Babygrößen: Was du über Gewicht und Größe deines Babys wissen solltest
Wenn du zum ersten Mal Mama wirst, bist du vielleicht neugierig auf die Größe und das Gewicht deines Kindes. Im Folgenden erfährst du, was du über das Gewicht und die Größe von Babys wissen solltest.
Es gibt keine „durchschnittliche“ Größe und kein „durchschnittliches“ Gewicht für Babys, denn es gibt sie in allen Formen und Größen. Es gibt jedoch ein paar allgemeine Muster, welche dir helfen können, das Wachstum deines Babys einzuschätzen.
Neugeborene sind in der Regel zwischen 45 und 55 cm groß und wiegen zwischen 2 und 4 Kilogramm. Wenn dein Kind außerhalb dieser Spanne liegt, brauchst du nicht in Panik zu geraten; es ist vielleicht nur größer als sonst.
Normales Gewicht und Größe direkt nach der Geburt
Ein Neugeborenes ist im Durchschnitt 50 Zentimeter lang und wiegt 3 Kilogramm. Wenn dein Kind jedoch außerhalb dieses Bereichs liegt, musst du nicht in Panik geraten; vielleicht ist es einfach nur größer oder etwas kleiner als sonst.
Frühgeborene oder „Frühchen“ sind Babys, die sehr klein geboren werden. Meist unter 2 Kilogramm. Um diesen Kindern zu helfen, angemessen zu wachsen und sich zu entwickeln, muss das Krankenhaus häufig zusätzliche Pflege anbieten.
Sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin, wenn du dir Sorgen um die Größe oder das Gewicht deines Kindes machst. Er kann dir sagen, ob es ein Problem mit dem Wachstum deines Babys gibt oder ob es normal ist, wenn es bei der Geburt nicht eh schon festgestellt wurde
So entwickelt sich die Größe deines Babys im ersten Jahr
Babys wachsen im ersten Jahr schnell und nehmen an Gewicht und Länge zu. Wenn sie ein Jahr alt werden, haben sie normalerweise mindestens das Doppelte ihres ursprünglichen Gewichts! Außerdem wachsen sie von 50 Zentimetern bei der Geburt auf eine durchschnittliche Größe von 80 Zentimetern, wenn sie ein Jahr alt sind.
Natürlich entwickelt sich jedes Baby unterschiedlich schnell, also mach dir keine Sorgen, wenn dein Kind nicht genau diesen Statistiken folgt. Solange dein Kind gemäß seiner eigenen Wachstumskurve wächst, die dir dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin zeigen kann, sollte das kein Problem sein.
So wird die Babygröße richtig bestimmt
Ärzte und andere medizinische Experten können die Größe eines Babys auf verschiedene Weise bestimmen:
- Kopfumfang: Diese Messung gibt Aufschluss über die Größe des Kopfes und das Wachstumspotenzial des Gehirns eines Babys.
- Körperoberfläche (BSA): Die BSA wird vor allem bei Frühgeborenen verwendet, da sie sowohl die Länge als auch die Körperproportionen berücksichtigt.
- Brustumfang/Länge: Diese Messung gibt Aufschluss über die Lungenkapazität von Neugeborenen in voller Schwangerschaft.
- Bauchumfang: Die Messung des Bauchumfangs gibt Aufschluss über die Menge des Fettgewebes des Säuglings und über mögliche Organprobleme.
Um die Größe eines Säuglings zu bestimmen, verwenden Ärzte in der Regel mehrere Messungen, da eine einzige Messung keinen vollständigen Aufschluss über den Gesundheitszustand oder das Entwicklungspotenzial eines Säuglings geben kann.
FAQ zum Kleidungskauf und Babygrößen
Wie oft wachsen Säuglinge aus ihrer Kleidung heraus?
A: Das ist zwar von Neugeborenem zu Neugeborenem unterschiedlich, aber die meisten Säuglinge müssen im ersten Jahr alle zwei bis drei Monate die Kleidergröße wechseln.
Ist mein Kind übergewichtig, wenn sein Gewicht unter der 90. Perzentile liegt?
A: Nein, nicht immer. Die Perzentile sind nur eine allgemeine Methode, um Babys zu vergleichen, denn es gibt eine große Vielfalt an Formen und Größen. Sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin, wenn du dir Sorgen um das Gewicht deines Kindes machst.
Wie viele Outfits für ein Baby in jeder Größe?
A: Jedes Baby ist anders, aber normalerweise brauchen Babys zwei bis drei Kleidungsstücke pro Tag.
Wann sind Säuglingsschuhe hilfreich?
A: Babyschuhe werden in der Regel nur so lange benötigt, bis dein Kind zu laufen beginnt, also etwa im Alter von 12 Monaten. Davor können sie einfach Krabbelschuhe oder Socken anziehen.
Was soll ich tun, wenn mein Baby in der Mitte zwischen zwei Größen liegt?
A: Im Allgemeinen ist es ratsam, die größere Größe zu kaufen, wenn dein Kind zwischen zwei Größen liegt. Es wird wahrscheinlich ein paar Monate in dieser Größe bleiben, bevor es in die nächste Größe wechselt, denn Babys wachsen schnell.
Ab wann sind Babyschuhe sinnvoll?
A: Babyschuhe werden in der Regel nur so lange benötigt, bis dein Kind zu laufen beginnt, also etwa im Alter von 12 Monaten. Davor ziehen sie vielleicht nur Krabbelschuhe oder Socken an.
Bist du selbst noch Schwanger und suchst nach einem passenden Kleid für einen festlichen Anlass? Schaue dir unseren unseren Artikel über festliche Umstandskleidung an.
Zu beachten bei den Kleidergrößen
Die Wahl der richtigen Kleidergröße für dein Kind ist einer der schwierigsten Aspekte, wenn ihr frischgebackene Eltern seid. Es kann eine Herausforderung sein, mit den Größenveränderungen eines Babys Schritt zu halten, weil es so schnell wächst. Hier sind einige Hinweise, die dir helfen, sicherzustellen, dass die Kleidung, die du kaufst, deinem Kind auch passt:
- Achte auf Unternehmen, die auf dem Etikett konventionelle Größen angeben, um sicherzustellen, dass die Kleidung dir bequem passt. Mit diesen Vorschlägen kannst du mit Zuversicht für dein Kind einkaufen!
- Überlege dir, ob du nicht mehrere Exemplare des gleichen Kleidungsstücks kaufst, damit du für die unvermeidlichen Flecken vorgesorgt hast!
- Es ist besser, ein paar Kleidungsstücke zu kaufen, die du kombinieren kannst, wenn dein Kind aus ihnen herausgewachsen ist, als viele Kleidungsstücke in einer Größe.
- Halte Ausschau nach Druckknöpfen und verstellbaren Bündchen, die einen sicheren Sitz garantieren, wenn dein Kind wächst.
Ratschläge zum Mützenkauf
Die folgenden Ratschläge sollten beim Kauf von Mützen für dein Baby beachtet werden:
- Achte auf Hersteller, die auf dem Etikett die herkömmliche Größe angeben, um sicherzustellen, dass die Mütze richtig sitzt. Mit diesen Vorschlägen kannst du mit Zuversicht für dein Kind einkaufen!
- Überlege dir, ob du nicht mehrere Mützen desselben Typs kaufst, damit du Ersatz hast, wenn die unvermeidlichen Flecken auftreten!
- Vermeide es, zu viele Mützen in der gleichen Größe zu kaufen; kaufe stattdessen ein paar, die du kombinieren kannst, wenn dein Baby aus ihnen herausgewachsen ist.
- Achte auf Bänder oder Bindebänder, die mit dem Wachstum deines Kindes verstellt werden können, damit die Mütze bequem und sicher sitzt.