Für erholsamen Schlaf ist das Timing entscheidend, sagen Experten: Hier ist das Geheimnis für erfolgreiches Schlummern

woman sleeping on bed under blankets

Inhaltsverzeichnis

Fokus auf Schlafregelmäßigkeit könnte wichtiger sein als Schlafdauer

Obwohl viele Menschen darauf bedacht sind, jede Nacht eine bestimmte Anzahl von Schlafstunden zu erreichen, ist das vielleicht nicht der wichtigste Faktor für gesunden Schlaf. Das legt zumindest eine aktuelle Studienauswertung nahe, welche die Regelmäßigkeit des Schlafes – also das Einschlafen und Aufwachen zur ungefähr gleichen Zeit jeden Tag – als entscheidenderen Aspekt hervorhebt.

Die Untersuchung wurde von Forschern, die mit der Harvard University zusammenarbeiten, auf einer kürzlich abgehaltenen Konferenz der National Sleep Foundation (NSF) vorgestellt. Dabei wurden die Ergebnisse aus 63 verschiedenen Studien zusammengetragen.

Mehr als Schlafdauer zählt

„Im Gespräch über Schlaf wird die Dauer oft am meisten beachtet“, so Matthew Weaver, Mitglied der Abteilung für Schlaf- und Zirkadianstörungen am Brigham und Women’s Hospital in Boston und Mitverfasser des Berichts des Panels, im Gespräch mit der Harvard Gazette. „Das ist natürlich ein wichtiger Faktor, aber eben nur einer von vielen. In den letzten Jahren gab es immer mehr Nachweise dafür, dass auch die Regelmäßigkeit des Schlafes von großer Bedeutung ist.“

Es wurde gezeigt, dass unregelmäßiger Schlaf mit negativen Gesundheitsauswirkungen verbunden ist, darunter metabolische Störungen wie Fettleibigkeit und das Metabolische Syndrom, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, eine Erhöhung verschiedener Entzündungsmarker und mehr Schmerzen.

Mentale Gesundheit und Schlaf

Aber auch die mentale Gesundheit leidet unter Schlafstörungen. Unregelmäßiger Schlaf kann zu mehr Depressionen, schlechterer Laune, niedrigerem Selbstbewusstsein und allgemeinem Unwohlsein führen, wie Weaver betonte.

Dr. Harneet Walia, Direktorin für Schlafmedizin am Miami Cardiac & Vascular Institute, die nicht an der Harvard-Studie beteiligt war, teilte ihre Einschätzungen zu den Ergebnissen. „Das Festhalten an einer regelmäßigen Schlaf-/Wach-Routine steht in einem wichtigen Zusammenhang mit unserer allgemeinen Gesundheit“, so Walia gegenüber Fox News Digital.

Sie weist darauf hin, dass ein unregelmäßiger Schlaf-/Wach-Rhythmus mit vielen negativen Gesundheitsergebnissen verbunden ist – einschließlich erhöhtem Risiko für Diabetes, Gewichtszunahme, hohes Cholesterin und kardiovaskuläre Probleme.

sunlight inside bed

Individueller Schlafbedarf

Nicht jeder Mensch hat dieselben optimalen Schlaf- und Wachzeiten, betont Weaver. „Es gibt individuelle Unterschiede in der Zeit und Dauer unseres Schlafes, die von unseren zirkadianen Rhythmen geleitet werden.“

Unklar ist bislang allerdings, was genau als „unregelmässiger Schlaf“ gilt. Einige Studien deuten darauf hin, dass bereits eine stündliche Abweichung vom normalen Schlafmuster ausreicht, um den Stoffwechsel und die Herzgesundheit negativ zu beeinträchtigen.

Konsequenzen auf die Leistungsfähigkeit

Neben gesundheitlichen Auswirkungen war unregelmäßiger Schlaf auch mit schlechterer akademischer Leistung, Aufmerksamkeit und Vernunft verknüpft.

„Einige der überzeugendsten Arbeiten zeigten, dass der Notendurchschnitt (GPA) unter Studierenden schlechter war, wenn ihr Schlaf unregelmäßiger war“, wies Weaver darauf hin.

Schlaf als Gesundheitssäule

„Schlaf ist die dritte Säule der Gesundheit, ebenso wichtig wie Ernährung und Bewegung, wenn nicht noch wichtiger.“, so Weaver.“Schlaf beeinflusst alle Aspekte des Lebens — Gesundheit, Leistung, Lernen, Erinnerungen und sogar die kritischen biologischen Prozesse, die mit gesundem Altern zusammenhängen.“

Tipps für regelmäßigeren Schlaf

Um einen regelmäßigeren Schlafrhythmus zu fördern, geben die Experten einige Tipps: „Plane deinen Tag so, dass du den Schlaf bekommst, den du benötigst“, rät Weaver. „Mach es so regelmäßig wie möglich und gib dem Schlaf Priorität.“

Solltest du jeden Abend um 22 Uhr ins Bett gehen müssen, um die volle Schlafmenge zu bekommen, die du benötigst, wäre es ideal, einen rhythmischen Tagesablauf zu finden, bei dem du nach einer Weile nicht einmal mehr einen Wecker zum Aufwachen benötigst.

Walia rät ihren Patienten, die berichten, dass sie einen sehr unregelmäßigen Tagesablauf haben, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen. Dies dient als „Ankerpunkt“ für die Regelmäßigkeit des restlichen Tages.

Mit deutlichem Fokus auf Schlafregelmäßigkeit als einem wichtigen Aspekt einer gesunden Lebensweise, können wir unsere Schlafgewohnheiten verbessern und damit auch unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Quelle: Fox News

Unsere Kosmetik Empfehlung: ANA Naturkosmetik

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren