Schön, dass du hier bist! In diesem Artikel geht es um den Gebärmutterhals und seine Veränderungen während der Schwangerschaft . Vielleicht bist du selbst schwanger oder möchtest einfach mehr über dieses spannende Thema erfahren.
Es ist wichtig, den Gebärmutterhals zu verstehen, da er eine wichtige Rolle im Verlauf einer Schwangerschaft spielt. Wusstest du, dass sich der Gebärmutterhals in Vorbereitung auf die Geburt verändert und seine Länge gemessen werden kann? Das kann Hinweise auf mögliche Komplikationen geben.
Also bleib dran und erfahre mehr über den Gebärmutterhals und seine Bedeutung während der Schwangerschaft.
Kurz erklärt: Was du über das Thema wissen musst
- Der Gebärmutterhals hat eine wichtige Funktion während der Schwangerschaft und kann sich verändern.
- Die Zervixlänge wird gemessen, um mögliche Komplikationen zu erkennen.
- Ein verkürzter Gebärmutterhals kann verschiedene Ursachen haben und bedarf einer Diagnose und Behandlung.
Die Funktion und Bedeutung des Gebärmutterhalses
Der Gebärmutterhals spielt eine wichtige Rolle im weiblichen Fortpflanzungssystem . Er verbindet die Gebärmutter mit der Vagina und hat mehrere Funktionen . Eine seiner Hauptfunktionen besteht darin, den Zugang zur Gebärmutter zu schützen und zu kontrollieren .
Der Gebärmutterhals produziert zudem Schleim, der die Spermien während des Eisprungs unterstützt und den Transport der Spermien zur Eizelle erleichtert. Darüber hinaus spielt der Gebärmutterhals eine entscheidende Rolle bei der Schwangerschaft, da er den Fötus während der gesamten Schwangerschaft im Uterus hält. Während der Schwangerschaft verändert sich der Gebärmutterhals, indem er weicher und kürzer wird.
Dies wird als Zervixreifung bezeichnet und ist ein Anzeichen dafür, dass sich der Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Der Gebärmutterhals ist also nicht nur für die Fortpflanzung von Bedeutung, sondern auch für den Schutz und die Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft. Eine gute Funktion des Gebärmutterhalses ist daher entscheidend für die Fruchtbarkeit und das Wohlbefinden einer Frau.
Die Schwangerschaft und ihre Auswirkungen auf den Gebärmutterhals
Während der Schwangerschaft durchläuft der Gebärmutterhals zahlreiche Veränderungen, die für den Schutz und die Unterstützung des wachsenden Babys von entscheidender Bedeutung sind. Der Gebärmutterhals wird während dieser Zeit weicher, kürzer und öffnet sich allmählich, um Platz für die Geburt zu schaffen. Dieser Prozess wird als “ Zervixreifung “ bezeichnet.
Die Schwangerschaftshormone spielen eine wichtige Rolle bei der Veränderung des Gebärmutterhalses. Das Hormon Progesteron entspannt die Muskeln und Gewebe des Gebärmutterhalses, um eine vorzeitige Wehen zu verhindern. Gleichzeitig produziert der Körper das Hormon Oxytocin, das die Kontraktionen der Gebärmutter während der Wehen verstärkt.
Der Gebärmutterhals wird auch durch den wachsenden Druck der wachsenden Gebärmutter beeinflusst. Dieser Druck kann dazu führen, dass sich der Gebärmutterhals verkürzt und erweitert, was als „Zervixdilatation“ bezeichnet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Schwangerschaften die gleichen Auswirkungen auf den Gebärmutterhals haben.
Einige Frauen haben möglicherweise einen verkürzten Gebärmutterhals oder eine vorzeitige Zervixreifung, während andere eine längere Zervixlänge haben können. Es ist wichtig, dass Schwangere regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, um mögliche Veränderungen des Gebärmutterhalses frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Insgesamt hat die Schwangerschaft erhebliche Auswirkungen auf den Gebärmutterhals, um die Geburt eines gesunden Babys zu ermöglichen.
Was ist die Zervixlänge und warum wird sie gemessen?

Diana W.
Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby. …weiterlesen
Die Zervixlänge ist die Länge des Gebärmutterhalses, der den unteren Teil der Gebärmutter mit der Vagina verbindet. Während der Schwangerschaft spielt die Messung der Zervixlänge eine wichtige Rolle, um das Risiko einer Frühgeburt zu beurteilen. Durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen kann die Länge des Gebärmutterhalses überwacht werden, da eine verkürzte Zervix ein Indikator für ein erhöhtes Risiko einer Frühgeburt sein kann.
Eine normale Zervixlänge während der Schwangerschaft beträgt in der Regel etwa 3-4 cm. Eine verkürzte Zervixlänge kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine vorangegangene Operation am Gebärmutterhals oder eine Mehrlingsschwangerschaft. Indem die Zervixlänge gemessen wird, können Ärzte rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Frühgeburt zu verringern.
Die Messung der Zervixlänge ist daher ein wichtiger Bestandteil der pränatalen Betreuung und hilft dabei, die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft zu gewährleisten.
Was ist eine normale Zervixlänge während der Schwangerschaft?
Die Zervixlänge während der Schwangerschaft kann variieren, aber es gibt eine durchschnittliche normale Länge , die als Referenz verwendet werden kann. In der Regel liegt die normale Zervixlänge während der Schwangerschaft zwischen 3 und 5 Zentimetern. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine allgemeine Richtlinie ist und dass individuelle Unterschiede auftreten können.
Die Zervixlänge kann während der Schwangerschaft durch regelmäßige Untersuchungen beim Frauenarzt überwacht werden. Eine Veränderung der Zervixlänge kann ein Hinweis auf eine Frühgeburt sein. Wenn die Zervixlänge verkürzt ist, kann dies ein Anzeichen für eine Schwäche des Gebärmutterhalses sein, was zu einem erhöhten Risiko für eine vorzeitige Wehen führen kann.
Es ist wichtig, dass schwangere Frauen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, um die Zervixlänge zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Wenn eine verkürzte Zervixlänge festgestellt wird, kann der Arzt möglicherweise Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Frühgeburt zu verringern, wie zum Beispiel die Verordnung von Medikamenten oder die Empfehlung von Bettruhe. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Zervixlänge während der Schwangerschaft variieren kann und dass individuelle Unterschiede auftreten können.
Eine regelmäßige Überwachung durch den Frauenarzt ist entscheidend, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf reagieren zu können.
Wann ist die Messung der Zervixlänge sinnvoll?
Alles, was du über den Gebärmutterhals in der Schwangerschaft wissen musst
- Informiere dich über die Funktion und Bedeutung des Gebärmutterhalses.
- Erfahre, wie sich der Gebärmutterhals während der Schwangerschaft verändert.
- Lerne, was die Zervixlänge ist und warum sie gemessen wird.
- Verstehe die Ursachen, Symptome und möglichen Komplikationen eines verkürzten Gebärmutterhalses.
Die Messung der Zervixlänge – Wann ist sie sinnvoll? Die Messung der Zervixlänge ist ein wichtiger Bestandteil der pränatalen Versorgung und kann helfen, mögliche Risiken während der Schwangerschaft frühzeitig zu erkennen. Aber wann ist die Messung der Zervixlänge eigentlich sinnvoll?
In der Regel wird die Messung der Zervixlänge bei Frauen durchgeführt, die ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt haben. Dazu gehören zum Beispiel Frauen, die bereits eine Frühgeburt hatten oder bei denen eine Verkürzung des Gebärmutterhalses festgestellt wurde. Auch bei Frauen mit Mehrlingsschwangerschaften oder anderen Risikofaktoren kann die Messung der Zervixlänge sinnvoll sein.
Durch die regelmäßige Messung der Zervixlänge kann der Arzt oder die Ärztin Veränderungen frühzeitig erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um eine Frühgeburt zu verhindern. Dies kann zum Beispiel die Verordnung von Medikamenten oder eine Veränderung des Lebensstils beinhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Messung der Zervixlänge allein keine endgültige Diagnose darstellt.
Sie dient vielmehr als Indikator für mögliche Risiken und ermöglicht eine gezielte Betreuung und Behandlung . Wenn du also zu einer Risikogruppe gehörst oder Bedenken bezüglich deiner Schwangerschaft hast, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Möglichkeit einer Zervixlängenmessung. Gemeinsam könnt ihr herausfinden, ob diese sinnvoll und empfehlenswert ist, um deine Schwangerschaft bestmöglich zu betreuen.
Was verursacht einen verkürzten Gebärmutterhals?
Ein verkürzter Gebärmutterhals während der Schwangerschaft kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine vorzeitige Zervixinsuffizienz , bei der der Gebärmutterhals vor dem errechneten Geburtstermin verkürzt und weicher wird. Dies kann zu einer Frühgeburt führen.
Weitere mögliche Ursachen sind eine angeborene Schwäche des Gebärmutterhalses oder eine vorherige Gebärmutterhalsoperation. Auch eine Infektion oder Entzündung kann zu einem verkürzten Gebärmutterhals führen. Es ist wichtig, dass schwangere Frauen regelmäßig ihre Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, um Veränderungen am Gebärmutterhals frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Der behandelnde Arzt kann verschiedene Maßnahmen ergreifen, um einen verkürzten Gebärmutterhals zu stabilisieren, wie zum Beispiel die Anwendung von Progesteron oder das Einsetzen eines Cerclage-Bandes. Es ist wichtig, dass Frauen mit einem verkürzten Gebärmutterhals eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Wie erkennen Sie die Symptome eines verkürzten Gebärmutterhalses?
Veränderungen des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft – Tabelle
Schwangerschaftswoche | Länge des Gebärmutterhalses | Konsistenz des Gebärmutterhalses | Öffnung des Gebärmutterhalses | Bedeutung der Veränderungen |
---|---|---|---|---|
1 | 3-4 cm | fest | geschlossen | Der Gebärmutterhals ist zu Beginn der Schwangerschaft lang, fest und geschlossen. Dies dient zum Schutz des ungeborenen Kindes und verhindert das Eindringen von Infektionen. |
2 | 3-4 cm | fest | geschlossen | Die Länge und Konsistenz des Gebärmutterhalses bleiben in den ersten Wochen der Schwangerschaft meist unverändert. |
3 | 3-4 cm | fest | geschlossen | Der Gebärmutterhals bleibt weiterhin lang, fest und geschlossen. |
4 | 2,5-3,5 cm | leicht verkürzt | geschlossen | Der Gebärmutterhals beginnt sich langsam zu verkürzen, während er weiterhin fest und geschlossen bleibt. |
5 | 2-3 cm | leicht verkürzt | geschlossen | Der Gebärmutterhals verkürzt sich weiterhin langsam. Dies ist eine normale Veränderung im Verlauf der Schwangerschaft. |
6 | 1,5-2,5 cm | weicher | geschlossen | Der Gebärmutterhals wird weicher, während er sich weiterhin leicht verkürzt. |
7 | 1-2 cm | weicher | geschlossen | Der Gebärmutterhals bleibt weich und verkürzt sich weiterhin. |
8 | 0,5-1,5 cm | weicher | geschlossen | Der Gebärmutterhals verkürzt sich weiterhin und kann sich langsam auf eine Öffnung vorbereiten. |
9 | 0,5 cm oder weniger | weicher | beginnt sich zu öffnen | Der Gebärmutterhals öffnet sich langsam und bereitet sich auf die bevorstehende Geburt vor. |
10 | 0 cm | weicher | vollständig geöffnet | Der Gebärmutterhals ist vollständig geöffnet und ermöglicht den Durchgang des Babys während der Geburt. |
Ein verkürzter Gebärmutterhals kann verschiedene Symptome verursachen, die auf eine mögliche Komplikation während der Schwangerschaft hinweisen können. Zu den häufigsten Symptomen gehören ein verstärkter Druck im Beckenbereich , Rückenschmerzen und ein ziehendes Gefühl im Unterleib. Einige Frauen berichten auch von einem vermehrten Ausfluss oder Blutungen aus dem Gebärmutterhals.
Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und sie mit Ihrem Arzt zu besprechen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Bei einem verkürzten Gebärmutterhals besteht ein erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt, daher ist es wichtig, frühzeitig auf Symptome zu achten und medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ihr Arzt kann eine Untersuchung durchführen, um den Zustand Ihres Gebärmutterhalses zu beurteilen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Komplikationen zu verhindern.
Welche Komplikationen kann ein verkürzter Gebärmutterhals verursachen?
Ein verkürzter Gebärmutterhals kann verschiedene Komplikationen während der Schwangerschaft verursachen. Eine der häufigsten Komplikationen ist eine Frühgeburt . Wenn der Gebärmutterhals verkürzt ist, kann dies dazu führen, dass sich der Muttermund vorzeitig öffnet und die Wehen beginnen.
Dies kann zu einer vorzeitigen Geburt führen, was sowohl für die Mutter als auch für das Baby Risiken birgt. Frühgeborene Babys haben oft gesundheitliche Probleme und können längere Zeit im Krankenhaus verbringen. Ein weiteres Risiko eines verkürzten Gebärmutterhalses ist das Vorliegen einer Plazenta praevia .
Bei dieser Komplikation liegt die Plazenta tief im Gebärmutterhals und kann zu starken Blutungen führen. Dies kann lebensbedrohlich sein und erfordert oft einen sofortigen medizinischen Eingriff. Zusätzlich kann ein verkürzter Gebärmutterhals das Risiko einer Gebärmutterhalsinsuffizienz erhöhen.
Dabei ist der Gebärmutterhals nicht in der Lage, den wachsenden Druck des wachsenden Babys aufrechtzuerhalten. Dies kann wiederum zu einer Frühgeburt oder anderen Komplikationen führen. Es ist wichtig, dass Frauen mit einem verkürzten Gebärmutterhals eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um mögliche Komplikationen zu erkennen und zu behandeln.
Regelmäßige Untersuchungen und eine angemessene medizinische Betreuung können dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu verringern und eine gesunde Schwangerschaft zu fördern.
Wie wird ein verkürzter Gebärmutterhals diagnostiziert?
Alles, was du über den Gebärmutterhals in der Schwangerschaft wissen musst
- Der Gebärmutterhals befindet sich am unteren Ende der Gebärmutter und verbindet sie mit der Vagina.
- Während der Schwangerschaft verändert sich der Gebärmutterhals, um sich auf die Geburt vorzubereiten. Er wird weicher, kürzer und öffnet sich langsam.
- Die Zervixlänge wird gemessen, um das Risiko einer Frühgeburt einzuschätzen. Eine normale Zervixlänge während der Schwangerschaft beträgt etwa 3-4 cm.
Bei Verdacht auf einen verkürzten Gebärmutterhals ist es wichtig, dass eine genaue Diagnose gestellt wird. Hierfür gibt es verschiedene Methoden , die von Ärzten angewendet werden. Eine gängige Methode ist die Ultraschalluntersuchung , bei der der Arzt die Länge des Gebärmutterhalses genau messen kann.
Eine normale Zervixlänge während der Schwangerschaft beträgt etwa 3-5 Zentimeter. Wenn der Gebärmutterhals verkürzt ist, kann dies ein Anzeichen für eine Schwäche des Muttermundes sein. Eine andere Methode zur Diagnose eines verkürzten Gebärmutterhalses ist die körperliche Untersuchung durch den Arzt.
Dabei wird der Muttermund auf Veränderungen und eine mögliche Öffnung hin untersucht. In einigen Fällen kann auch eine Früherkennungsuntersuchung durchgeführt werden, um einen verkürzten Gebärmutterhals festzustellen. Es ist wichtig, dass eine Diagnose frühzeitig gestellt wird, um mögliche Komplikationen während der Schwangerschaft zu vermeiden.
Bei einem verkürzten Gebärmutterhals stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die der Arzt individuell mit der Patientin bespricht.
Behandlungsmöglichkeiten für einen verkürzten Gebärmutterhals
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für einen verkürzten Gebärmutterhals während der Schwangerschaft . Eine Möglichkeit ist die Zervixcerclage , bei der der Gebärmutterhals mit einem chirurgischen Eingriff genäht wird, um ihn zu stabilisieren und zu verlängern . Diese Maßnahme kann helfen, eine Frühgeburt zu verhindern.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Progesteron , einem Hormon , das die Muskeln des Gebärmutterhalses entspannt und so den Druck auf ihn verringert. Dies kann ebenfalls dazu beitragen, die Schwangerschaft zu verlängern. In einigen Fällen kann auch eine Bettruhe oder eine Reduzierung der körperlichen Aktivität empfohlen werden, um den Druck auf den Gebärmutterhals zu verringern.
Es ist wichtig, dass Frauen mit einem verkürzten Gebärmutterhals eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die besten Behandlungsmöglichkeiten für ihre individuelle Situation zu finden. Jeder Fall ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise.
Wie verändert sich der Gebärmutterhals während der Geburt?
Ein verkürzter Gebärmutterhals oder eine Cervixinsuffizienz kann während der Schwangerschaft auftreten. In diesem Video erfährst du mehr über Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsmethoden.
Der Gebärmutterhals spielt eine entscheidende Rolle während der Geburt eines Kindes. Während der Wehen beginnt der Gebärmutterhals, sich zu öffnen und zu verkürzen , um den Weg für das Baby freizumachen. Dieser Prozess wird als Gebärmutterhalsöffnung oder Zervixdilatation bezeichnet.
Der Gebärmutterhals besteht normalerweise aus festem Gewebe und ist verschlossen, um die Gebärmutter und das ungeborene Baby zu schützen. Während der Geburt lockert sich das Gewebe des Gebärmutterhalses allmählich und wird weicher, um die Passage des Babys durch den Geburtskanal zu erleichtern. Die Veränderungen des Gebärmutterhalses während der Geburt sind ein natürlicher und notwendiger Teil des Geburtsvorgangs.
Die Öffnung des Gebärmutterhalses ermöglicht es dem Baby, den Geburtskanal zu passieren. Je weiter der Gebärmutterhals sich öffnet, desto näher ist die Geburt. Nach der Geburt schrumpft der Gebärmutterhals in der Regel wieder auf seine normale Größe und Form zurück.
Dieser Prozess kann einige Wochen dauern. Während dieser Zeit ist es wichtig, auf die körperliche Erholung und die richtige Pflege des Gebärmutterhalses zu achten. Insgesamt ist der Gebärmutterhals eine erstaunliche Struktur, die sich während der Geburt dynamisch verändert, um die sichere Passage des Babys zu ermöglichen.
Es ist faszinierend zu beobachten, wie der Körper einer Frau in der Lage ist, sich an die Bedürfnisse der Geburt anzupassen und den Geburtsprozess zu unterstützen.
Wie erholt sich der Gebärmutterhals nach der Geburt?
Nach der Geburt durchläuft der Gebärmutterhals einen erstaunlichen Heilungsprozess , um sich von den Belastungen der Geburt zu erholen. Der Gebärmutterhals, der während der Geburt auf etwa zehn Zentimeter gedehnt wird, zieht sich langsam wieder zusammen und schließt sich allmählich. Dieser Prozess kann einige Wochen dauern und variiert von Frau zu Frau.
Während der Heilung kann der Gebärmutterhals noch etwas empfindlich sein, daher ist es wichtig, sanft mit ihm umzugehen und auf Zeichen von Infektionen oder anderen Komplikationen zu achten. Es wird empfohlen, regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Arzt durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Gebärmutterhals richtig heilt. Mit der Zeit wird sich der Gebärmutterhals wieder auf seine normale Größe und Form zurückbilden und Sie können sich wieder normal fühlen.
Es ist wichtig, Ihrem Körper genügend Zeit zu geben, um sich vollständig zu erholen, bevor Sie mit anstrengenden Aktivitäten beginnen oder Geschlechtsverkehr haben. Achten Sie auf sich selbst und hören Sie auf die Signale Ihres Körpers, um sicherzustellen, dass Sie eine gesunde und erfolgreiche Genesung haben.
1/1 Fazit zum Text
Zusammenfassend können wir sagen, dass der Gebärmutterhals eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft spielt. Er verändert sich, um den wachsenden Fötus zu unterstützen und schützt vor möglichen Infektionen. Die Messung der Zervixlänge ist ein wichtiger Indikator für das Risiko einer vorzeitigen Geburt und kann helfen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Ein verkürzter Gebärmutterhals kann verschiedene Ursachen haben und sollte ernst genommen werden, da er zu Komplikationen führen kann. Die Diagnose erfolgt durch eine gynäkologische Untersuchung und es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Während der Geburt verändert sich der Gebärmutterhals, um den Weg für das Baby freizumachen, und er erholt sich normalerweise gut nach der Geburt.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Gebärmutterhals während der Schwangerschaft und enthält wichtige Informationen für werdende Mütter. Wenn du mehr über verwandte Themen erfahren möchtest, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zur Schwangerschaft und Geburt zu lesen.
Schau unbedingt mal in unseren Artikel über das Wochenbett hier rein, dort erfährst du alles über den Gebärmutterhals während der Schwangerschaft!
FAQ
Wie lang muss der Gebärmutterhals in der SS sein?
Dein Arzt wird bei dieser Untersuchung die Länge deines Gebärmutterhalses messen. In einer normalen Schwangerschaft beträgt die Länge des Gebärmutterhalses zwischen 3 und 5 Zentimeter (oder 30 bis 50 mm). Wenn dein Gebärmutterhals weniger als 2,5 cm lang ist, besteht das größte Risiko einer Frühgeburt. Diese Information wurde am 26. Mai 2019 veröffentlicht.
In welcher SSW verkürzt sich der Gebärmutterhals?
Der Gebärmutterhals verkürzt und weitet sich in der 38. und 39. Schwangerschaftswoche aus.
Wie ist der Gebärmutterhals wenn man schwanger ist?
Während einer Schwangerschaft ist der Gebärmutterhals fest verschlossen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Muttermunds. Vor der Einnistung bildet sich der Zervixschleim zusammen mit einem Anstieg von Östrogenen und Progesteron zu einem Schleimpfropf, der den Gebärmutterhals sicher verschließt. Diese Veränderungen treten bereits vor der Einnistung auf. Stand: 24. Feb. 2022.
Wie merkt man das der Gebärmutterhals verkürzt ist?
Hey du! Wenn du ein Druckgefühl nach unten spürst oder ein Ziehen oberhalb deines Schambeins, in deinem Rücken oder in der Leistengegend hast, könnte das ein mögliches Anzeichen sein. Allerdings ähneln sich diese Symptome oft auch den normalen Wehen während der Schwangerschaft. Die Zervixinsuffizienz ist jedoch von einer wehenbedingten Zervix-Verkürzung zu unterscheiden.