Bauchnabel entzündet? Das kann schmerthaft sein, sowohl bei dir, als auch bei deinem Baby. Eine Bauchnabelentzündung ist ein häufiges Problem, vor allem bei Babys und Kleinkindern. Aber auch Erwachsene können an einer Bauchnabelentzündung erkranken. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen, Symptomen, Diagnose und Behandlung einer Bauchnabelentzündung beschäftigen. Damit es nicht so weit kommt und sich der Nabel entzündet, musst du auf die richtige Hygiene dessen achten. Dies gilt sowohl für Neugeborene als auch für Erwachsene.
Bauchnabelentzündung
Eine Bauchnabelentzündung (Omphalitis) ist eine Entzündung des Bauchnabels, welche durch Bakterien, Pilze oder Allergien ausgelöst wird. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist die Bauchnabelentzündung eines der häufigsten Probleme, aber auch Erwachsene können daran erkranken. Eine Bauchnabelentzündung kann leicht behandelt werden, aber wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie ernsthafte Komplikationen verursachen. Bei Neugeborenen musst du darauf achten, das der Nabel bis zur Abheilung trocken gehalten wird. Lasse dir von deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme ein Produkte zur Nabelpflege empfehlen.
Symptome einer Bauchnabelentzündung
Die Symptome einer Bauchnabelentzündung können je nach Art der Infektion unterschiedlich sein. Einige der häufigsten Symptome sind:
- Rötung – die Haut rund um den Bauchnabel wird rot und schmerzhaft.
- Schmerzen – der Bauchnabel kann schmerzhaft und empfindlich sein, besonders beim Berühren oder Bewegen.
- Überwärmung – die betroffene Haut kann sich warm anfühlen.
- Absonderung von Eiter – Eiter kann sich im Bauchnabel sammeln und entleert werden.
Wenn du bei dir selbst oder deinem Kind eines dieser Symptome beobachtest, solltest du unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Schaue dir den Bauchnabel genau an und stelle auch fest, ob er riecht oder nicht. Mache einen Test auf Druckempfindlichkeit und entscheide dann, wie du weiter vorgehst.
Ursachen einer Bauchnabelentzündung
Es gibt verschiedene Ursachen für eine Bauchnabelentzündung:
- Bakterielle Infektion – Bakterien, insbesondere Staphylokokken, können die Haut im Bauchnabel infizieren.
- Pilzinfektion – Pilze wie Candida können ebenfalls die Haut im Bauchnabel infizieren.
- Allergie – Allergien können zu einer Entzündung der Haut im Bauchnabel führen.
- Verletzungen – Wunden am Bauchnabel, z.B. durch zu enge Kleidung, können die Entstehung einer Bauchnabelentzündung begünstigen.
Diagnose einer Bauchnabelentzündung
Wenn du bei dir oder deinem Kind Verdacht auf eine Bauchnabelentzündung hast, solltest du unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, um die Art der Infektion festzustellen. Er kann auch eine Probe der Entzündung nehmen, um die Ursache zu bestimmen. Manchmal kann es notwendig sein, Bluttests durchzuführen, um andere mögliche Ursachen auszuschließen. Ist der Bauchnabel entzündet, solltest du nicht zu lange warten. Wenn du merken solltest, das dein Nabel oder der Nabel deines Kindes stinkt, schaue ihn dir genau an, ob einer der genannten Punkte zutrifft und sich der Bauchnabel entzündet hat. Achte auch als Erwachsener darauf, das die Hygiene um den Nabel stets richtig gemacht wird.
Behandlung einer Bauchnabelentzündung
Die Behandlung einer Bauchnabelentzündung hängt von der Ursache ab. Einige der häufigsten Behandlungen sind:
- Antibiotika – Antibiotika werden verwendet, um bakterielle Infektionen zu behandeln.
- Antipilzmittel – Antipilzmittel werden verwendet, um Pilzinfektionen zu behandeln.
- Schmerzmittel – Schmerzmittel wie Paracetamol können helfen, die Schmerzen zu lindern.
- Kühlung – Kühle die betroffene Haut, um die Entzündung zu lindern.
Prävention einer Bauchnabelentzündung
Um eine Bauchnabelentzündung zu verhindern, kannst du Folgendes tun:
- Halte den Bauchnabel sauber und trocken.
- Wechsel regelmäßig Windeln und Kleidung.
- Vermeide übermäßige Wärme und Feuchtigkeit.
- Vermeide zu enge Kleidung, die den Bauchnabel scheuern kann.
- Vermeide das Baden in öffentlichen Schwimmbädern oder Teichen.
FAQ zu Bauchnabelentzündung
- Wie lange dauert eine Bauchnabelentzündung?
Die Dauer einer Bauchnabelentzündung hängt von der Ursache und der Behandlung ab. Normalerweise dauert es einige Tage bis Wochen, bis die Entzündung vollständig abgeklungen ist. - Kann man eine Bauchnabelentzündung auch selbst behandeln?
Nein, eine Bauchnabelentzündung sollte immer durch einen Arzt behandelt werden. Selbstmedikation ist unter keinen Umständen zu empfehlen. - Wie oft kann man eine Bauchnabelentzündung bekommen?
Es ist möglich, mehrmals an einer Bauchnabelentzündung zu erkranken. Wenn du eine Bauchnabelentzündung hattest, solltest du die oben genannten Präventionsmaßnahmen befolgen, um eine erneute Infektion zu vermeiden.
Fazit
Eine Bauchnabelentzündung ist eine Entzündung des Bauchnabels, welche durch Bakterien, Pilze oder Allergien ausgelöst wird. Es gibt verschiedene Symptome, die auf eine Bauchnabelentzündung hinweisen, wie Rötung, Schmerzen, Überwärmung und Absonderung von Eiter. Die Behandlung hängt von der Art der Infektion ab und kann Antibiotika, Antipilzmittel, Schmerzmittel oder Kühlung umfassen. Um eine Bauchnabelentzündung zu vermeiden, solltest du den Nabel sauber und trocken halten und übermäßige Wärme und Feuchtigkeit vermeiden. Wichtig ist auch die Hygiene bei Erwachsenen und Kindern in diesem Bereich. Wenn du bei dir oder deinem Kind Symptome einer Bauchnabelentzündung beobachtest, solltest du unverzüglich einen Arzt aufsuchen.