Bedenken über die Folgen von „Helikopter-Erziehung“
Es gibt fortlaufende Diskussionen über die Auswirkungen der „Helikopter-Erziehung“ auf das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Diese Eltern sind scharf darauf, die besten Ergebnisse für ihre Kinder zu sichern und dazu neigen sie, ständig über ihren Kindern zu schweben, um unvorhergesehenen Gefahren vorzubeugen.
Aber Experten warnen, dass dies zu einem Mangel an Widerstandsfähigkeit und Einsatzbereitschaft bei Kindern führen kann. Kinder könnten auch Schwierigkeiten mit dem Problemlösen und der Eigeninitiative haben.
Wie können wir das bewältigen?
Als Pädagogen, die sich mit riskanten Umgebungen befassen, haben wir eine neue Studie durchgeführt, die sich mit der Wahrnehmung der Eltern von einem Spielplatz im Freien beschäftigt. Dabei zeigt sich, wie Außenparks für Kinder Möglichkeiten zum risikobehafteten Spielen und zur Entwicklung von Unabhängigkeit und Problemlösungsfähigkeiten bieten.
Die Bedeutung des Risikos
Risikobereitschaft bedeutet, sich auf ein Verhalten oder eine Aktivität einzulassen, deren physische, soziale, emotionale oder finanzielle Auswirkungen unsicher sind.
Risiko ist ein alltäglicher Bestandteil des Lebens, etwa wenn man Auto fährt, ein Haus bei einer Auktion kauft oder eine Leiter erklimmt. Wir können Risiken nicht vollständig eliminieren und müssen daher lernen, sie zu navigieren. Kinder müssen lernen, Verantwortung für die Bewertung potenzieller Konsequenzen zu übernehmen und notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Unsere Studie
In unserer neuen Studie haben wir Eltern und Betreuer zu dem Risikoverhalten ihrer Kinder im Naturerlebnispark Boongaree in Berry, New South Wales, befragt. Nachdem der Park aufgrund zahlreicher Verletzungen, darunter auch Knochenbrüche, ins Visier der Medien geriet, hatten wir Boongaree für unsere Studie ausgewählt.
Über mehrere Besuche im Park im Juni haben wir 302 Erwachsene rekrutiert, um eine Umfrage über die Nutzung des Parks durch ihre Kinder durchzuführen. Anschließend haben wir eine geschlossene Facebook-Gruppe von 56 Eltern aus derselben Gruppe gegründet.
Die Vorteile des Risikos
Wir haben die Eltern nach ihrer Meinung über den Park gefragt und sie haben uns gesagt, dass das risikoreiche Spielen im Park viele Vorteile hat. Diese Vorteile umfassen unter anderem:
• Herausforderungen und Problemlösungen
• Die Verbindung zur Natur
• Eigenständig spielen
• Körperliche Aktivitäten
• Kreativität und Neugier
• Selbstvertrauen und Unabhängigkeit
• Soziale Fähigkeiten, durch das Teilen von Geräten und Abwechseln.
Quelle: CNN News