Neuer Chatbot Charley unterstützt Frauen bei der Informationsbeschaffung über Abtreibung
Für Frauen, die mit dem Gedanken spielen, ihre Schwangerschaft abzubrechen, gibt es Unterstützung in Form eines neuen Chatbots namens Charley. Dieser soll ihnen dabei helfen, den Prozess einer Abtreibung einzuleiten.
Charley, der am 12. September gestartet wurde, ist auf der Website von Charley zu finden und begrüßt die Besucher mit der Nachricht: „Brauchst du eine Abtreibung? Lass uns anfangen.“ Auf der Website wird Charley als „von Abtreibungsexperten entwickelt, für Abtreibungssuchende gemacht“ beschrieben.

Gründer und Zweck von Charley
Zu den Mitbegründern gehört Cecile Richards, die ehemalige Präsidentin von Planned Parenthood, die nun die „rechtlichen, politischen und politischen Angelegenheiten überwacht und die Fundraising-Bemühungen“ für Charley leitet.
Ein weiterer Mitbegründer ist Tom Subak, ehemaliger Chief Strategy Officer bei Planned Parenthood. Charley ist kein App, sondern existiert online auf seiner eigenen Website.
Obwohl Einzelpersonen die Seite frei besuchen können, sucht das Unternehmen auch medizinische Anbieter, die bereit sind, den Chatbot direkt auf ihren eigenen Websites einzubetten, „um Abtreibungssuchende dort online zu treffen, wo sie sind“, sagt Nicole Cushman, die New Yorker Content-Managerin von Charley, in einem Interview mit HappyEltern.de.

Wie Charley funktioniert
Im Gegensatz zu großen Sprachmodellen wie ChatGPT ermöglicht Charley den Nutzern nicht, Fragen zu tippen. Stattdessen verwendet der Chatbot ein „Entscheidungsbaum“-Format, das die Besucher durch eine Reihe von vorformulierten Aufforderungen führt, einschließlich des gewünschten Typs der Abtreibung und des Datums ihrer letzten Menstruation.
Es fragt auch nach einer Postleitzahl, um die spezifischen Abtreibungsgesetze im Bundesland der Besucherin zu ermitteln.
Potentielle Risiken des Abtreibungs-Chatbots
Charley ist als „Triage-Lösung“ konzipiert, um Informationen und Bildung zu liefern, damit die Menschen „eine informierte Entscheidung“ über ihre nächsten Schritte treffen können, sagte Cushman.
„h2>Sicherheit und Datenschutz bei Charley
Cushman wies darauf hin, dass Sicherheit und Privatsphäre ein Bereich mit „erhöhter Besorgnis“ unter den Menschen ist, die online nach Abtreibungspflege suchen. Der Chatbot fragt nach keiner identifizierenden Information – nur nach der Postleitzahl und dem Datum ihrer letzten Menstruation.

Experten betonen die Bedeutung persönlicher Gespräche
Allerdings ist sich Dr. Laura Purdy, eine Fachärztin für Familienmedizin in Miami, Florida, sicher, dass persönliche Interaktion notwendig ist, um sicherzustellen, dass Frauen, die eine Abtreibung in Betracht ziehen, sich über die emotionalen Implikationen ihrer Entscheidung im Klaren sind.
„Chatbots sind eine großartige Möglichkeit, Ratschläge zu geben, und ich kann ihren Reiz verstehen“, sagte sie gegenüber HappyEltern.de. „Allerdings ist die Gesundheit von Frauen eine sehr persönliche Angelegenheit, die viel Aufmerksamkeit erfordert.“
Trotz der Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Verwendung von AI in der Gesundheitsversorgung bleibt Charley ein hilfreiches Instrument für Frauen, die Informationen über Abtreibungsmöglichkeiten suchen, vor allem in den Bundesländern, in denen solche Dienste eingeschränkt sind.
Quelle: Fox News