Kernikterus – Das müssen Eltern jetzt über die gelbe Hautfarbe von Neugeborenen wissen

kernikterus

Inhaltsverzeichnis

Kernikterus ist ein schwerwiegender Zustand, der bei Neugeborenen auftreten kann. Es wird durch eine hohe Konzentration von Bilirubin im Gehirn verursacht. Als Folge des hohen Bilirubin-Spiegels kann es zu irreversiblen Hirnschäden kommen. In diesem Artikel  werden wir uns mit Kernikterus auseinandersetzen und dich über seine Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung informieren.

Trenner Grafik Herzen

Was ist Kernikterus?

Kernikterus oder auch Bilirubinenzephalopathie genannt, ist eine Komplikation, die bei Neugeborenen aufgrund einer Anhäufung von Bilirubin im Gehirn auftreten kann. Wenn sich zu viel Bilirubin im Blut angesammelt hat, wird es über die Blut-Hirn-Schranke im Gehirn abgelagert und kann irreparable Hirnschäden verursachen. Ein hoher Bilirubin-Spiegel ist bei Neugeborenen nicht ungewöhnlich, aber es besteht ein erhöhtes Risiko für Kernikterus, wenn es nicht behandelt wird.

Ursachen und Risikofaktoren

Es gibt mehrere mögliche Ursachen und Risikofaktoren für Kernikterus. Hier sind einige der häufigsten:

  • Hyperbilirubinämie: Eine Hyperbilirubinämie ist eine Erhöhung des Bilirubin-Spiegels im Blut. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Rh-Konflikt, Frühgeburtlichkeit, Erbliche Faktoren, Stoffwechselerkrankungen usw. verursacht werden.
  • Rh-Konflikt: Wenn das Blut des Babys eine andere Rh-Gruppe als das der Mutter hat, kann es zu einem Rh-Konflikt kommen, der zu einer Erhöhung des Bilirubin-Spiegels führt und somit auch zu einer Gelbfärbung.
  • Erbliche Faktoren: In seltenen Fällen kann Kernikterus durch erbliche Faktoren wie eine Störung des Bilirubin-Stoffwechsels verursacht werden.
Übrigens hier hast du noch ein Video mit weiteren Informationen zum Bilirubin-Stoffwechsel und weitere Themen:
  • Frühgeburtlichkeit: Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wurden, haben ein erhöhtes Risiko für Kernikterus.
  • Stoffwechselerkrankungen: Neugeborene mit einer Stoffwechselerkrankung wie GalaktosämieG6PD-MangelMukoviszidose usw. haben ein erhöhtes Risiko für Kernikterus.

Symptome des Kernikterus

Die Symptome des Kernikterus können variieren und sind abhängig von der Schwere der Erkrankung. Einige der häufigsten Symptome sind:

Mehr über die motorischen Entwicklung findest du heir.
 
  • Gedächtnisprobleme
  • Sprachstörungen
  • Krampfanfälle
  • Gedächtnisstörungen
  • Unfähigkeit, den Kopf zu halten
  • Verzögerte Reaktion auf Licht und Geräusche
  • Störungen des Sehvermögens
  • Störungen des Hörvermögens
  • Verzögerte oder fehlende psychomotorische Entwicklung

Wenn du bei deinem  Kind eines dieser Symptome bemerkst, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Trenner Grafik Herzen

Diagnose des Kernikterus

Der Arzt wird eine Reihe von Tests durchführen, um zu bestimmen, ob dein Kind an Neugeborenenikterus leidet. Dazu gehören Blutuntersuchungen, Urintests, ein Gehirn-Scan und ein Hörtest. Der Arzt wird auch eine Anamnese machen, um festzustellen, ob dein Kind einem der Risikofaktoren ausgesetzt war oder nicht.

Der Arzt kann dann die Diagnose bestätigen, indem er den Bilirubin-Spiegel in deinem Kinds Blut überprüft. Wenn der Bilirubin-Spiegel zu hoch ist, kann deinKind an Kernikterus leiden.

Behandlung des Kernikterus

Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen für Kernikterus. Hier sind einige der häufigsten:

  • Phototherapie: Phototherapie ist die am häufigsten verwendete Therapie für Kernikterus. Es beinhaltet das Ausleuchten des Babys mit speziellen Lampen, die im Krankenhaus oder zu Hause verwendet werden können. Dieser Prozess reduziert den Bilirubin-Spiegel im Blut.
  • Austauschbluttransfusion: Falls die Phototherapie nicht wirksam ist, kann der Arzt eine Austauschbluttransfusion empfehlen. Dabei wird Blut aus dem Körper entnommen und durch gespendetes Blut ersetzt, um den Bilirubin-Spiegel zu senken.

In schweren Fällen kann der Arzt auch Medikamente verschreiben, um den Bilirubin-Spiegel zu senken. Allerdings solltest du vor der Einnahme von Medikamenten immer deinem Arzt konsultieren.

kernikterus

Prävention

Einige der häufigsten Präventionsmaßnahmen sind:

  • Achte darauf, dass dein Baby regelmäßig untersucht wird, um den Bilirubin-Spiegel im Blut zu überprüfen.
  • Füttere dein Baby regelmäßig, damit es die richtige Menge an Nährstoffen zu sich nimmt.
  • Wenn dein Baby ein Risiko für Kernikterus hat, solltest du deinen Arzt konsultieren, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
  • Versuche, dein Baby so lange wie möglich in der Gebärmutter zu halten, um das Risiko einer Frühgeburt zu minimieren.
Hier kannst du mehr zu diesem Thema finden.
 
  • Wenn dein Baby Rh-negativ ist, solltest du vor der Geburt eine Anti-D-Prophylaxe erhalten.
  • Halte dein Baby warm und trocken und sorge  für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, um den Bilirubin-Abbau zu beschleunigen.

Wenn du dein Baby aufmerksam beobachtest, kannst du  frühzeitig Anzeichen eines Kernikterus erkennen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Verlauf des Kernikterus

Der Verlauf des Kernikterus hängt von der Schwere der Erkrankung und der Qualität der Behandlung ab. Wenn rechtzeitig ein Arzt aufgesucht wird und die Behandlung korrekt durchgeführt wird, kann der Verlauf der Erkrankung erfolgreich sein. Allerdings können irreparable Hirnschäden entstehen, wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.

kernikterus

FAQ zu Kernikterus

Was sind die Symptome von Kernikterus?

Die Symptome von Kernikterus können variieren und sind abhängig von der Schwere der Erkrankung. Einige der häufigsten Symptome sind Anhaltende Gelbsucht, Leichte Steifheit der Gliedmaßen, Verzögerte Entwicklung, Verzögerte Motorik, Gedächtnisprobleme, Sprachstörungen, Krampfanfälle, Gedächtnisstörungen, Unfähigkeit, den Kopf zu halten, Verzögerte Reaktion auf Licht und Geräusche, Störungen des Sehvermögens, Störungen des Hörvermögens und Verzögerte oder fehlende psychomotorische Entwicklung.

Wie wird Kernikterus diagnostiziert?

Der Arzt wird eine Reihe von Tests durchführen, um zu bestimmen, ob dein Kind an Kernikterus leidet. Dazu gehören Blutuntersuchungen, Urintests, ein Gehirn-Scan und ein Hörtest. Der Arzt wird auch eine Anamnese machen, um festzustellen, ob dein Kind einem der Risikofaktoren ausgesetzt war oder nicht. Der Arzt kann dann die Diagnose bestätigen, indem er den Bilirubin-Spiegel in deinem Kindes Blut überprüft. Wenn der Bilirubin-Spiegel zu hoch ist, kann dein Kind an Kernikterus leiden.

Wie wird Kernikterus behandelt?

Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen für Kernikterus. Hier sind einige der häufigsten: Phototherapie ist die am häufigsten verwendete Behandlung für Kernikterus. Es beinhaltet das Ausleuchten des Babys mit speziellen Lampen, die im Krankenhaus oder zu Hause verwendet werden können. Dieser Prozess reduziert den Bilirubin-Spiegel im Blut. Falls die Phototherapie nicht wirksam ist, kann der Arzt eine Austauschbluttransfusion empfehlen. Dabei wird Blut aus dem Körper entnommen und durch gespendetes Blut ersetzt, um den Bilirubin-Spiegel zu senken. In schweren Fällen kann der Arzt auch Medikamente verschreiben, um den Bilirubin-Spiegel zu senken. Allerdings solltest du vor der Einnahme von Medikamenten immer deinen Arzt konsultieren.

Trenner Grafik Sterne

Kernikterus ist eine schwerwiegende Komplikation, die bei Neugeborenen auftreten kann. Wenn rechtzeitig ein Arzt aufgesucht wird und die Behandlung korrekt durchgeführt wird, kann der Verlauf der Erkrankung erfolgreich sein. Um das Risiko eines Kernikterus zu verringern, solltest du dein Baby aufmerksam beobachten und, falls erforderlich, einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten. Wir hoffen, dass dir dieser Blogpost dabei geholfen hat, mehr über Kernikterus zu erfahren.

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren