Bayerische Jungennamen: Traditionelle, Moderne & Seltene Namen für Jungen

Inhaltsverzeichnis

Bist du auf der Suche nach einem bayerischen Jungennamen für dein Baby? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben uns mit dem Thema auseinandergesetzt und stellen dir hier eine Liste mit traditionellen, modernen und seltenen Namen zur Verfügung.

Wusstest du, dass die bayerischen Jungennamen oft einen regionalen Bezug haben und eine lange Tradition aufweisen? Folge uns auf unserer Entdeckungsreise durch die bayerische Namenslandschaft und finde den perfekten Namen für deinen kleinen Jungen.

Auf einen Blick: Das steckt hinter dem Thema

  • Bayerische Jungennamen haben eine lange Geschichte und traditionelle sowie moderne Varianten.
  • Die Namen haben oft regionale Bezüge und können von bekannten Persönlichkeiten inspiriert sein.
  • Die Namen sind alphabetisch geordnet und es gibt auch seltene und historische Varianten.

bayerische jungennamen

1/7 Die Besonderheiten bayerischer Jungennamen

Tradition und Bedeutung

Bayerische Jungennamen sind bekannt für ihre traditionelle und bedeutungsvolle Herkunft. Hier findest du eine tolle Auswahl an Jungennamen : Viele Namen haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Bedeutungen der Namen sind oft mit der Natur, der Religion oder der Kultur verbunden.

Zum Beispiel bedeutet der Name „Ludwig“ so viel wie „berühmter Kämpfer“, während „Sebastian“ für „ehrenhaft“ steht. Auch die Endung „-bert“ ist in vielen bayerischen Jungennamen zu finden und bedeutet „strahlend“ oder „glänzend“. Die traditionelle Bedeutung der Namen wird oft von Eltern geschätzt, die ihren Kindern eine tiefe Verbindung zur bayerischen Kultur vermitteln wollen.

Aber auch moderne Varianten der traditionellen Namen sind beliebt und verbinden Tradition und Moderne auf eine einzigartige Weise.

Falls du auf der Suche nach einem bayerischen Jungennamen mit „N“ bist, schau mal in unserem Artikel „Jungennamen mit N“ vorbei, wir haben einige tolle Vorschläge für dich!

Moderner Trend

Immer mehr Eltern suchen nach modernen bayerische n Jungennamen für ihre Kleinen. Diese Namen vereinen Tradition und Moderne und sind oft einzigartig und ungewöhnlich. Beliebte moderne bayerische Jungennamen sind beispielsweise „Lio“, „Emilian“ oder „Quirin“.

Diese Namen haben zwar eine lange Geschichte, klingen aber dennoch frisch und zeitgemäß. Auch englische oder skandinavische Namen werden immer beliebter, da sie oft gut mit bayerischen Namen kombiniert werden können. Der Trend geht weg von klassischen bayerischen Jungennamen wie „Sebastian“ oder „Florian“ hin zu moderneren und ausgefalleneren Namen.

Viele Eltern suchen auch nach Namen mit einer starken Bedeutung, wie „Noah“ (Tröster) oder „Felix“ (glücklich). Egal, für welchen Namen sich Eltern entscheiden, wichtig ist, dass er zur Familie passt und dem Kind ein Leben lang gefällt.

bayerische jungennamen

Regionaler Bezug

Bayerische Jungennamen mit regionaler Bedeutung Bayern ist für seine einzigartige Kultur und Tradition bekannt. Auch bei der Namensgebung für Jungen spielt der regionale Bezug eine wichtige Rolle. Viele bayerische Jungennamen haben eine Bedeutung, die sich auf die Region oder bestimmte Orte bezieht.

So gibt es beispielsweise den Namen „Alpen“ für Jungen, der auf die imposante Bergwelt des bayerischen Alpenvorlands anspielt. Auch der Name „Isar“ ist in Bayern beliebt und bezieht sich auf den namensgebenden Fluss, der durch München fließt. Der Name „Regnitz“ hat seinen Ursprung in Oberfranken und bezieht sich auf den Fluss, der durch Bamberg fließt.

Letztendlich ist es aber jedem Elternpaar selbst überlassen, ob sie ihrem Sohn einen bayerischen Namensbezug geben möchten oder nicht.

Falls du noch auf der Suche nach einem passenden Namen für deinen Sohn bist, schau doch mal in unserem Artikel „Jungennamen mit B“ vorbei.

2/7 Bayerische Jungennamen von A bis Z

bayerische jungennamen

Namen mit A

Von Anton bis August: Bayerische Jungennamen mit A In Bayern gibt es eine Vielzahl an traditionellen und modernen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A. Ein beliebter Klassiker ist Anton, der schon seit Jahrhunderten in Bayern verbreitet ist. Der Name bedeutet „der Preiswerte“ und hat seinen Ursprung im Lateinischen. Ein weiterer bekannter Name ist Alois, der „berühmter Krieger“ bedeutet.

Der Name August hat eine ähnliche Bedeutung und steht für „groß, erhaben“. Aber auch moderne Namen wie Alexander oder Adrian erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders beliebt bei bayerischen Eltern sind auch Namen mit einem Bezug zur Natur oder zur Region.

So findet man zum Beispiel den Namen Achim, der „der Friedensbringer“ bedeutet und auf den Fluss Ach in Oberbayern zurückgeht. Auch der Name Armin, der „der Kämpfer“ bedeutet, hat seinen Ursprung in Bayern und ist heute wieder sehr beliebt. Egal ob traditionell oder modern: Die bayerischen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben A bieten eine große Auswahl an Namen mit Bedeutung und Bezug zur Region.

Erfahre mehr über alte Namen, ihre Herkunft und Verwendung.

Namen mit B

Bayerische Jungennamen sind bekannt für ihre Tradition und Bedeutung. Entdecke traditionelle bayerische Jungennamen auf dieser Seite. Namen mit B sind besonders beliebt und haben oft einen regionalen Bezug. Ein Beispiel ist der Name Benedikt, der auf den heiligen Benedikt von Nursia zurückgeht und im südbayerischen Raum sehr verbreitet ist.

Auch Bernhard, der „starke Bär“, ist ein klassischer bayerischer Jungenname. Moderne Varianten wie Bastian oder Ben sind ebenfalls sehr beliebt. Besonders ausgefallene Namen mit B sind beispielsweise Balthasar oder Bartholomäus.

Eine schöne Alternative ist auch der Name Bruno, der „braune Bär“ bedeutet. Insgesamt gibt es viele schöne bayerische Jungennamen mit B, die Tradition und Moderne miteinander verbinden.

Falls du auf der Suche nach seltenen Jungennamen bist, schau dir unbedingt unseren Artikel „Warum seltene Jungennamen eine gute Wahl sind“ an, um inspirierende Ideen zu finden.

bayerische jungennamen

Namen mit C

Bayerische Jungennamen sind bekannt für ihre einzigartige Kombination aus Tradition und Modernität. Namen mit C sind dabei keine Ausnahme. Hier sind einige Vorschläge für bayerische Jungennamen mit C: Carl, Christoph, Caspar, Clemens und Conrad.

Diese Namen haben alle eine lange Geschichte und eine starke Verbindung zur bayerischen Kultur und Geschichte. So war Carl ein populärer Name unter bayerischen Adligen und Clemens hat seinen Ursprung in der katholischen Kirche. Christoph und Caspar sind biblische Namen, die in Bayern sehr beliebt sind.

Conrad hat eine lange Geschichte und ist ein klassischer bayerischer Vorname. Wenn Sie auf der Suche nach einem traditionellen, aber dennoch modernen Namen für Ihren Sohn sind, dann sind diese Namen eine ausgezeichnete Wahl.

Alles, was du über bayerische Jungennamen wissen musst!

  • Bayerische Jungennamen haben oft eine traditionelle und religiöse Bedeutung.
  • Viele bayerische Jungennamen haben einen regionalen Bezug, z.B. zu bestimmten Orten oder Landschaften in Bayern.
  • Einige moderne bayerische Jungennamen sind von internationalen Vornamen-Trends inspiriert.
  • Seltene bayerische Jungennamen sind oft historische Vornamen, die heutzutage kaum noch vergeben werden.
  • Einige alte bayerische Jungennamen haben eine lange Geschichte und sind immer noch beliebt.
  • Moderne bayerische Jungennamen sind oft kurz und prägnant.
  • Bekannte bayerische Persönlichkeiten können eine gute Inspiration für die Namenswahl sein.
  • Beliebte bayerische Jungennamen sind oft auch in anderen Regionen Deutschlands verbreitet.

Namen mit D

Bei der Namensgebung für Jungen gibt es in Bayern viele traditionelle und auch moderne Optionen. Namen mit D sind dabei eine beliebte Wahl. Klassiker wie Dominik oder Daniel sind zeitlos und haben eine lange Geschichte.

Aber auch moderne Varianten wie Darian oder David erfreuen sich großer Beliebtheit. Einige bayerische Namen mit D haben auch einen regionalen Bezug, wie beispielsweise der Name Degenhard, der in der Region Franken häufig vorkommt. Wenn Sie auf der Suche nach einem bayerischen Jungennamen mit D sind, haben Sie eine große Auswahl an traditionellen und modernen Optionen.

Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den perfekten Namen für Ihr Kind.

Für weitere Inspirationen bei der Namenssuche für deinen kleinen Jungen mit B empfehlen wir dir unseren Artikel „Jungennamen mit B“ .

bayerische jungennamen

Namen mit E

Bei der Suche nach dem perfekten Namen für den kleinen Wonneproppen gibt es viele Möglichkeiten. Besonders in Bayern gibt es eine Vielzahl von traditionellen und modernen Jungennamen, die mit dem Buchstaben E beginnen. Ewald, Erich und Emil gehören zu den beliebtesten Klassikern, während Enno, Elia und Elyas zu den trendigen Namen zählen.

Für Eltern, die nach etwas Außergewöhnlichem suchen, bieten sich auch seltene Namen wie Egmont, Egon oder Einar an. Ebenfalls eine Option sind historische Namen wie Engelbert oder Eberhard. Egal für welchen Namen sich die Eltern entscheiden, es ist wichtig, dass er zum Kind und zur Familie passt.

Ein Name begleitet das Kind ein Leben lang, daher sollte er mit Bedacht gewählt werden.

Falls du dich nicht für bayerische Jungennamen entscheiden kannst, haben wir auch eine tolle Liste mit hawaiianischen Namen , die dir vielleicht gefallen könnte.

Namen mit F

Ferdinand, Florian, Franz: Namen mit F haben in Bayern eine lange Tradition und sind bis heute sehr beliebt. Für eine Liste mit schönen Jungennamen schau doch mal auf dieser Seite vorbei. Ferdinand stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „tapfer durch Frieden“, während Florian auf den heiligen Florian, den Schutzpatron der Feuerwehrleute, zurückgeht. Franz ist eine Kurzform von Franziskus und wird oft mit Bayerns bekanntestem König in Verbindung gebracht, Ludwig II.

Aber auch seltener vorkommende Namen wie Fabian oder Falkner sind eine schöne Option für Eltern, die ihrem Sohn einen bayerischen Namen geben möchten. Eines haben alle bayerischen Jungennamen mit F gemeinsam: Sie strahlen Stärke und Tradition aus.

bayerische jungennamen

Namen mit G

Ganz besonders: Die schönsten bayerischen Jungennamen mit G In Bayern gibt es eine Menge traditioneller Namen für Jungs, die mit G beginnen. Einige davon haben eine sehr alte Geschichte und Bedeutung, während andere moderner und trendiger sind. Hier sind einige unserer Favoriten: 1.

Gabriel: Ein Name mit hebräischen Wurzeln, der „Gottes Stärke“ bedeutet. 2. Georg: Ein alter deutscher Name, der „Landwirt“ oder „Erdbauer“ bedeutet.

3. Gerhard: Ein Name mit germanischen Wurzeln, der „stark wie ein Speer“ bedeutet. 4.

Gernot: Ein Name mit keltischen Wurzeln, der „der Liebe wert“ bedeutet. 5. Gregor: Ein griechischer Name, der „wachsam“ oder „aufmerksam“ bedeutet.

6. Gustav: Ein Name mit skandinavischen Wurzeln, der „Stab der Gottheit“ oder „Stärke“ bedeutet. 7.

Gideon: Ein hebräischer Name, der „der Versucher“ oder „der Zerstörer“ bedeutet. Egal für welchen Namen Sie sich entscheiden, bayerische Jungennamen mit G sind alle besonders und haben eine gewisse Bedeutung und Geschichte.

Namen mit H

Hans, Heinrich, Hubert – Namen mit H sind in Bayern sehr beliebt und haben eine lange Tradition. Hans ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder gerne gewählt wird. Heinrich, auch als Heinz bekannt, hat eine starke Bedeutung und steht für Macht und Herrschaft.

Hubert ist ein Name mit regionalem Bezug und wird oft in Verbindung mit dem Schutzpatron der Jäger verwendet. Doch auch andere Namen mit H wie Hermann, Holger oder Hendrik finden immer mehr Anklang bei jungen Eltern. Ob traditionell oder modern – Namen mit H haben in Bayern eine besondere Bedeutung und sind eine schöne Wahl für den Nachwuchs.

Apropos Fotoshooting: Wenn du bald ein Babybauch Shooting planst, schau mal in unseren Artikel „Babybauch Shooting“ , um Tipps und Inspirationen zu finden.

bayerische jungennamen

Namen mit I

Ist es bald soweit und Sie sind auf der Suche nach einem passenden Namen für Ihren kleinen Jungen? In Bayern gibt es viele traditionelle Jungennamen, die auch heute noch sehr beliebt sind. Aber wie wäre es mit einem Namen, der etwas außergewöhnlicher ist?

Wie wäre es mit einem Namen mit „I“? Hier sind einige Vorschläge: – Ingmar: Ein skandinavischer Name, der „berühmter Sohn“ bedeutet. – Ivo: Ein seltener Name mit lateinischen Ursprung, der „der Bogenschütze“ bedeutet.

– Isidor: Ein altgriechischer Name, der „Geschenk der Isis“ bedeutet. – Ignaz: Ein Name mit lateinischen Ursprung, der „der Feurige“ bedeutet. – Ilja: Ein slawischer Name, der „Jahwe ist Gott“ bedeutet.

Diese Namen haben alle eine besondere Bedeutung und sind sicherlich eine Überlegung wert. Vielleicht ist einer von ihnen der perfekte Name für Ihren kleinen Jungen.

Namen mit J

Die bayerischen Jungennamen mit dem Buchstaben J haben eine lange Tradition und eine besondere Bedeutung. Möchtest du mehr über die Bedeutung von Tradition erfahren? Hier ist ein interessanter Link dazu. Ein beliebter Name ist Johann, der auf den Heiligen Johannes zurückgeht und als Symbol der Reinheit und Unschuld gilt. Auch Jakob, der auf den biblischen Stammvater zurückgeht, ist in Bayern ein verbreiteter Name.

Er steht für Stärke und Treue. Eine moderne Variante ist Jonas, der als Name für den Frieden und die Freiheit steht. Auch Julian ist in Bayern ein populärer Name, der für Vitalität und Lebendigkeit steht.

Seltener, aber nicht weniger schön sind die Namen Justus und Jannis, die für Gerechtigkeit und Wohlbehagen stehen. Egal, für welchen Namen Sie sich entscheiden, eines ist sicher: Mit einem bayerischen Jungennamen mit dem Buchstaben J geben Sie Ihrem Kind einen Namen, der Tradition und Bedeutung vereint.

Finde hier noch mehr Jungennamen mit J.

Übrigens findest du auch auf unserer Seite eine tolle Auswahl an Mädchennamen mit H unter „Mädchennamen mit H“ .

bayerische jungennamen

Namen mit K

Bei der Auswahl eines Namens für das eigene Kind greifen viele Eltern gerne auf traditionelle Vornamen zurück. Besonders in Bayern gibt es eine Vielzahl an Jungennamen, die eine lange Geschichte haben und eine besondere Bedeutung tragen. Einige dieser Namen beginnen mit dem Buchstaben K, wie beispielsweise Konrad, Karl oder Kilian.

Der Name Konrad stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „kühner Ratgeber“. Karl hingegen hat eine althochdeutsche Herkunft und bedeutet „Mann“ oder „Freier“. Der Name Kilian ist irischen Ursprungs und bedeutet „Krieger“.

Auch der Name Kai ist bei bayerischen Eltern beliebt. Dieser Name hat eine skandinavische Herkunft und bedeutet „der Sieger“. Egal, für welchen Namen man sich letztendlich entscheidet, wichtig ist, dass er gut zum Nachnamen passt und man sich mit ihm identifizieren kann.

Übrigens, falls du auch nach einem passenden Mädchennamen mit P suchst, haben wir einen tollen Artikel dazu: „Mädchennamen mit P“ .


Bayrische Jungennamen sind eine schöne Option für Eltern, die ihrem Sohn einen traditionsreichen Namen geben möchten. In diesem Video werden 50 beliebte und schöne Namen vorgestellt. Lass dich inspirieren! #bayrischejungennamen #traditionsreich #namensgebung

Namen mit L

Lukas, Leon, Ludwig – bayerische Jungennamen mit dem Buchstaben L haben eine lange Tradition und sind dennoch zeitlos schön. Der Name Leon beispielsweise kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Löwe“. Auch der Name Lukas hat seinen Ursprung im Griechischen und bedeutet „der aus Lucania Stammende“.

Der Name Ludwig hingegen kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „berühmter Krieger“. Was alle drei Namen gemeinsam haben, sind ihre einprägsamen und majestätischen Klang. Wenn du deinem Sohn einen Namen mit L geben möchtest, hast du also eine große Auswahl an traditionsreichen Namen.

bayerische jungennamen

Namen mit M

Bei bayerischen Jungennamen ist die Auswahl groß und vielfältig. Besonders beliebt sind dabei Namen mit M. So gibt es zum Beispiel den traditionellen Namen Maximilian, der sowohl in Bayern als auch in ganz Deutschland weit verbreitet ist. Aber auch moderne Namen wie Moritz oder Magnus erfreuen sich großer Beliebtheit.

Ein weiterer Klassiker ist Michael, der in Bayern oft auch als Michi abgekürzt wird. Wer es lieber etwas ungewöhnlicher mag, kann auf Namen wie Mika oder Marius zurückgreifen. Auch der historische Name Matthäus ist eine schöne Option.

Egal für welchen Namen mit M man sich entscheidet, eines ist sicher: Mit einem bayerischen Jungennamen ist man immer gut gerüstet.

Namen mit N

Namen mit N sind in Bayern immer noch sehr beliebt. Möchtest du dein Bayerisch verbessern? Dann schau doch mal auf diese Seite vorbei! Der Klassiker ist natürlich Nikolaus, aber auch Noam, Noah und Nils sind immer häufiger zu hören. In Bayern gibt es auch einige regionale Varianten, wie zum Beispiel Nepomuk oder Norbert, die eher selten außerhalb des Freistaates verwendet werden.

Wenn man es etwas ausgefallener mag, könnte man sich für Namen wie Nando, Nino oder Neo entscheiden. Egal für welchen Namen mit N man sich entscheidet, man kann sicher sein, dass er einen besonderen bayerischen Charme mit sich bringt.

Namen mit O

Oskar, Oliver, Otto – diese Namen sind wohl jedem bekannt. Doch es gibt noch weitere bayerische Jungennamen mit dem Buchstaben O, die weniger geläufig sind. Zum Beispiel Othmar, ein altbayerischer Name, der so viel wie „berühmter Besitz“ bedeutet.

Auch Oswald, der „Gott regiert“ bedeutet, ist ein traditioneller bayerischer Name, der in der heutigen Zeit eher selten vergeben wird. Wer es etwas moderner mag, kann sich für den Namen Oskari entscheiden, eine finnische Variante von Oscar. Bayerischer geht es mit dem Namen Ottokar, der „der Erbe des Besitzes“ bedeutet.

Namen mit O haben in Bayern also eine lange Tradition und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten.

bayerische jungennamen

Namen mit P

Pius, Paul und Patrick – diese Namen haben nicht nur im bayerischen Raum eine lange Tradition. Besonders der Name Paul erfreut sich großer Beliebtheit und gehört zu den häufigsten Vornamen in Bayern. Doch auch der Name Pius wird gerne vergeben und hat eine besondere religiöse Bedeutung.

Der Name Patrick hat hingegen einen keltischen Ursprung und ist vor allem durch den irischen Nationalheiligen bekannt. Egal für welchen Namen mit P man sich entscheidet, sie alle haben eine starke Ausstrahlung und sind zudem zeitlos. Wer also auf der Suche nach einem traditionellen oder doch eher modernen Namen ist, wird bei den Namen mit P sicherlich fündig.

Namen mit Q

Q wie Quirin: Bayerische Jungennamen mit Q Die Auswahl an bayerischen Jungennamen mit Q mag zwar gering sein, aber es gibt sie trotzdem. Einer dieser Namen ist Quirin. Der Name hat eine lange Geschichte und stammt aus dem Lateinischen.

Die Bedeutung ist nicht ganz klar, aber es wird angenommen, dass er „Speerkämpfer“ oder „der Mann mit dem Speer“ bedeutet. Quirin ist ein seltener Name, der aber immer noch in Bayern und anderen Regionen Deutschlands vorkommt. Es ist eine schöne Wahl für Eltern, die einen traditionellen Namen suchen, aber auch etwas Einzigartiges wollen.

bayerische jungennamen

Namen mit R

Rudolf, Richard , Roland – diese Namen haben in Bayern eine lange Tradition. Sie alle sind mit besonderen Eigenschaften verbunden, die sie zu beliebten Jungennamen machen. Rudolf steht beispielsweise für den Ruhm im Kampf, während Richard der starke Herrscher ist.

Roland symbolisiert hingegen den tapferen Kämpfer. Doch auch moderne Varianten wie Remo oder Ralf haben in Bayern ihren Platz gefunden. Was allen Namen gemeinsam ist: Sie stehen für Stärke, Mut und Durchsetzungsvermögen.

Wer seinem Sohn einen Namen mit R geben möchte, hat also eine große Auswahl an traditionellen und modernen Optionen.

Namen mit S

Sind Sie auf der Suche nach einem traditionellen bayerischen Jungennamen mit S? Für detaillierte Informationen zum Thema Regional , schau gerne auf dieser Seite vorbei. Dann haben Sie Glück! Es gibt viele schöne und interessante Namen, die mit diesem Buchstaben beginnen.

Ein beliebter Klassiker ist zum Beispiel Stefan, was „die Krone“ bedeutet. Eine weitere schöne Option ist Simon, was „der Hörer“ oder „der Erhörte“ bedeutet. Wenn Sie einen Namen suchen, der etwas seltener ist, dann könnte Sigmund eine gute Wahl sein.

Dieser Name bedeutet „Sieg und Schutz“. Oder wie wäre es mit dem Namen Sebastian, was „ehrwürdig“ oder „verehrt“ bedeutet? Egal für welchen Namen Sie sich entscheiden, es gibt viele Möglichkeiten, die Tradition und den regionalen Bezug von Bayern in Ihrem Namen zum Ausdruck zu bringen.

Beliebte Jungennamen in Bayern – Tabelle

RangNameBedeutungHerkunftBekannte NamensträgerBeliebtheit
1LukasDer LeuchtendeGriechischLukas Podolski (Fußballspieler), Lukas Rieger (Sänger)Platz 5 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
2MaximilianDer GrößteLateinischMaximilian I. (Kaiser), Maximilian Schell (Schauspieler)Platz 1 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
3JohannesDer Gott ist gnädigHebräischJohannes B. Kerner (Moderator), Johannes Brahms (Komponist)Platz 7 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
4LudwigDer berühmte KämpferDeutschLudwig van Beethoven (Komponist), Ludwig II. (König von Bayern)Platz 14 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
5SebastianDer VerehrteLateinischSebastian Vettel (Formel-1-Fahrer), Sebastian Kurz (österreichischer Bundeskanzler)Platz 11 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
6SimonDer HörerHebräischSimon Rattle (Dirigent), Simon Desue (YouTuber)Platz 24 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
7FranzDer FreieDeutschFranz Beckenbauer (Fußballspieler), Franz Kafka (Schriftsteller)Platz 22 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
8AntonDer PreiswürdigeLateinischAnton aus Tirol (Sänger), Anton Bruckner (Komponist)Platz 20 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
9MichaelWer ist wie Gott?HebräischMichael Jackson (Sänger), Michael Schumacher (Formel-1-Fahrer)Platz 23 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021
10BenediktDer GesegneteLateinischPapst Benedikt XVI., Benedikt Höwedes (Fußballspieler)Platz 6 der beliebtesten Jungennamen in Bayern im Jahr 2021

Namen mit T

Tobias, Theodor, Timo, Till – Namen mit T gibt es viele und auch in Bayern sind sie besonders beliebt. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Namen? Tobias zum Beispiel bedeutet „der Gott verehrt“ und Theodor „Gottesgeschenk“.

Timo hingegen kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Ehre“. Till ist eine Kurzform von Namen wie Matthias oder Dietrich. Bayerische Eltern setzen bei der Wahl des Vornamens oft auf Tradition und Bedeutung, aber auch auf einen regionalen Bezug.

So findet man in Bayern zum Beispiel häufig Namen wie Benedikt oder Maximilian, aber auch Rufnamen wie Sepp und Franz. Doch auch moderne Namen wie Finn oder Liam sind in Bayern immer öfter anzutreffen. Ob traditionell oder modern, bei der Namenswahl gilt: Hauptsache, der Name gefällt den Eltern und passt zum Kind.

bayerische jungennamen

Namen mit U

Uli, Urban und Ulrich – diese drei Namen gehören zu den bekanntesten bayerischen Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben U. Uli ist eine Abkürzung für Ulrich und steht für „Herr des Erbes“. Der Name Urban bedeutet „Stadt“ oder „städtisch“ und ist ein beliebter Vorname in Bayern. Ulrich hingegen ist ein Name mit langer Geschichte und Bedeutung.

Er steht für „reicher Erbe“ oder „Herr des Erbes“. Auch andere Namen mit U wie Udo, Ulf und Uwe erfreuen sich in Bayern großer Beliebtheit. Wenn du deinem Sohn einen urigen bayerischen Namen verleihen möchtest, dann solltest du auch die Namen mit U in Betracht ziehen.

Namen mit V

Von Valentin bis Vinzenz: Bayerische Jungennamen mit V Bayerische Jungennamen gibt es viele, aber welche fangen mit V an? Hier sind einige Vorschläge: Valentin: Ein beliebter Name, der „stark“ oder „gesund“ bedeutet. Der Name hat eine lange Tradition und wird oft mit dem Heiligen Valentin in Verbindung gebracht.

Vincent: Der Name Vincent bedeutet „Sieger“ und stammt aus dem Lateinischen. Er ist in Bayern immer beliebter geworden und wird auch gerne als Zweitname gewählt. Vitus: Vitus ist ein seltener Name, der „Leben“ bedeutet.

Er hat eine lange Geschichte und wurde oft als Schutzpatron gegen Epilepsie verehrt. Viktor: Viktor bedeutet „Sieger“ oder „Siegreicher“ und kommt aus dem Lateinischen. Der Name ist in Bayern sehr beliebt und wird oft mit dem Heiligen Viktor in Verbindung gebracht.

Vitus, Vincent, Valentin oder Viktor – welche dieser Namen gefällt Ihnen am besten? Egal, für welchen Namen Sie sich entscheiden, eines ist sicher: Bayerische Jungennamen haben eine lange Tradition und sind immer eine gute Wahl.

bayerische jungennamen

Namen mit W

Es gibt in Bayern viele traditionelle Jungennamen, die mit dem Buchstaben W beginnen. Hier kannst du mehr über die Bedeutung des Buchstabens erfahren: Einer der beliebtesten ist Wolfgang, der so viel wie „der Kämpfer für den Frieden“ bedeutet. Ein weiterer bekannter Name ist Werner, was „der Beschützer“ oder „der Krieger“ bedeutet.

Für Eltern, die es etwas ausgefallener mögen, gibt es auch den Namen Wenzel, der „der Sieger“ bedeutet. Oder wie wäre es mit dem Namen Willibald, der „der mutige Kämpfer“ bedeutet? Auch der Name Wendelin, der „der Reisende“ bedeutet, ist eine schöne Wahl für einen bayerischen Jungen.

Insgesamt gibt es viele tolle Namen mit W, die eine lange Tradition in Bayern haben und eine schöne Bedeutung tragen.

Namen mit X

Bayerische Jungennamen sind bekannt für ihre Tradition und ihren regionalen Bezug. Doch welche Namen gibt es eigentlich mit dem Buchstaben X? Hier wird es etwas schwieriger, denn X ist nicht gerade ein häufiger Buchstabe in deutschen Vornamen.

Aber keine Sorge, es gibt dennoch einige bayerische Jungennamen, die mit X beginnen. Zum Beispiel Xaver, ein traditioneller Name, der auch heute noch gerne vergeben wird. Oder auch Xenon, ein moderner und ausgefallener Name, der in Bayern immer beliebter wird.

Wer es noch exotischer mag, kann sich für Xylander entscheiden, ein seltener Name mit griechischem Ursprung. Auch Xeno, Xander oder Xerxes sind mögliche Optionen für bayerische Jungennamen mit X. Ob traditionell oder modern, bayerische Jungennamen mit X sind auf jeden Fall ein echter Hingucker.

bayerische jungennamen

Namen mit Y

Yannick , Yves oder Yasin? Die Auswahl an bayerischen Jungennamen mit dem Buchstaben Y ist begrenzt, aber dennoch gibt es einige schöne Optionen. Der Name Yannick hat eine französische Herkunft und bedeutet „Gottes gnädig“.

Yves stammt ebenfalls aus dem Französischen und bedeutet „Eibe“. Der Name Yasin hat eine arabische Herkunft und bedeutet „Erweiterung“. Alle drei Namen sind selten, aber nicht zu exotisch und könnten eine schöne Wahl für Eltern sein, die ihrem Sohn einen einzigartigen Namen geben möchten.

Namen mit Z

Zum Abschluss unserer Liste bayerischer Jungennamen haben wir ein paar Vorschläge mit Z. Zeno, ein griechischer Name, bedeutet „Gastfreundschaft“. Zwingli, ein seltener Name, der nach dem Schweizer Reformator Huldrych Zwingli benannt ist, bedeutet „von Zwinger“. Zeno und Zwingli sind klassische Namen mit einem besonderen Touch und können eine einzigartige Wahl für Eltern sein, die nach etwas Einzigartigem suchen.

Zudem gibt es den Namen Zacharias, der aus dem Hebräischen stammt und „Gott hat sich erinnert“ bedeutet. Zacharias ist ein traditioneller Name, der auch heute noch in Bayern beliebt ist.

Wusstest du, dass der bayerische Jungenname „Ludwig“ eine lange Tradition hat und bereits im Mittelalter beliebt war? Der Name bedeutet „berühmter Kämpfer“ und war besonders in Adelskreisen sehr verbreitet. Heute gehört er zu den zeitlosen Klassikern unter den bayerischen Jungennamen.

cropped Diana neu 1
Diana W.

Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby.

…weiterlesen

3/7 Seltene bayerische Jungennamen

Ausgefallene Vorschläge

Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Namen für seinen Sohn ist, findet in der bayerischen Namensgebung einige besondere Schätze. Wie wäre es beispielsweise mit dem Namen „Anselm“, der so viel wie „Schutzgott“ bedeutet oder „Balthasar“, der für „Gott schütze den König“ steht? Ebenfalls ungewöhnliche Namen sind „Herkules“, „Ludwig“ oder „Rupert“.

Für alle, die es noch ausgefallener mögen, gibt es auch historische Namen wie „Werner“ oder „Otto“, die in Bayern eine lange Tradition haben. Die Namen „Leopold“ und „Franz“ sind ebenfalls eher selten, aber dennoch bekannt. Wer es moderner mag, kann sich für „Emilian“, „Finnian“ oder „Jaron“ entscheiden.

Egal für welchen Namen man sich letztendlich entscheidet, wichtig ist, dass er zum Kind und der Familie passt.

bayerische jungennamen

Historische Namen

Historische Namen haben ihren ganz besonderen Charme und erzählen oft eine lange Geschichte. Auch in der bayerischen Namensgebung finden sich viele traditionelle Klassiker, die bereits seit Jahrhunderten vergeben werden. So zum Beispiel der Name Alois, der auf eine mittelalterliche Form von Ludwig zurückgeht oder der Name Xaver, der auf den heiligen Franz Xaver zurückzuführen ist.

Auch der Name Maximilian hat in Bayern eine lange Tradition und geht auf den römischen Kaiser Maximilian zurück. Historische Namen sind zeitlos und strahlen eine gewisse Ruhe und Beständigkeit aus. Wer seinem Kind einen solchen Namen gibt, setzt ein Zeichen für Tradition und Verbundenheit zur eigenen Herkunft.

Doch auch wenn diese Namen alt sind, sind sie keineswegs veraltet. Im Gegenteil, sie erleben in der aktuellen Namensgebung oft eine Renaissance und liegen voll im Trend. Namen wie Anton, Valentin oder Tobias sind aktuell sehr beliebt und haben eine lange Geschichte in Bayern.

4/7 Alte bayerische Jungennamen

Traditionelle Klassiker

Traditionelle Klassiker: Zeitlose bayerische Jungennamen In Bayern gibt es viele traditionelle Jungennamen, die seit Generationen weitergegeben werden und noch immer sehr beliebt sind. Für weitere Informationen zum traditionellen Handwerk folge diesem Link . Diese Namen haben eine lange Geschichte und eine tiefe Bedeutung. Einige der Klassiker sind Anton, Johann, Josef und Ludwig.

Sie klingen zeitlos und sind immer noch sehr populär. Diese Namen sind eine Hommage an die Vergangenheit und an die Werte, die mit ihr verbunden sind. Sie stehen für Zuverlässigkeit, Stärke und Ehrlichkeit.

Wer seinem Sohn einen traditionellen bayerischen Namen geben möchte, der kann aus einer Vielzahl von Klassikern wählen. Diese Namen sind nicht nur zeitlos, sondern auch ein Ausdruck von Heimatverbundenheit und Tradition.

bayerische jungennamen

Namen mit langer Geschichte

Bayerische Jungennamen haben eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Viele der traditionellen Namen haben eine tiefe Bedeutung und sind eng mit der bayerischen Kultur verbunden. Namen wie Ludwig, Maximilian und Franz sind seit Jahrhunderten beliebt und haben eine starke Präsenz in der bayerischen Geschichte.

Andere Namen wie Anton, Josef und Alois sind eng mit der katholischen Kirche verbunden und haben eine reiche religiöse Bedeutung. Diese Namen haben auch in der modernen Welt an Bedeutung gewonnen und sind nach wie vor beliebt bei Eltern, die eine tief verwurzelte Verbindung zu Bayern haben. Wenn du also auf der Suche nach einem Namen mit langer Geschichte bist, der auch heute noch relevant und beliebt ist, dann sind bayerische Jungennamen eine ausgezeichnete Wahl.

5/7 Moderne bayerische Jungennamen

Aktuelle Trends

Bayerische Jungennamen sind zeitlos und traditionsreich, aber auch modern und trendy. Aktuelle Trends zeigen, dass Eltern zunehmend auf kurze und prägnante Namen setzen. Beliebt sind auch Namen, die eine starke Bedeutung haben oder einen regionalen Bezug aufweisen.

Klassiker wie Maximilian oder Ludwig sind nach wie vor beliebt, aber auch seltene und ausgefallene Namen wie Xaver oder Alois erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ein weiterer Trend sind internationale Namen, die jedoch eine Verbindung zu Bayern aufweisen, wie beispielsweise Leon oder Noah. Die Namenswahl ist oft eine persönliche Entscheidung, die das Kind ein Leben lang begleitet.

Eltern sollten sich daher gut überlegen, welcher Name am besten zu ihrem Nachwuchs passt.

bayerische jungennamen

Beliebte Vornamen in Bayern

Bayern ist bekannt für seine traditionellen und einzigartigen Vornamen. Hier findest du weitere interessante Informationen zu Bayern auf der offiziellen Webseite. Aber welche Namen sind momentan am beliebtesten bei Eltern in Bayern? Die Statistik zeigt, dass Maximilian und Leon momentan an der Spitze der Hitliste stehen.

Aber auch andere Namen wie Lukas, Johannes und Felix sind sehr beliebt. Viele Eltern bevorzugen auch Namen, die einen regionalen Bezug haben, wie beispielsweise Anton oder Ludwig. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Vorlieben bei Vornamen in Bayern im Laufe der Zeit verändern.

Eines ist jedoch sicher: Traditionelle Namen sind immer noch sehr beliebt, aber moderne und ausgefallene Namen werden auch immer populärer.

Bayerische Jungennamen: So findest du den perfekten Namen für deinen Sohn!

  1. Überlege dir, welche Art von bayerischem Jungennamen du möchtest.
  2. Informiere dich über die Tradition und Bedeutung von bayerischen Jungennamen.
  3. Entdecke moderne Trends und regionalen Bezug von bayerischen Jungennamen.
  4. Durchsuche Namen von A bis Z und finde passende Namen.
  5. Schaue dir seltene, ausgefallene und historische bayerische Jungennamen an.
  6. Lasse dich von bekannten bayerischen Persönlichkeiten inspirieren.

6/7 Inspiration durch bekannte bayerische Persönlichkeiten

Berühmte Bayern

Berühmte Bayern: Inspiration für die Namenswahl Bayern hat viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht, von Schriftstellern bis hin zu Sportlern. Warum nicht einen dieser Namen für Ihr Baby wählen? Der Name „Franz“ erinnert an den berühmten König Ludwig II., während „Thomas“ an den erfolgreichen Fußballspieler Thomas Müller denken lässt.

Auch der Name „Maximilian“ ist eine gute Wahl, der an den bekannten Komponisten Max Reger erinnert. Für eine sportliche Note könnte man den Namen “ Bastian “ wählen, inspiriert von Bastian Schweinsteiger. Die Liste der berühmten Bayern ist lang und bietet viele Möglichkeiten zur Namenswahl.

Schauen Sie sich um und lassen Sie sich inspirieren!

bayerische jungennamen

Einflussreiche Namensträger

Einflussreiche Namensträger Bayerische Jungennamen haben eine lange Geschichte und Tradition. Viele berühmte Persönlichkeiten aus Bayern tragen Namen, die bis heute populär sind. Der ehemalige Bundeskanzler Franz Josef Strauß trug einen der bekanntesten bayerischen Jungennamen, Franz.

Auch der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber trug einen traditionellen bayerischen Namen. Sein Vorname Edmund ist ebenfalls sehr beliebt. Der Schauspieler und Komiker Michael „Bully“ Herbig trägt einen modernen bayerischen Jungennamen.

Sein Vorname Michael ist zwar nicht typisch bayerisch, aber seine Spitznamen „Bully“ und „Herbig“ haben in Bayern Kultstatus erreicht. Auch der ehemalige bayerische Fußballprofi Philipp Lahm trägt einen modernen bayerischen Jungennamen. Sein Vorname Philipp ist international bekannt, aber in Bayern sehr beliebt.

Es gibt viele weitere berühmte Namensträger aus Bayern, die zeigen, wie vielfältig und einflussreich bayerische Jungennamen sein können.

7/7 Fazit zum Text

Ich hoffe, dieser Artikel über bayerische Jungennamen konnte dich inspirieren und dir bei der Namenssuche helfen. Wir haben uns mit der Tradition und Bedeutung von Namen, regionalen Besonderheiten und modernen Trends auseinandergesetzt. Von A bis Z haben wir dir eine umfangreiche Liste mit bayerischen Jungennamen präsentiert und auch seltene und alte Namen vorgestellt.

Zudem haben wir uns von bekannten bayerischen Persönlichkeiten inspirieren lassen. Wir hoffen, dass du nun den perfekten Namen für deinen Sohn gefunden hast. Wenn du weiterhin nach Inspiration suchst, schau gerne in unsere anderen Artikel rund um das Thema Namensgebung.

FAQ

Was ist der beliebteste Name in Bayern?

Hast du schon mal von der Rangliste der beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Bayern gehört? Laut dem Experten Knud Bielefeld waren im Jahr 2022 Sophia und Elias auf Platz eins. Emilia und Lukas belegten den zweiten Platz, gefolgt von Hannah und Felix. Interessant, oder?

Wie war früher der Name Bayern?

Die Bajuwaren, auch bekannt als Baiuwaren, sind der ursprüngliche Name für die Baiern, die Bewohner eines Stammesherzogtums, das sich im Mittelalter im 6. Jahrhundert bildete. Dieses Herzogtum erstreckte sich über den Großteil Altbayerns, Österreichs und Südtirols. Es ist wichtig zu betonen, dass die Bajuwaren nicht nur im heutigen Bayern, sondern auch in anderen Regionen lebten, die heute zu anderen Ländern gehören.

Wie viele Kinder heißen Mohammed?

Ich brauche deine Hilfe bei einer Aufgabe. Ich soll einen Text so umschreiben, dass es nicht als Plagiat erkannt wird. Es geht um den Namen „Mohammed“, der weltweit ungefähr von 150 Millionen Menschen getragen wird. Interessanterweise ist dieser Name seit Jahren auch der häufigste Name bei Neugeborenen in London. Fällt dir noch etwas dazu ein? Danke im Voraus!

Was ist der süßeste Jungs Name?

Wenn es um beliebte Namen geht, sind längere Namen wie Maximilian oder Julian auch sehr beliebt. Aber auch Klassiker wie Philipp, David oder Lukas liegen immer noch voll im Trend. Interessanterweise erleben auch ältere Namen wie Emil, Theo oder Henri eine Renaissance und werden immer beliebter. Wie findest du diese Namen? Gibt es einen Namen, der dir besonders gut gefällt?

Wie nennen Akademiker ihre Kinder?

Wenn es um die Namenswahl ihres Kindes geht, bevorzugen viele Akademiker-Eltern klassische, etablierte Namen wie Johann, Maria, Charlotte oder Simon. Dies liegt daran, dass sie häufig denken, dass ein solcher Name das Kind in ihrem Bestreben unterstützt, erfolgreich zu sein und eine gute Ausbildung zu erhalten. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass ein Name den Erfolg eines Kindes beeinflusst. Eine gute Ausbildung und Hingabe sind die wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Lebensweg.

Unsere Kosmetik Empfehlung: ANA Naturkosmetik

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren