen führen kann. Ein größerer Bruch kann sich zum Beispiel einklemmen und zu einem Darmverschluss führen.

In solchen Fällen ist eine Operation erforderlich, um den Bruch zu reparieren und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Wenn du unsicher bist, ob du mit einem Nabelbruch leben kannst, ist es immer ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlungsempfehlungen zu erhalten.

nabelbruch nach schwangerschaft

5/9 Wie wird der Nabelbruch nach Schwangerschaft operiert?

Geschlossene Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft

Was tun bei einem Nabelbruch nach der Schwangerschaft?

  1. Informiere dich über die Symptome eines Nabelbruchs nach der Schwangerschaft.
  2. Konsultiere einen Arzt, wenn du Schmerzen oder eine bläuliche Verfärbung im Bereich des Nabelbruchs bemerkst.
  3. Evaluieren Sie gemeinsam mit einem Arzt die Notwendigkeit einer Operation und besprechen Sie den optimalen Zeitpunkt dafür.

Bei der geschlossenen Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft handelt es sich um ein gängiges Verfahren zur Behandlung dieses Zustands. Bei dieser Methode wird der Bruch durch einen kleinen Einschnitt in der Nähe des Nabels repariert, ohne dass größere Schnitte oder Nähte erforderlich sind. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert nur etwa 30 Minuten .

Während der Operation wird der Bruchsack zurück in den Bauchraum geschoben und der Bruchkanal mit speziellen Nähten oder einem Netz verschlossen, um einen erneuten Bruch zu verhindern. Nach der Operation werden die Wunden mit sterilen Verbänden bedeckt und Sie können normalerweise am selben Tag nach Hause gehen. Die geschlossene Operation des Nabelbruchs ist in der Regel sicher und effektiv, um den Nabelbruch nach der Schwangerschaft zu behandeln.

Es kann jedoch zu leichten Schmerzen, Schwellungen oder Blutergüssen im Operationsbereich kommen, die normalerweise innerhalb weniger Tage abklingen. Es ist wichtig, sich während der Genesung an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten und körperliche Anstrengungen zu vermeiden, um die Heilung zu unterstützen. Wenn Sie nach der Operation Beschwerden haben oder sich Sorgen machen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

In den meisten Fällen können Frauen nach der geschlossenen Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft ein normales Leben führen und aktiv sein.

nabelbruch nach schwangerschaft

Offene Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft

Bei einer offenen Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem der Nabelbruch durch einen Schnitt in der Haut behoben wird. Dieser Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Während der Operation wird der Bruchsack , der sich durch die Schwachstelle in der Bauchwand gebildet hat, geschlossen und der Nabelbruch wird wieder an seine ursprüngliche Position zurückgebracht.

Anschließend wird der Schnitt in der Haut vernäht . Die offene Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft wird in der Regel empfohlen, wenn der Bruch groß oder komplex ist, oder wenn es zu Komplikationen wie Einklemmungen oder Schmerzen kommt. Der Eingriff ist in der Regel sicher und effektiv, erfordert jedoch eine gewisse Erholungszeit.

Nach der Operation ist es wichtig, die Anweisungen des behandelnden Arztes zu befolgen und sich ausreichend Zeit zur Genesung zu nehmen. Es kann einige Wochen dauern, bis man wieder vollständig genesen ist. Es ist wichtig, sich vor der Operation von einem erfahrenen Chirurgen beraten zu lassen und alle Fragen und Bedenken zu klären.

Eine offene Operation des Nabelbruchs nach der Schwangerschaft kann dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.

6/9 Klinikaufenthalt und Nachbehandlung nach Operation

Ein Nabelbruch nach der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

  • Ein Nabelbruch tritt auf, wenn sich Gewebe oder Organe durch eine Schwachstelle in der Bauchwand drücken.
  • In der Schwangerschaft kann ein Nabelbruch entstehen, da der wachsende Bauchdruck auf die Bauchwand wirkt.
  • Ein Nabelbruch während der Schwangerschaft ist in der Regel nicht gefährlich für Mutter und Kind.
  • Typische Symptome eines Nabelbruchs sind ein sichtbarer Vorfall am Nabel und gelegentlich Schmerzen.
  • Bei Schmerzen oder einer blauen Verfärbung des Nabelbruchs sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
  • Nach der Schwangerschaft kann ein Nabelbruch bestehen bleiben und möglicherweise größer werden.

Nach der Operation eines Nabelbruchs während oder nach der Schwangerschaft ist ein Klinikaufenthalt erforderlich, um eine angemessene Nachbehandlung zu gewährleisten. Während des Klinikaufenthalts werden Sie von medizinischem Fachpersonal betreut, um sicherzustellen, dass der Heilungsprozess optimal verläuft. Die Nachbehandlung nach einer Nabelbruchoperation beinhaltet in der Regel Schmerzmanagement , Wundpflege und die Überwachung möglicher Komplikationen .

Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um eine schnelle und vollständige Genesung zu gewährleisten. Während des Klinikaufenthalts können Sie Unterstützung bei der Schmerzlinderung erhalten und möglicherweise auch Physiotherapie und andere rehabilitative Maßnahmen durchführen, um die Muskulatur im Bauchbereich zu stärken. Ihr Arzt wird Ihnen auch Anweisungen geben, wie Sie die Wunde reinigen und verbinden können.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sollten Sie sich ausreichend ausruhen und körperliche Anstrengungen vermeiden, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Es ist wichtig, regelmäßige Nachuntersuchungen bei Ihrem Arzt durchzuführen, um sicherzustellen, dass sich der Nabelbruch nicht erneut bildet und um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Indem Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und sich umfassend um Ihre Genesung kümmern, können Sie die bestmöglichen Ergebnisse nach einer Nabelbruchoperation erzielen.

nabelbruch nach schwangerschaft

7/9 Sollte man nach einer Nabelbruch-OP wieder schwanger werden?

Nach einer Nabelbruch-OP stellt sich oft die Frage, ob es sicher ist, wieder schwanger zu werden. Es gibt keine klare Antwort auf diese Frage, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Es ist wichtig, dass der Nabelbruch vollständig geheilt ist, bevor eine erneute Schwangerschaft in Betracht gezogen wird.

Eine erneute Schwangerschaft kann den Nabelbruch wieder auftreten lassen oder die Heilung verzögern. Es wird empfohlen, mit Ihrem Arzt zu sprechen und eine gründliche Untersuchung durchführen zu lassen, um festzustellen, ob Ihr Körper bereit ist, wieder schwanger zu werden. Ihr Arzt kann Ihnen genaue Empfehlungen geben und Sie über die Risiken und Vorsichtsmaßnahmen informieren.

Denken Sie daran, dass jede Situation individuell ist und es wichtig ist, auf Ihren Körper zu hören und die professionelle Beratung Ihres Arztes einzuholen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

8/9 Wie lässt sich einem Nabelbruch vorbeugen?

Ein Nabelbruch ist eine häufige Komplikation während der Schwangerschaft und nach der Geburt . Obwohl es keine absolute Möglichkeit gibt, einen Nabelbruch zu verhindern, gibt es dennoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko zu verringern. Eine der wichtigsten Vorbeugungsmaßnahmen ist, während der Schwangerschaft auf Ihr Gewicht zu achten.

Übergewicht kann den Druck auf den Bauchraum erhöhen und das Risiko eines Nabelbruchs erhöhen. Versuchen Sie, eine gesunde Ernährung einzuhalten und regelmäßige Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Vermeiden von schwerem Heben.

Tragen Sie keine schweren Gegenstände und achten Sie darauf, dass Sie beim Heben von Kindern oder anderen schweren Objekten Ihre Bauchmuskeln nicht überanstrengen. Wenn Sie bereits einen Nabelbruch hatten oder in der Vergangenheit operiert wurden, ist es ratsam, Ihren Bauchbereich zu stützen. Verwenden Sie spezielle Bauchbänder oder unterstützende Kleidung, um den Druck auf den Nabelbereich zu reduzieren.

Es ist auch wichtig, auf Ihren Körper zu hören und auf mögliche Symptome eines Nabelbruchs zu achten. Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder eine Veränderung in der Form oder Größe Ihres Nabels bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Indem Sie diese Vorbeugungsmaßnahmen befolgen und auf Ihren Körper achten, können Sie das Risiko eines Nabelbruchs verringern.

Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

nabelbruch nach schwangerschaft

9/9 Fazit zum Text

Insgesamt ist ein Nabelbruch nach der Schwangerschaft ein häufiges Problem , das jedoch in den meisten Fällen gut behandelt werden kann. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und ärztlichen Rat einzuholen. Eine Operation ist in der Regel notwendig, um den Nabelbruch zu korrigieren und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Der Eingriff kann sowohl geschlossen als auch offen erfolgen und erfordert meist einen kurzen Krankenhausaufenthalt und eine anschließende Nachbehandlung. Wenn du nach einer Nabelbruch-OP wieder schwanger werden möchtest, solltest du dich vorher mit deinem Arzt absprechen. Um einem Nabelbruch vorzubeugen, ist es ratsam, während der Schwangerschaft auf schwere körperliche Belastungen zu verzichten und die Bauchmuskulatur zu stärken.

Insgesamt bietet dieser Artikel umfassende Informationen zum Thema Nabelbruch nach der Schwangerschaft und gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Behandlung. Wenn du noch mehr interessante Artikel zu verwandten Themen suchst, findest du weitere nützliche Informationen in unserem Ratgeber-Bereich.

FAQ

Was tun bei Nabelbruch nach Schwangerschaft?

Bei einem kleinen Nabelbruch, bei dem sich nur ein bisschen Fett in die Lücke im Bindegewebe gedrückt hat, ist normalerweise keine Behandlung erforderlich. Nach der Geburt und dem Nachlassen des Drucks verschwindet er normalerweise von selbst. Du kannst auch Rückbildungsgymnastik machen, um dabei zu helfen.

Wie erkennt man einen Nabelbruch nach der Schwangerschaft?

Ein Nabelbruch, auch bekannt als Nabelhernie, entsteht, wenn es eine Lücke im Bauchbindegewebe im Bereich des Nabels gibt. Dies kann sich durch eine Schwellung oder Vorwölbung am Nabel bemerkbar machen.

Wie lange heilt ein Nabelbruch nach Schwangerschaft?

Der Nabelbruch, der von Geburt an besteht, heilt normalerweise von selbst während der ersten Lebensjahre. Schwangere Frauen und Personen mit einer Bindegewebsschwäche sind häufig betroffen. Die Erkennung eines Nabelbruchs kann manchmal schwierig sein, da oft nur eine Schwellung auftritt.

Kann sich ein Nabelbruch zurückbilden?

Ein Nabelbruch heilt sich nicht von selbst. Wenn du nur leichte Beschwerden hast und die Schwellung nicht zu groß ist, kannst du möglicherweise noch abwarten. Aber im Laufe der Zeit ist es sehr wahrscheinlich, dass die Schwellung und/oder die Beschwerden zunehmen.

Was passiert wenn man einen Nabelbruch nicht behandelt?

Manchmal kann ein Nabelbruch zu ernsthaften Problemen führen. Das passiert, wenn Teile des Darms durch die Öffnung im Bauchgewebe austreten und im Bruchsack eingeklemmt werden (Inkarzeration). In solchen Fällen ist es nicht möglich, den Darm zurück in den Bauchraum zu bringen.

Unsere Kosmetik Empfehlung: ANA Naturkosmetik

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren