Immer häufiger entscheiden sich Familien beim Neubau eines Hauses bewusst gegen eine Garage. Das hat vor allem auch damit zu tun, dass der Bau einer Garage ganz schön kostspielig sein kann und in vielen Fällen auch noch im Vorfeld Baugenehmigungen beantragt werden müssen. Aber auch wenn man bereits länger in einem Haus lebt, dann entscheiden sich in der heutigen Zeit immer weniger Familien für den nachträglichen Bau einer klassischen Garage.
Deutlich häufiger entscheiden sich heutzutage bewusst für den Bau eines Carports, um ein oder auch mehrere Autos und auch Kindersitze möglichst gut vor Wind und Wetter zu schützen. Grundsätzlich gilt es aber auch beim Bau eines Carports einige wichtige Dinge zu beachten, wenn man nach dem Aufbau möglichst lange Freude am Carport haben will.
Wenn man sich für die Anschaffung eines Carports entscheidet, dann kann man gerade beim Kauf eines Bausatzes den Aufbau auch in eigener Regie mit der ganzen Familie durchführen. Man kann also auch die Kinder in den Aufbau eines Carports einbinden. Wobei kleinere Kinder eher wenige Aufgaben beim tatsächlichen Aufbau übernehmen können. Sind die Kinder schon älter, dann spricht aber in der Regel nichts dagegen, dass man den Aufbau eines neuen Carports als ein DIY-Projekt angeht, bei dem auch die Kinder ihren Beitrag beim Aufbau leisten können. Vor der Entscheidung für einen neuen Carport sollte man sich unbedingt auch Modelle mit Stecksystemen online anschauen und zusammenstellen. Solche Carport Bausätze lassen sich schließlich auch von nicht so erfahrenen Hobbyhandwerken als Familienprojekt aufbauen.
Die Idee vorhandene Fahrzeuge und vielleicht auch noch andere Gerätschaften für den Garten und auch die Fahrräder der Kinder mit einem Carport vor Wind und Wetter zu schützen ist auf jeden Fall interessant. Bindet man sowohl bei der Auswahl des neuen Carports als auch beim Aufbau die Kinder mit ein, dann sind die Kids am Ende mit Sicherheit besonders stolz über die eigene Hilfe bei dem DIY-Projekt. Durch ein solches Projekt kann man dann vielleicht den Zusammenhalt innerhalb der Familie zusätzlich noch verbessern.
Ein Carport als Bausatz ist kinderleicht aufzubauen und bietet viele Vorteile
Die meisten Carports werden in der heutigen Zeit aus Konstruktionsvollholz produziert. Auch aus diesem Grund kann man solche Bausätze für ein Carport mit ein wenig handwerklichem Geschick in Eigenregie aufbauen. Beim Aufbau kann die ganze Familie mithelfen und selbst kleinere Kinder können beispielsweise mithelfen und etwa die richtigen Schrauben angeben. Sind die eigenen Kinder schon im jugendlichen Alter, dann spricht bei der Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen auch nichts dagegen, dass die Kids ihren Beitrag bei der Aufstellung des neuen Carports leisten.
Entscheidet man sich beim Kauf für einen Bausatz mit Stecksystemen, dann ist der Aufbau in der Regel besonders einfach und man muss wirklich kein Top-Handwerker sein. Bei einer Entscheidung für einen Carport Bausatz muss man sich außerdem auch keine Gedanken um die Statik machen. Schließlich garantiert hierbei der Hersteller dafür, dass alle wichtigen Themen wie beispielsweise die Statik bei der Entwicklung des Bausatzes berücksichtigt worden sind. Entsprechend wird ein solches Carport in der Zukunft zum Beispiel auch bei Schnee keine Probleme haben und einer entsprechenden Schneelast standhalten.
Mit den richtigen Werkzeugen wird der Aufbau eines Carports zum Kinderspiel
Wenn man sich für einen qualitativ hochwertigen Carport Bausatz entscheidet, dann braucht man beim Aufbau auch nur relativ wenige Werkzeuge. Erfreulicherweise wird in der Regel kein Spezialwerkzeug benötigt und man kommt normalerweise mit einigen wenigen Werkzeugen hervorragend beim Aufbau zurecht.
Vorhanden sein sollten für den Aufbau des neuen Carports aber auf jeden Fall verschiedene Schraubenzieher und eine Bohrmaschine. Außerdem werden ein Spaten, eine Säge, Hammer und auch eine Richtschnur sowie eine Wasserwaage benötigt.
Wichtig ist beim Aufbau eines Carports definitiv ein solides Fundament. Dadurch steht das Carport auf Dauer fest und kann bei einer guten Verankerung auch stärkeren Winden und Sturm in der Regel gut standhalten. Beim Aufbau kann man älteren Kinder zum Beispiel auch mal mit einer Säge oder einem Hammer arbeiten lassen. Dadurch haben die Kids sicher viel Spaß beim Aufbau und vor allem können die Kinder am Ende Stolz auf die Hilfe beim Errichten des neuen Carports sein. Allerdings gilt es die Kids beim Helfen immer gut im Blick zu haben, um möglicherweise gefährliche Situationen für den Nachwuchs zu verhindern.
Kinder beim Aufbau eines Carports nicht überfordern
Der Aufbau eines Carports ist bei der Entscheidung für einen Bausatz nicht besonders kompliziert. Entsprechend spricht also eigentlich nichts dagegen, dass man die Kids ihrem Alter entsprechend auch bei dieser Aufgabe mit einbindet.
Allerdings sollte man im Vorfeld genau abwägen, welche Aufgabe die Kinder ihrem Alter entsprechend übernehmen können. Schließlich sind die Möglichkeiten der Einbindung gerade bei kleineren Kindern doch eher überschaubar. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass man als Eltern die Kids auf jeden Fall nicht überfordern sollte. Außerdem gilt es die Kinder nur bei ungefährlichen anfallenden Arbeiten mit einzubinden. So können ältere Kinder vielleicht schon einige Arbeiten beim Aufbau des neuen Carports übernehmen.
Kleinere Kinder können wahrscheinlich noch nicht so viele Aufgaben übernehmen. Trotzdem wollen auch kleinere Kinder nicht selten bei einem solchen Projekt dabei sein und auch irgendwie mithelfen. Aus diesem Grund bietet es sich an, wenn man kleinere Kids auch ohne Gefahr mit einbinden kann.
Im Zweifel kann man bei noch sehr kleinen Kindern auch einfach nach dem eigentlichen Aufbau noch einmal gemeinsam einen Bereich des Carports nach den Vorstellungen der Kids anmalen. So können am Ende alle Mitglieder der Familie stolz auf die Mithilfe sein.
Nach der Errichtung das Carports mit einem Familienfest einweihen
Wenn man das neue Carport gemeinsam aufgebaut hat, dann bietet es sich anschließend durchaus an das neue Carport feierlich einzuweihen. Haben alle Familienmitglieder beim Errichten des Carports mitgeholfen, dann ist es mit Sicherheit eine gute Idee das gelungene Werk im Anschluss beispielweise mit einem zünftigen Grillfest für die Familie zu feiern.
Auf diese Weise kommen alle Familienmitglieder nach der Arbeit noch einmal zusammen und man kann gemeinsam Grillen und einen schönen Nachmittag oder Familienabend verbringen. Eine schöne Geste könnte es auch sein, wenn man dem Nachwuchs bei dieser feierlichen Einweihung eröffnet, dass bei entsprechendem Platz zukünftig auch Fahrräder oder beispielsweise auch ein Kettcar unter dem Carport geparkt werden können.