Den stressigen Familienalltag leichter bewältigen – Wie Eltern wieder mehr Energie bekommen

Inhaltsverzeichnis

Der Alltag in den meisten Familien ist stressig und bringt viele Eltern an ihre Grenzen. Zwischen Arbeit, Schulaufgaben und Freizeitaktivitäten bleibt wenig Zeit für Entspannung. Noch anstrengender kann es bei kleineren Kindern sein, denn diese brauchen aufgrund ihrer geringeren Selbstständigkeit noch mehr Unterstützung und Aufmerksamkeit. Mit Beginn der Krippen- oder Kindergartenzeit bringen die Kinder außerdem eine Vielzahl von Viren und Bakterien mit nach Hause und sind häufiger krank, was den Alltag zusätzlich durcheinanderwirbelt. Es ist daher verständlich, dass sich viele Eltern ausgelaugt und überfordert fühlen. Aber was können diese Eltern dagegen unternehmen? Der folgende Artikel liefert wertvolle Tipps, mit denen Eltern ihre Lebensqualität steigern und neue Energie gewinnen können.

Saftkuren als geeigneter Neustart für Körper und Psyche

Eine gesunde Ernährung bleibt im hektischen Familienalltag leider viel zu häufig auf der Strecke. Dies ist mehr als verständlich, denn schließlich ist oftmals gar keine Zeit, um sich über einen ausgewogenen Ernährungsplan Gedanken zu machen und täglich gesunde Mahlzeiten frisch zuzubereiten. Zwar nehmen sich viele Eltern immer wieder vor, sich gesünder zu ernähren, häufig gelingt das aber nur für eine kurze Zeit.

Statt aufwändiger Essenspläne ist es daher einfacher, eine Saftkur 5 Tage lang in den Alltag zu integrieren. Diese gesunde Alternative liefert dem Körper alle benötigten Nährstoffe und entgiftet ihn. Die Verdauung wird entlastet und auch eine Gewichtsabnahme ist meist das Resultat einer solchen Kur. Anschließend fühlen sich die auf diese Weise revitalisierten Eltern wieder deutlich fitter und motivierter für ihren Alltag.

Nicht immer ernähren sich die Eltern von gesund ernährten Kindern ebenfalls gesund

Viele Eltern achten zwar darauf, dass ihre Kinder sich gesund ernähren, die eigene Ernährung tritt dabei jedoch häufig in den Hintergrund. Insbesondere wenn Kinder teilweise in der Schule essen, fallen die Mahlzeiten der Eltern während dieser Zeit oft nicht besonders gesund und ausgewogen aus. Es ist verständlich, dass wenig Lust zum Kochen vorhanden ist, wenn nach einem anstrengenden Arbeitstag die Energie fehlt und später noch die Kinder bei den Hausaufgaben unterstützt oder zu Freizeitaktivitäten gefahren werden müssen. Eine gute Lösung können hier vorgekochte Mahlzeiten oder gesunde Snacks seien, die immer im Haus sind.

Selbstfürsorge ist wichtig

Eltern meinen es gut mit ihren Kindern, vernachlässigen dafür aber oftmals die eigenen Bedürfnisse. Es ist aber wichtig, eine gute Balance zwischen den Anforderungen des Alltags und dem eigenen Wohlbefinden zu finden. Indem Eltern sich regelmäßig Auszeiten nehmen, tun sie letztendlich der gesamten Familie damit etwas Gutes: Sie sind dadurch ausgeglichener und können in der restlichen Zeit wieder geduldiger sein und besser auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen.

Perfektion ist überbewertet – weniger Druck, mehr Gelassenheit

Das unordentliche Wohnzimmer, das schmutzige Geschirr im Spülbecken, der überquellende Wäschekorb, die schlechte Schulnote und die Tiefkühlpizza zum Abendessen: All das sind Momentaufnahmen aus dem täglichen Leben von Familien. Es ist wichtig, an diesen kleinen Unvollkommenheiten nicht zu verzweifeln, sondern sie vielmehr als Zeichen für Leben und Aktivität im eigenen Zuhause zu begreifen. Natürlich sollte das Chaos nicht Überhand nehmen, aber wer immer das perfekte Familienleben im Hinterkopf hat, ist schnell frustriert, denn dieses gibt es eigentlich gar nicht. Stattdessen ist es sogar gesund, einfach einmal fünfe gerade sein zu lassen und Raum für spontane Abenteuer zu schaffen, statt sich ständig auf unerfüllte Erwartungen zu fokussieren.

Unsere Kosmetik Empfehlung: ANA Naturkosmetik

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren