Der ultimative Schwangerschaftsratgeber: Alles Wissenswerte für werdende Eltern

Inhaltsverzeichnis

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft! Diese aufregende Zeit bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich. Ein Schwangerschaftsratgeber kann dir dabei helfen, dich auf die Geburt und das Leben mit Baby vorzubereiten und dich in dieser spannenden Zeit zu unterstützen.

Wusstest du, dass laut einer Studie fast 90% der Schwangeren in Deutschland einen Schwangerschaftsratgeber nutzen? In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Schwangerschaftsratgebern es gibt, wie du den passenden Ratgeber für dich findest und welche beliebten Schwangerschaftsratgeber es gibt. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks zur Nutzung von Schwangerschaftsratgebern.

Los geht’s!

Auf einen Blick: Das steckt hinter dem Thema

  • Schwangerschaftsratgeber bieten Informationen und Unterstützung für Schwangere in Vorbereitung auf Geburt und Leben mit Baby.
  • Es gibt verschiedene Arten von Ratgebern, wie Bücher, Online-Ratgeber, Apps und persönliche Beratung.
  • Bei der Auswahl sollte man die eigenen Bedürfnisse, Qualität der Quellen und Empfehlungen von Freunden und Fachleuten berücksichtigen und den Ratgeber als Ergänzung zur medizinischen Beratung nutzen.

schwangerschaftsratgeber

1/6 Warum ein Schwangerschaftsratgeber wichtig ist

Informationen und Tipps für Schwangere

Schwanger zu sein ist eine aufregende Zeit, die oft viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. Hier findest du hilfreiche Tipps und Informationen im Schwangerschaftsratgeber . Ein Schwangerschaftsratgeber kann hier eine große Hilfe sein. Er bietet Informationen und Tipps, die Schwangere in dieser besonderen Phase unterstützen und auf die Geburt und das Leben mit Baby vorbereiten.

Es gibt verschiedene Arten von Schwangerschaftsratgebern, von Büchern und Printmedien bis hin zu Apps und persönlicher Beratung. Um den passenden Ratgeber zu finden, sollte man die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben erkennen und auch auf die Qualität und Seriosität der Quellen achten. Beliebte Ratgeber haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie Ernährung, Gesundheit oder Achtsamkeit.

Wichtig ist jedoch, dass man die Informationen gezielt sucht und Prioritäten setzt, um nicht überfordert zu sein. Ein Schwangerschaftsratgeber sollte immer als Ergänzung und nicht als Ersatz für medizinische Beratung genutzt werden.

schwangerschaftsratgeber

Unterstützung in einer aufregenden Zeit

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen und neuer Erfahrungen. Da kann es schnell überfordernd sein, all die neuen Informationen zu verarbeiten. Ein Schwangerschaftsratgeber kann in dieser Zeit eine große Unterstützung sein.

Er liefert nicht nur wertvolle Tipps und Informationen, sondern gibt auch das Gefühl, dass man mit seinen Fragen und Unsicherheiten nicht allein ist. So kann man sich besser auf die bevorstehende Geburt und das Leben mit Baby vorbereiten. Ob man lieber ein Buch, einen Online-Ratgeber oder eine App nutzt, hängt von den eigenen Vorlieben ab.

Wichtig ist jedoch, dass man seriöse Quellen wählt und im Zweifel auch eine persönliche Beratung in Anspruch nimmt. Mit einem Schwangerschaftsratgeber an der Seite kann man sich auf diese wunderbare, aber auch herausfordernde Zeit freuen.

schwangerschaftsratgeber

Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit Baby

Die Geburt und das Leben mit Baby können für viele Frauen eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Ein Schwangerschaftsratgeber kann dabei helfen, sich optimal darauf vorzubereiten und Unsicherheiten zu beseitigen. Hier erfährst du, welche Aspekte wichtig sind und wie du dich am besten darauf vorbereitest.

In einem guten Ratgeber findest du unter anderem Informationen zur richtigen Ernährung in der Schwangerschaft, zur Wahl der richtigen Geburtsklinik und zur Vorbereitung auf die Geburt. Auch Tipps zum Umgang mit dem Baby und zur Bewältigung des Alltags als frischgebackene Mutter dürfen nicht fehlen. Ein guter Ratgeber begleitet dich durch die gesamte Schwangerschaft und auch darüber hinaus.

Mit der richtigen Unterstützung kannst du die Herausforderungen meistern und die Zeit mit deinem Baby genießen.

Alles, was du über Schwangerschaftsratgeber wissen musst – Tipps zur Auswahl und Nutzung

  • Ein Schwangerschaftsratgeber ist wichtig, um während der Schwangerschaft und der Vorbereitung auf die Geburt und das Leben mit Baby unterstützt zu werden.
  • Es gibt verschiedene Arten von Schwangerschaftsratgebern, wie Bücher, Online-Ratgeber, Apps und Kurse.
  • Bei der Auswahl des passenden Schwangerschaftsratgebers sollte man die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen und Empfehlungen von Freunden, Familie und Fachleuten einholen.
  • Beliebte Schwangerschaftsratgeber haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie Ernährung, Gesundheit, Achtsamkeit und Entspannung, sowie spezielle Ratgeber für Väter.
  • Tipps für die Nutzung von Schwangerschaftsratgebern sind gezieltes Suchen und Filtern von Informationen, Prioritäten setzen und Ratgeber als Ergänzung, nicht als Ersatz für medizinische Beratung zu nutzen.
  • Ein guter Schwangerschaftsratgeber gibt Informationen und Tipps zu Themen wie Ernährung, körperliche Veränderungen, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung und Leben mit Baby.
  • Es ist wichtig, dass ein Schwangerschaftsratgeber auf seriöse Quellen zurückgreift und aktuelle medizinische Erkenntnisse berücksichtigt.
  • Ein Schwangerschaftsratgeber kann auch emotional unterstützend sein und Ängste vor der Geburt oder dem Leben mit Baby nehmen.
  • Jeder Schwangerschaftsverlauf und jede Geburt sind individuell, daher sollte man sich nicht zu sehr an Ratgebern orientieren, sondern auf das eigene Bauchgefühl hören.

2/6 Die verschiedenen Arten von Schwangerschaftsratgebern

Bücher und Printmedien

Bücher und Printmedien sind eine bewährte Möglichkeit, um sich während der Schwangerschaft umfassend zu informieren. Die gedruckten Ratgeber bieten eine Fülle an Tipps und Ratschlägen, die angehenden Müttern dabei helfen können, sich auf die Geburt und das Leben mit Baby vorzubereiten. Die Auswahl an Büchern zu diesem Thema ist groß, sodass für jeden Geschmack und jede Fragestellung das passende Werk zu finden ist.

Ob Klassiker wie „Die Hebammensprechstunde“ oder spezielle Ratgeber zur Ernährung und Gesundheit – Bücher und Printmedien bieten eine umfassende Wissensbasis, auf die Schwangere zurückgreifen können. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht alle Ratgeber sind seriös und qualitativ hochwertig. Daher sollte man sich vor dem Kauf gut informieren und sich auf Empfehlungen verlassen.

schwangerschaftsratgeber

Online-Ratgeber und Blogs

Wer heutzutage auf der Suche nach Rat und Informationen ist, greift oft auf Online-Ratgeber und Blogs zurück. Auch in der Schwangerschaft gibt es zahlreiche Angebote, die werdende Eltern unterstützen möchten. Von Experten geschrieben oder von betroffenen Müttern geteilt, bieten diese Online-Ratgeber und Blogs eine Fülle an Erfahrungsberichten, Tipps und Tricks rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt.

Ob es um Ernährung, Entspannung oder die Suche nach der passenden Klinik geht – hier findet jeder werdende Elternteil Antworten auf seine Fragen. Doch Vorsicht: Nicht alle Inhalte im Netz sind vertrauenswürdig. Achten Sie darauf, dass die Quellen seriös sind und hinterfragen Sie kritisch, ob die Informationen wirklich für Sie und Ihre Schwangerschaft relevant sind.

Mit ein wenig Recherche können Online-Ratgeber und Blogs jedoch eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zum Elternsein sein.

Hast du dich schon mal gefragt, was der Frauenarzt bei einem Ultraschall alles sehen kann? In unserem Artikel „Das Ultraschallgerät beim Frauenarzt“ erfährst du alles Wichtige zum Thema.

schwangerschaftsratgeber

Apps und digitale Tools

Apps und digitale Tools: Die moderne Art, sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten Wer heutzutage schwanger ist, kann sich nicht nur auf Bücher und Printmedien verlassen. Auch digitale Tools und Apps bieten eine Fülle von Informationen und Tipps rund um die Schwangerschaft. Egal ob es um die Vorbereitung auf die Geburt, den Umgang mit Schwangerschaftsbeschwerden oder die Ernährung geht – mit den richtigen Apps und digitalen Tools kann man sich schnell und unkompliziert informieren.

Besonders praktisch ist, dass viele Apps personalisierte Inhalte bieten und auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen der Nutzerinnen eingehen. So kann man sich ganz gezielt mit Themen auseinandersetzen, die für einen selbst relevant sind. Auch der Austausch mit anderen Schwangeren ist über viele Apps und digitale Tools möglich und kann eine wertvolle Unterstützung in dieser aufregenden Zeit sein.

Wer also auf der Suche nach einer modernen und unkomplizierten Art der Schwangerschaftsvorbereitung ist, sollte sich unbedingt die verschiedenen Apps und digitalen Tools genauer anschauen. So kann man sich optimal auf die Geburt und das Leben mit Baby vorbereiten und die Schwangerschaft in vollen Zügen genießen.

schwangerschaftsratgeber

Kurse und persönliche Beratung

Kurse und persönliche Beratung – für eine individuelle Betreuung Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, die viele Fragen aufwirft. Um Antworten zu finden und sich optimal auf die Geburt und das Leben mit Baby vorzubereiten, gibt es verschiedene Arten von Schwangerschaftsratgebern. Eine besonders effektive Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und sich persönlich betreuen zu lassen, sind Kurse und persönliche Beratungen.

In diesen Kursen und Beratungen können Schwangere sich mit Gleichgesinnten austauschen und von Experten lernen. Ob Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik oder Stillberatungen – es gibt für jeden Bedarf den passenden Kurs. Mehr über Geburtsvorbereitungskurse erfährst du auf dieser Webseite. Auch persönliche Beratungen durch Hebammen oder Ärzte können eine wertvolle Unterstützung sein.

Der große Vorteil von Kursen und persönlicher Beratung ist die individuelle Betreuung. Hier können Schwangere ihre persönlichen Fragen stellen und bekommen eine maßgeschneiderte Antwort. Auch Ängste und Sorgen können so besprochen werden und die Schwangere erhält eine individuelle Unterstützung.

Wer also Wert auf eine persönliche Betreuung legt, ist mit Kursen und persönlicher Beratung bestens beraten. Hier kann jede Schwangere individuelle Fragen klären und sich optimal auf die Geburt vorbereiten.

Übrigens, falls du unter Sodbrennen in der Schwangerschaft leidest, haben wir einen hilfreichen Artikel „Sodbrennen in der Schwangerschaft: Behandeln und verhindern“ , den du dir unbedingt anschauen solltest!

schwangerschaftsratgeber

3/6 Auswahl des passenden Schwangerschaftsratgebers

Die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben erkennen

Schwangerschaftsratgeber gibt es wie Sand am Meer. Doch welcher ist der richtige für dich? Um das herauszufinden, solltest du zuerst deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben erkennen.

Bist du eher ein visueller Typ und möchtest gerne Bilder und Grafiken sehen? Dann ist ein Buch mit vielen Illustrationen das Richtige für dich. Oder bist du eher der digitale Typ und möchtest ständigen Zugriff auf Informationen haben?

Dann solltest du dich für eine App oder einen Online-Ratgeber entscheiden. Mehr Tipps und Tricks findest du in der aktuellen Folge der Ratgeber . Es ist wichtig, dass du dich wohl fühlst und dich mit dem Ratgeber identifizieren kannst. Achte auch darauf, dass die Quelle seriös und qualitativ hochwertig ist.

Empfehlungen von Freunden, Familie oder Experten können dir bei der Auswahl helfen. Letztendlich ist es wichtig, dass du dich auf deine Bedürfnisse und Vorlieben konzentrierst, um den perfekten Schwangerschaftsratgeber für dich zu finden.

schwangerschaftsratgeber

Qualität und Seriosität der Quellen prüfen

Ein Schwangerschaftsratgeber kann eine wertvolle Unterstützung für werdende Mütter sein. Doch wie findet man den richtigen Ratgeber? Wichtig ist, die Qualität und Seriosität der Quellen zu prüfen.

Nicht jeder Ratgeber ist vertrauenswürdig und zuverlässig. Bevor man sich für einen Ratgeber entscheidet, sollte man sich über den Autor und seine Qualifikationen informieren. Auch die Quellen und Studien, auf die sich der Ratgeber bezieht, sollten kritisch geprüft werden.

Empfehlungen von Freunden und Fachleuten können ebenfalls hilfreich sein. Eine sorgfältige Auswahl des Ratgebers kann dazu beitragen, dass man sich bestmöglich auf die Geburt und das Leben mit Baby vorbereiten kann.

schwangerschaftsratgeber

Empfehlungen von Freunden, Familie und Fachleuten einholen

Wenn du in einer aufregenden Zeit wie einer Schwangerschaft steckst, kann es schwierig sein, wichtige Entscheidungen zu treffen. Aber du musst nicht alleine navigieren! Es ist immer eine gute Idee, Empfehlungen von Freunden, Familie und Fachleuten einzuholen, um dir bei der Auswahl von Schwangerschaftsratgebern zu helfen.

Frag deine Freunde und Familienmitglieder, welche Ratgeber sie benutzt haben und ob sie sie empfehlen würden. Auch dein Arzt oder deine Hebamme kann dir wertvolle Tipps geben. Wenn du dich für einen Online-Ratgeber oder eine App entscheidest, achte darauf, dass es seriöse Quellen sind.

Vertraue nicht auf jeden Ratgeber, der im Internet zu finden ist. Nutze die Empfehlungen von vertrauenswürdigen Quellen, um sicherzustellen, dass du die besten Informationen erhältst.

Wusstest du, dass es in Schweden einen offiziellen Schwangerschaftsratgeber gibt, der „Barnmorska“ genannt wird und von Hebammen geschrieben wird? Er ist so beliebt, dass er in fast jeder schwedischen Familie zu finden ist!

cropped Diana neu 1
Diana W.

Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby.

…weiterlesen

4/6 Beliebte Schwangerschaftsratgeber und ihre Schwerpunkte

Klassiker und Bestseller: „Die Hebammensprechstunde“ und „Das große Buch zur Schwangerschaft“

Wenn es um Schwangerschaftsratgeber geht, gibt es immer wieder zwei Bücher, die als Klassiker und Bestseller gelten: „Die Hebammensprechstunde“ und „Das große Buch zur Schwangerschaft“. Beide Ratgeber sind seit Jahren beliebt und bieten angehenden Müttern wertvolle Informationen und Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Baby. „Die Hebammensprechstunde“ ist besonders bekannt für seine umfassende und verständliche Darstellung medizinischer Themen, während „Das große Buch zur Schwangerschaft“ sich auf die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft und die damit verbundenen Veränderungen im Körper und im Leben der schwangeren Frau konzentriert.

Wer sich für einen Schwangerschaftsratgeber entscheiden möchte, sollte auf jeden Fall diese beiden Klassiker in Betracht ziehen. Sie bieten eine solide Grundlage für angehende Eltern und sind auch als Ergänzung zu anderen Ratgebern empfehlenswert.

schwangerschaftsratgeber

Ratgeber für Väter: „Papa To Go“ und „Das Mami Buch“

Ein Baby zu erwarten ist aufregend, aber auch eine Herausforderung. Schwangere erhalten oft viel Unterstützung und Tipps, aber was ist mit den Vätern? Zum Glück gibt es Ratgeber wie „Papa To Go“ und „Das Mami Buch“, die sich speziell an werdende Väter richten.

Diese Bücher bieten praktische Tipps und Ratschläge für Väter, die sich auf die Ankunft ihres Babys vorbereiten möchten. Von der Geburt bis hin zur Erziehung gibt es viele wertvolle Informationen und Tipps, die Väter dabei unterstützen, ihre Rolle als Elternteil zu meistern. Aber auch für Mütter sind diese Ratgeber eine tolle Lektüre, um zu verstehen, welche Herausforderungen Väter bewältigen müssen und wie sie am besten unterstützt werden können.

„Papa To Go“ und „Das Mami Buch“ sind daher eine großartige Ergänzung für jede Familie, die ein Baby erwartet.

schwangerschaftsratgeber

Achtsamkeit und Entspannung: „Achtsam durch die Schwangerschaft“ und „Hurra, schwanger! Für weitere Informationen zur Schwangerschaft in Woche 1 besuche gerne diesen Link .

Während der Schwangerschaft ist es wichtig, sowohl körperlich als auch geistig gut auf sich zu achten. Für werdende Mütter bieten sich hierfür verschiedene Ratgeber an, die gezielte Tipps zur Achtsamkeit und Entspannung geben können. Zwei empfehlenswerte Werke sind „Achtsam durch die Schwangerschaft“ und „Hurra, schwanger!“.

Beide Bücher zeigen auf, wie Schwangere ihren Körper bewusst wahrnehmen und mit gezielten Übungen entspannen können. Auch das Thema Geburtsvorbereitung wird ausführlich behandelt. Wer neben der körperlichen Vorbereitung auch auf eine positive geistige Einstellung setzen möchte, findet in diesen Ratgebern wertvolle Inspiration.

Mit einer achtsamen und entspannten Herangehensweise können werdende Mütter ihre Schwangerschaft in vollen Zügen genießen und gestärkt in die Geburt gehen.

Du bist schwanger und möchtest mehr über Eisenmangel und dessen Auswirkungen erfahren? Dann lies unbedingt unseren Artikel „Erfahre alles über Eisenmangel in der Schwangerschaft“ .

schwangerschaftsratgeber

Ernährung und Gesundheit: „Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft“ und „Die Mami-Checklisten“

Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft ist von großer Bedeutung für das Wohlbefinden der Mutter und die Entwicklung des Babys. Schwangerschaftsratgeber wie „Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft“ und „Die Mami-Checklisten“ bieten wertvolle Informationen und Tipps, um die richtige Nährstoffversorgung sicherzustellen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinquellen ist dabei besonders wichtig.

Auch die Vermeidung von bestimmten Lebensmitteln und -praktiken wie rohem Fleisch oder Alkohol ist ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung in der Schwangerschaft. Die Mami-Checklisten bieten zudem eine praktische Übersicht über wichtige Dinge, die während der Schwangerschaft beachtet werden sollten, wie beispielsweise die regelmäßige Einnahme von Folsäurepräparaten. Mit diesen Ratgebern können werdende Mütter sicherstellen, dass sie und ihr Baby bestmöglich versorgt sind.

schwangerschaftsratgeber

5/6 Tipps und Tricks für die Nutzung von Schwangerschaftsratgebern

Informationen gezielt suchen und filtern

Die Suche nach den passenden Informationen während der Schwangerschaft kann überwältigend sein. Ein Schwangerschaftsratgeber kann dabei helfen, aber wie findet man gezielt die Informationen, die man braucht? Eine gute Möglichkeit ist es, die Suchfunktion des Ratgebers zu nutzen und gezielt nach Stichworten zu suchen.

Auch das Filtern nach Kategorien wie Ernährung oder Geburtsvorbereitung kann hilfreich sein. Es ist wichtig, sich nicht von zu vielen Informationen überfordern zu lassen und Prioritäten zu setzen. Eine gute Methode ist es, sich auf die Themen zu konzentrieren, die am relevantesten für die eigene Schwangerschaft sind.

Schwangerschaftsratgeber können eine großartige Ressource sein, sollten aber nicht als Ersatz für medizinische Beratung genutzt werden. Es ist auch wichtig, die Qualität und Seriosität der Quellen zu prüfen und sich auf Empfehlungen von Freunden, Familie und Fachleuten zu verlassen. Mit gezieltem Suchen und Filtern können Schwangere die Informationen finden, die sie brauchen, um sich auf die Geburt und das Leben mit dem Baby vorzubereiten.

FAQ

Was ist der beste Schwangerschaftsratgeber?

Hast du schon einmal von dem Buch „Die Hebammen-Sprechstunde“ von Ingeborg Stadelmann gehört? Es ist ein bekanntes Buch im Bereich der Schwangerschaft und enthält viele nützliche Informationen, die von einer erfahrenen Hebamme verfasst wurden. Das Buch umfasst 479 Seiten und deckt Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit ab. Es wird als „Klassiker“ in diesem Bereich angesehen und könnte für dich als werdende Mutter oder als jemand, der sich für das Thema interessiert, sehr nützlich sein.

Was für Gewürze darf man in der Schwangerschaft nicht essen?

Wenn Du schwanger bist, musst Du dir keine Sorgen machen, dass du bestimmte Gewürze und Kräuter nicht essen darfst. Es kommt darauf an, wie viel davon du konsumierst. Es ist jedoch möglich, dass während der Schwangerschaft deine Geschmacksnerven sehr empfindlich werden und bestimmte Aromen Übelkeit verursachen. Achte also darauf, was du isst und wie es dir danach geht.

Warum kein Frischkäse in der Schwangerschaft?

Wenn du schwanger bist und auch während dieser besonderen Zeit den Genuss von Milchprodukten wie Joghurt, Frischkäse oder Quark nicht missen möchtest, habe ich gute Nachrichten für dich! Diese Produkte sind nämlich unbedenklich, da sie ausschließlich aus pasteurisierter Milch hergestellt werden. Auch Schnitt- und Hartkäse können ohne Bedenken konsumiert werden, solange sie aus pasteurisierter Milch hergestellt wurden. Wichtig ist jedoch, dass du auf Rohmilchkäse verzichtest, da diese Bakterien enthalten können, die für Schwangere ein Risiko darstellen. Also, genieße dein Essen und achte auf deine Gesundheit und die deines Babys!

Ist man mit 35 Risikoschwanger?

Wenn Frauen ihr erstes Kind ab dem Alter von 35 Jahren bekommen, gelten sie als Spätgebärende aus medizinischer Sicht. Dadurch werden sie als Risikoschwangere betrachtet. Trotzdem heißt das nicht automatisch, dass es zu Komplikationen während der Schwangerschaft kommen muss. Eine erhöhte Aufmerksamkeit während der Schwangerschaft sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, dass eine Schwangerschaft im höheren Alter problemlos verläuft.

Warum darf man kein Honig in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft solltest du darauf achten, nicht zu viel Honig zu dir zu nehmen. Der hohe Zuckergehalt kann dazu führen, dass dein Blutzuckerspiegel steigt und im schlimmsten Fall sogar Schwangerschaftsdiabetes verursacht. Wusstest du schon, dass übermäßiger Honigverzehr auch Verstopfung oder Sodbrennen auslösen kann? Deshalb ist es wichtig, den Konsum von Honig in Maßen zu genießen.

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert