Bist du neugierig, was es mit Bulgur auf sich hat und ob es wirklich so gesund ist, wie alle sagen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Bulgur – von seiner Definition und Herstellung über seine gesundheitlichen Vorteile bis hin zu leckeren Rezepten , die du damit zaubern kannst.
Und wusstest du, dass Bulgur nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch reich an Ballaststoffen und verschiedenen Nährstoffen ist? Lass uns gemeinsam in die Welt des Bulgurs eintauchen und entdecken, warum dieses Getreide eine Bereicherung für deine Ernährung sein kann. Also, los geht’s!
Ist Bulgur wirklich so gesund?
Wenn du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Bulgur erfahren möchtest, schau dir unbedingt unseren Artikel „Ist Bulgur gesund“ an.
Auf einen Blick: Das steckt hinter dem Thema
- Bulgur ist ein Getreideprodukt mit vielen gesundheitlichen Vorteilen.
- Bulgur wird hergestellt, indem Weizengrütze gekocht und anschließend getrocknet wird.
- Bulgur kann vielseitig in der Küche verwendet werden und ist besonders beliebt in Salaten wie Tabouleh.
1/7 Definition von Bulgur
Bulgur ist ein Getreideprodukt , das aus Hartweizen hergestellt wird. Es gehört zur Gruppe der Vollkorngetreide und ist besonders in der orientalischen Küche beliebt. Bulgur hat eine leicht nussige Geschmacksnote und eine angenehme Konsistenz , die sowohl in herzhaften als auch süßen Gerichten verwendet werden kann.
Die Herstellung von Bulgur erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Hartweizen gedämpft oder gekocht, um die äußere Hülle zu entfernen. Anschließend wird der Weizen getrocknet und grob zerkleinert.
Je nach gewünschter Körnung wird der Bulgur dann weiterverarbeitet. Im Vergleich zu Couscous hat Bulgur eine gröbere Körnung und eine etwas festere Struktur. Dadurch behält Bulgur nach dem Kochen seine Form besser und eignet sich daher gut für Salate oder als Beilage zu Fleischgerichten.
Im Gegensatz zu Hirse und Buchweizen enthält Bulgur Gluten, was für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit problematisch sein kann. Hirse und Buchweizen sind hingegen glutenfrei und deshalb eine gute Alternative für Personen, die auf Gluten verzichten müssen. Bulgur hat viele gesundheitliche Vorteile.
Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Diese Nährstoffe tragen zur Förderung einer gesunden Verdauung, zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels und zur Unterstützung des Immunsystems bei. Insgesamt ist Bulgur eine gesunde und vielseitige Zutat, die in der Küche verwendet werden kann.
Es ist einfach zuzubereiten und kann in verschiedenen Gerichten wie Salaten, Suppen oder Aufläufen verwendet werden. Probieren Sie doch mal einen erfrischenden Bulgursalat (Tabouleh) aus, um den vollen Geschmack von Bulgur zu erleben.
2/7 Herstellung von Bulgur
Bulgur wird aus Hartweizen hergestellt und ist ein beliebtes Getreideprodukt , das in vielen Küchen weltweit Verwendung findet. Die Herstellung von Bulgur beginnt mit dem Dämpfen oder Kochen des Hartweizens, gefolgt von einem Trocknungsprozess . Anschließend wird der Hartweizen gemahlen, um die Größe der Körner zu reduzieren.
Der Mahlvorgang bestimmt den Grad der Feinheit des Bulgurs. Es gibt groben, mittleren und feinen Bulgur, je nachdem, wie fein die Körner gemahlen werden. Der gemahlene Bulgur wird dann gesiebt, um alle groben Bestandteile zu entfernen, bevor er verpackt und verkauft wird.
Die Herstellung von Bulgur ist relativ einfach und erfordert keine zusätzlichen Zutaten oder chemischen Verfahren. Es ist ein natürliches und nährstoffreiches Getreideprodukt, das sich leicht in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Bulgur ist bekannt für seinen hohen Ballaststoffgehalt und seinen niedrigen glykämischen Index.
Es liefert eine gute Menge an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen. Außerdem enthält Bulgur pflanzliche Proteine, die eine gesunde Ernährung unterstützen können. In der Küche kann Bulgur auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Es kann gekocht, gedämpft oder eingeweicht werden, bevor es zu Salaten, Beilagen oder Hauptgerichten hinzugefügt wird. Bulgur absorbiert Flüssigkeit gut und nimmt den Geschmack anderer Zutaten gut auf. Die Herstellung von Bulgur ist einfach und das Getreide bietet viele gesundheitliche Vorteile.
Es ist eine vielseitige Zutat in der Küche und kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, um sowohl den Geschmack als auch die ernährungsphysiologischen Vorteile zu verbessern.
3/7 Unterschied zwischen Bulgur und ähnlichen Lebensmitteln
Bulgur ist ein beliebtes Getreideprodukt. Doch ist es auch gesund? In diesem Video beantwortet Ernährungswissenschaftlerin Marina Lommel von Foodpunk diese Frage. Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Bulgur.
Unterschied zu Couscous
Couscous und Bulgur sind beide beliebte Getreidesorten , die in der Küche verwendet werden. Obwohl sie ähnlich aussehen, gibt es einige deutliche Unterschiede zwischen den beiden. Der Hauptunterschied besteht in der Herstellung .
Während Couscous aus Hartweizengrieß hergestellt wird, wird Bulgur aus vorgekochtem Weizen hergestellt. Dieser Unterschied in der Herstellung führt zu unterschiedlichen Texturen und Geschmacksprofilen . Couscous hat eine feinere Textur, ähnlich wie kleine Kügelchen.
Es ist schnell zuzubereiten und kann leicht aufgeflufft werden. Es hat einen milden, neutralen Geschmack und dient oft als Basis für Gerichte wie Salate und Beilagen. Bulgur hingegen hat eine etwas gröbere Textur und einen leicht nussigen Geschmack.
Es behält auch nach dem Kochen seine Form und hat einen bissfesten Biss. Aufgrund seiner robusteren Textur eignet es sich gut für warme Gerichte wie Eintöpfe und Aufläufe. Darüber hinaus hat Bulgur im Vergleich zu Couscous einen höheren Ballaststoffgehalt und einen niedrigeren glykämischen Index.
Das bedeutet, dass Bulgur langsamer verdaut wird und den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflusst. Es ist auch reich an Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Insgesamt sind sowohl Couscous als auch Bulgur gesunde Optionen, die in eine ausgewogene Ernährung passen.
Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen eines Gerichts ab.
Unterschied zu Hirse und Buchweizen
So kochst du gesunden Bulgur richtig!
- Bulgur aus dem Supermarkt besorgen
- Die gewünschte Menge Bulgur abmessen
- Den Bulgur gründlich abspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen
- Den Bulgur mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
- Die Hitze reduzieren und den Bulgur zugedeckt etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist und das Wasser aufgesogen hat
Hirse und Buchweizen sind zwei beliebte Getreidesorten , die oft mit Bulgur verwechselt werden. Obwohl sie ähnliche Eigenschaften haben, gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen ihnen. Hirse ist ein glutenfreies Getreide, das reich an Ballaststoffen, Eisen und Vitamin B ist.
Es hat eine leicht nussige Geschmacksnote und eine weiche, körnige Textur. Im Vergleich dazu hat Bulgur eine etwas festere Konsistenz und einen milden, leicht nussigen Geschmack. Buchweizen hingegen ist kein Getreide, sondern ein Pseudogetreide.
Es ist ebenfalls glutenfrei und enthält viele Ballaststoffe , Proteine und Mineralstoffe. Buchweizen hat einen intensiveren Geschmack als Bulgur und eine leicht knackige Konsistenz. Während Bulgur aus Weizen hergestellt wird, ist Hirse ein eigenständiges Getreide und Buchweizen gehört zur Familie der Knöterichgewächse.
Bulgur hat einen höheren Proteingehalt als Hirse und Buchweizen, was es zu einer guten pflanzlichen Proteinquelle macht. In Bezug auf die Verwendung in der Küche können alle drei Getreidesorten auf ähnliche Weise zubereitet werden. Sie eignen sich gut als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder als Hauptbestandteil von Salaten und Aufläufen.
Obwohl Bulgur, Hirse und Buchweizen einige Gemeinsamkeiten haben, sind sie dennoch einzigartig in ihrem Geschmack, ihrer Textur und ihren Nährstoffprofilen. Es lohnt sich, alle drei auszuprobieren, um herauszufinden, welches Getreide am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen passt.
4/7 Die gesundheitlichen Vorteile von Bulgur
Was macht Bulgur so gesund
Vergleich der Nährstoffe in verschiedenen Getreidesorten – Tabelle
Getreidesorte | Kalorien (kcal) | Protein (g) | Kohlenhydrate (g) | Ballaststoffe (g) | Fett (g) | Vitamine/Mineralstoffe |
---|---|---|---|---|---|---|
Bulgur | 342 | 12 | 74 | 17 | 1.3 | Eisen, Magnesium, Phosphor |
Reis | 130 | 2.7 | 28 | 0.4 | 0.3 | Thiamin, Niacin, Folsäure |
Quinoa | 120 | 4.4 | 21 | 2.8 | 1.9 | Eisen, Magnesium, Kalium |
Weizen | 327 | 13.7 | 71 | 12.2 | 2.5 | Eisen, Magnesium, Zink |
Hirse | 349 | 11 | 78 | 3.5 | 3.9 | Eisen, Magnesium, Vitamin B6 |
Hafer | 389 | 16.9 | 66.3 | 10.1 | 6.9 | Eisen, Magnesium, Vitamin B1 |
Dinkel | 332 | 14.2 | 62.7 | 10.7 | 2.6 | Eisen, Magnesium, Zink |
Bulgur ist nicht nur lecker , sondern auch äußerst gesund. Doch was macht dieses Getreide so besonders? Bulgur ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Diese Nährstoffe sind essenziell für eine gesunde Ernährung und tragen zu einem optimalen Funktionieren unseres Körpers bei. Die Ballaststoffe in Bulgur fördern eine gesunde Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Sie sorgen auch für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was besonders hilfreich ist, wenn man abnehmen möchte.
Darüber hinaus enthält Bulgur wichtige Vitamine wie Vitamin B und E, die für den Stoffwechsel und die Zellerneuerung wichtig sind. Auch Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink sind in Bulgur enthalten. Diese Mineralstoffe unterstützen die Funktion des Immunsystems, stärken die Knochen und fördern die Bildung von roten Blutkörperchen.
Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Bulgur ist sein niedriger Fettgehalt. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Menschen, die ihre Kalorienzufuhr kontrollieren möchten, ohne auf Geschmack und Nährstoffe zu verzichten. Insgesamt ist Bulgur ein gesundes Getreide, das viele Vorteile für unsere Gesundheit bietet.
Es ist einfach in der Zubereitung und vielseitig in der Verwendung. Also probiere es doch einmal aus und genieße die Vorzüge dieses köstlichen und gesunden Getreides.
Wie das Getreide unsere Gesundheit beeinflusst
Bulgur ist ein gesundes Getreide, das viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die alle wichtige Funktionen in unserem Körper unterstützen. Die Ballaststoffe im Bulgur tragen zur Förderung einer gesunden Verdauung bei und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Dadurch kann es auch bei der Gewichtskontrolle helfen. Bulgur enthält auch eine gute Menge an B-Vitaminen, die wichtig für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems sind. Zudem liefert es Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink, die für viele Körperfunktionen unerlässlich sind.
Darüber hinaus hat Bulgur einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lässt. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Diabetes oder solche, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten. Insgesamt kann der regelmäßige Verzehr von Bulgur dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten zu verringern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Bulgur eine glutenhaltige Getreidesorte ist und daher für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit nicht geeignet ist. Für alle anderen kann Bulgur jedoch eine gesunde und köstliche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein.
5/7 Bulgur: Nährwerte und Kalorien

Diana W.
Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby. …weiterlesen
Bulgur: Nährwerte und Kalorien Bulgur ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm . Mit nur etwa 80 Kalorien pro 100 Gramm ist Bulgur eine gute Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Zudem enthält Bulgur viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe , Vitamine und Mineralstoffe .
Die Ballaststoffe im Bulgur tragen zur guten Verdauung bei und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Zudem helfen sie dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Bulgur ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink.
Diese Nährstoffe sind wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems, einer guten Knochengesundheit und einer optimalen Stoffwechselfunktion. Darüber hinaus ist Bulgur eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß , das für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe im Körper wichtig ist. Insgesamt ist Bulgur eine gesunde und nährstoffreiche Wahl, die sich leicht in eine ausgewogene Ernährung integrieren lässt.
Ob als Beilage zu Gemüsegerichten oder als Basis für Salate und Aufläufe – Bulgur ist vielseitig einsetzbar und liefert wertvolle Nährstoffe bei vergleichsweise geringem Kaloriengehalt.
6/7 Verwendung und Zubereitung von Bulgur
Bulgur zubereiten
Warum Bulgur eine gesunde Wahl ist
- Bulgur ist ein gesundes Getreideprodukt, das aus Hartweizengrieß hergestellt wird.
- Es wird durch das Kochen, Trocknen und Zerkleinern von Hartweizenkörnern hergestellt.
- Bulgur unterscheidet sich von Couscous, einem ähnlichen Getreideprodukt, dadurch, dass es gröber und nährstoffreicher ist.
- Im Vergleich zu Hirse und Buchweizen enthält Bulgur mehr Ballaststoffe, Proteine und Vitamine.
- Bulgur ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl verbessern können.
- Es enthält auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink.
Bulgur zubereiten: Die Zubereitung von Bulgur ist denkbar einfach und schnell. Zunächst solltest du den Bulgur gründlich waschen , um eventuelle Rückstände zu entfernen. Anschließend gibst du ihn in einen Topf und fügst die doppelte Menge Wasser hinzu.
Bringe das Ganze zum Kochen und lasse es dann bei geringer Hitze für etwa 10-15 Minuten köcheln, bis der Bulgur weich ist. Währenddessen kannst du den Bulgur mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer oder Kreuzkümmel nach Belieben verfeinern. Sobald der Bulgur fertig ist, kannst du ihn als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten servieren.
Alternativ kannst du ihn auch als Basis für Salate verwenden, indem du ihn abkühlen lässt und mit frischen Kräutern, Tomaten, Gurken und Zitronensaft vermischst. Bulgur ist vielseitig einsetzbar und bringt eine angenehme, nussige Note in deine Gerichte. Probiere es doch gleich einmal aus und lasse dich von den köstlichen Möglichkeiten überraschen, die Bulgur bietet!
Rezepte mit Bulgur
Bulgur ist nicht nur gesund , sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Mit seiner nussigen Note verleiht er Gerichten eine besondere Geschmacksnote. Hier sind einige leckere Rezepte mit Bulgur, die du unbedingt ausprobieren solltest: 1.
Bulgursalat (Tabouleh): Dieser erfrischende Salat ist ein Klassiker der orientalischen Küche. Vermische gekochten Bulgur mit frischen Tomaten, Gurken, Petersilie, Minze und Zitronensaft. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und schon hast du eine leichte und gesunde Mahlzeit .
2. Bulgur-Bowl: Kreiere deine eigene Bowl mit Bulgur als Basis. Füge gegrilltes Gemüse, Avocado, Hühnchen oder Tofu und eine leckere Sauce hinzu.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und kombiniere verschiedene Zutaten nach deinem Geschmack.
3. Bulgur-Burger: Möchtest du einmal etwas Neues ausprobieren? Dann bereite köstliche Bulgur-Burger zu.
Mische gekochten Bulgur mit Gewürzen, Zwiebeln und Knoblauch, forme Patties und brate sie in der Pfanne oder grille sie. Serviere die Burger in einem Vollkornbrötchen mit Salat und deinen Lieblings-Toppings.
4. Bulgur-Frikadellen: Verleihe deinen Frikadellen eine gesunde Note, indem du einen Teil des Hackfleischs mit Bulgur ersetzt. Mische gekochten Bulgur mit Hackfleisch, Zwiebeln, Gewürzen und forme kleine Frikadellen.
Brate sie in der Pfanne knusprig und serviere sie mit einer cremigen Sauce und Beilagen deiner Wahl. Mit Bulgur kannst du deiner Kreativität in der Küche freien Lauf lassen. Probiere diese Rezepte aus und entdecke die Vielseitigkeit dieses gesunden Getreides.
Guten Appetit!
Rezept für einen Bulgursalat (Tabouleh)
Tabouleh ist ein erfrischender und gesunder Bulgursalat, der im Nahen Osten sehr beliebt ist. Dieses köstliche Gericht vereint die Aromen von Bulgur, frischen Kräutern und knackigem Gemüse zu einer perfekten Mischung aus Geschmack und Textur. Hier ist ein einfaches Rezept, mit dem du deinen eigenen Bulgursalat zubereiten kannst.
Zutaten : – 200 g Bulgur – 1 Bund Petersilie – 1/2 Bund Minze – 1 Gurke – 2 Tomaten – 1 Zitrone – 3 EL Olivenöl – Salz und Pfeffer nach Geschmack Anleitung: 1. Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abdecken und 10-15 Minuten ziehen lassen, bis der Bulgur weich ist.
2. In der Zwischenzeit die Petersilie und Minze fein hacken. Die Gurke und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
3. Den abgetropften Bulgur mit den gehackten Kräutern, Gurken- und Tomatenwürfeln vermischen.
4. Den Saft einer Zitrone und das Olivenöl hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Den Bulgursalat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
6. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Dieser erfrischende Bulgursalat eignet sich perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und fördert eine gesunde Verdauung. Genieße diesen leckeren Salat als Teil einer ausgewogenen Ernährung und profitiere von den gesundheitlichen Vorteilen von Bulgur.
7/7 Fazit zum Text
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bulgur eine gesunde und vielseitige Getreidesorte ist, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen , Vitaminen und Mineralstoffen und kann zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Die Herstellung von Bulgur ist einfach und es kann auf verschiedene Arten zubereitet werden.
Mit seinem nussigen Geschmack eignet es sich hervorragend als Beilage, Salat oder Hauptgericht. Durch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften ist Bulgur eine gute Wahl für eine gesunde Ernährung . Wenn du mehr über andere gesunde Getreidesorten und ihre Vorteile erfahren möchtest, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zu lesen.
FAQ
Kann man Bulgur essen wenn man Abnehmen will?
Bulgur hat zwar Kalorien, aber es macht lange satt, ähnlich wie Reis. Daher ist es auch während einer Abnehmphase eine gute Wahl. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel langsam ansteigt und Heißhungerattacken vermieden werden können.
Ist Bulgur gut für Darm?
Ist Bulgur gut für den Darm? Ja, Bulgur enthält viele Ballaststoffe, die den Darm unterstützen und das Darmmilieu positiv beeinflussen. Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, da die Ballaststoffe Flüssigkeit im Darm binden.
Ist Bulgur kalorienreich?
Bulgur hat einen Kaloriengehalt von 345 kcal pro 100 g, was in etwa dem Durchschnitt anderer Getreidesorten entspricht. Eine gekochte Portion Bulgur von 1/3 Tasse enthält 2,7 g Ballaststoffe und 5,2 g Protein.
Ist Bulgur für Low Carb geeignet?
Bulgur ist für Menschen mit Glutenunverträglichkeit nicht geeignet und auch Diabetiker oder Low-Carb-Fans sollten aufgrund des hohen Kohlenhydratgehalts vorsichtig sein.
Ist Bulgur ein Superfood?
Bulgur, das sonnengelbe, runde Getreide, ist reich an Nährstoffen und Energie – ein echtes Superfood. Es wird schon seit Tausenden von Jahren in Syrien hergestellt und gehört somit zu den ältesten verarbeiteten Nahrungsmitteln überhaupt.