9 Tage Überfällig: Ursachen und Tipps bei ausbleibender Periode

Inhaltsverzeichnis

Bist du auch neun Tage überfällig und fragst dich, was da eigentlich los ist? Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen! In diesem Artikel werden wir über den normalen Menstruationszyklus sprechen, aber auch über mögliche Gründe für das Ausbleiben deiner Periode abseits einer Schwangerschaft .

Es gibt tatsächlich viele verschiedene Faktoren, die zu einer verzögerten oder ausbleibenden Menstruation führen können, und wir werden sie alle durchgehen, um dir ein besseres Verständnis zu geben. Aber wusstest du, dass Stress einer der häufigsten Auslöser für Zyklusschwankungen ist? Interessant, oder?

Also lass uns eintauchen und herausfinden, was mit deinem Körper passieren könnte.

Auf einen Blick: Das steckt hinter dem Thema

  • Der normale Menstruationszyklus wird erklärt und Zyklusschwankungen diskutiert.
  • Das Ausbleiben der Periode wird hauptsächlich durch Schwangerschaft verursacht und Schwangerschaftstests werden besprochen.
  • Es werden neun Gründe für das Ausbleiben der Periode abseits der Schwangerschaft aufgeführt und Ratschläge gegeben, wie man damit umgehen kann.

9 tage überfällig

1/7 Der normale Rhythmus einer Monatsblutung

Der normale Rhythmus einer Monatsblutung Der Menstruationszyklus , auch bekannt als Monatsblutung, ist ein natürlicher Prozess, der den weiblichen Körper jeden Monat durchläuft. Aber was genau passiert während dieses Zyklus? Der normale Rhythmus einer Monatsblutung besteht aus vier Hauptphasen: der Menstruation , der Follikelreifung, dem Eisprung und der Gelbkörperphase .

Zu Beginn des Zyklus wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, was zu einer leichten Blutung führt – das ist die Menstruation. Danach reifen die Eierstöcke mehrere Eizellen heran, von denen eine dominant wird und schließlich freigesetzt wird – das ist der Eisprung. Nach dem Eisprung produziert der Körper das Gelbkörperhormon, um die Gebärmutterschleimhaut auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.

Wenn keine Schwangerschaft eintritt, wird die Schleimhaut abgebaut und der Zyklus beginnt von vorne. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Menstruationszyklus individuell ist und Variationen in der Länge und Intensität aufweisen kann. Einige Frauen haben einen regelmäßigen Zyklus von etwa 28 Tagen, während andere einen längeren oder kürzeren Zyklus haben können.

Zyklusschwankungen und Unregelmäßigkeiten können durch verschiedene Faktoren wie Stress, Gewichtsveränderungen oder hormonelle Veränderungen verursacht werden. Es ist also völlig normal, wenn dein Zyklus nicht immer gleich ist. Solange du keine starken Schmerzen oder andere ungewöhnliche Symptome hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Es ist wichtig, deinen Körper zu beobachten und auf Veränderungen zu achten. Bei anhaltenden Unregelmäßigkeiten ist es jedoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen auszuschließen. Denke daran, dass jede Frau einzigartig ist und es keinen „normalen“ Zyklus gibt.

2/7 Ausbleiben der Periode und Schwangerschaft

Was tun, wenn deine Periode 9 Tage überfällig ist?

  1. Überprüfe, ob du schwanger bist, indem du einen Schwangerschaftstest durchführst.
  2. Falls der Test negativ ist und deine Periode immer noch ausbleibt, vereinbare einen Termin mit deinem Frauenarzt.
  3. Notiere dir die Daten deiner letzten Periode, um mögliche Zyklusschwankungen besser einschätzen zu können.
  4. Mache dir keine Sorgen, wenn deine Periode gelegentlich unregelmäßig ist. Stress und andere Faktoren können den Zyklus beeinflussen.
  5. Halte einen gesunden Lebensstil ein, der aus ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung und genügend Schlaf besteht.
  6. Vermeide übermäßigen Alkohol- und Koffeinkonsum, da dies den Menstruationszyklus beeinflussen kann.
  7. Suche bei anhaltenden Problemen mit deinem Menstruationszyklus immer den Rat eines medizinischen Fachpersonals.

Das Ausbleiben der Periode kann verschiedene Gründe haben, und einer der häufigsten ist eine Schwangerschaft. Wenn deine Periode überfällig ist und du vermutest, dass du schwanger sein könntest, ist es wichtig, dass du einen Schwangerschaftstest machst. Schwangerschaftstests sind in der Regel sehr zuverlässig, aber es ist möglich, dass ein Test falsch negativ ausfällt, insbesondere wenn du den Test zu früh gemacht hast oder nicht die Anweisungen richtig befolgt hast.

In diesem Fall solltest du einen weiteren Test nach ein paar Tagen machen oder dich an deinen Arzt wenden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es neben einer Schwangerschaft auch andere Gründe für das Ausbleiben der Periode geben kann, wie zum Beispiel hormonelle Veränderungen, Stress, extreme Gewichtsveränderungen oder bestimmte medizinische Bedingungen. Wenn dein Schwangerschaftstest negativ ist und deine Periode immer noch ausbleibt, ist es ratsam, einen Termin bei deinem Arzt zu vereinbaren, um andere mögliche Ursachen abzuklären.

Es ist wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und bei Unregelmäßigkeiten oder Veränderungen in deinem Menstruationszyklus immer ärztlichen Rat einholst. Auch wenn es manchmal beunruhigend sein kann, ist es wichtig zu bedenken, dass es viele mögliche Gründe für das Ausbleiben der Periode gibt und die meisten davon gut behandelt werden können.

9 tage überfällig

3/7 9 Gründe für ausgebliebene Periode abseits der Schwangerschaft

Was bedeutet es, wenn die Periode 9 Tage überfällig ist?

  • Der normale Menstruationszyklus dauert in der Regel etwa 28 Tage, kann aber auch zwischen 21 und 35 Tagen variieren.
  • Einige Frauen haben unregelmäßige Perioden, was bedeutet, dass ihr Zyklus länger oder kürzer sein kann als der Durchschnitt.
  • Das Ausbleiben der Periode ist oft das erste Anzeichen einer Schwangerschaft, da der Körper kein Ei mehr freisetzt und sich die Gebärmutterschleimhaut nicht ablöst.
  • Schwangerschaftstests können in der Regel etwa eine Woche nach Ausbleiben der Periode angewendet werden und liefern in den meisten Fällen genaue Ergebnisse.
  • Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Schwangerschaftstest negativ ist, obwohl die Frau schwanger ist. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie einen zu niedrigen hCG-Spiegel oder einen falsch durchgeführten Test zurückzuführen sein.

Es gibt viele Gründe, warum deine Periode ausbleiben könnte, abgesehen von einer Schwangerschaft. Hier sind neun mögliche Ursachen: 1. Stress : Stress kann den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.

2. Gewichtsveränderungen : Sowohl plötzlicher Gewichtsverlust als auch Gewichtszunahme können den Menstruationszyklus beeinflussen.

3. Über- oder Untergewicht: Ein ungesundes Körpergewicht kann zu hormonellen Veränderungen führen und die Menstruation beeinträchtigen.

4. Hormonelle Störungen: Hormonelle Ungleichgewichte, wie zum Beispiel das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), können zu unregelmäßigen Perioden führen.

5. Medikamente: Einige Medikamente können den Menstruationszyklus beeinflussen und zu einer verspäteten oder ausbleibenden Periode führen.

6. Übermäßige körperliche Aktivität: Intensives Training oder übermäßige körperliche Anstrengung können den Menstruationszyklus beeinflussen.

7. Veränderungen im Lebensstil: Plötzliche Veränderungen im Lebensstil, wie zum Beispiel Reisen oder Schlafmangel, können den Menstruationszyklus beeinflussen.

8. Hormonelle Verhütungsmittel: Einige Verhütungsmethoden, wie die Pille oder das Hormonimplantat, können zu Zyklusstörungen führen.

9. Erkrankungen oder Infektionen: Bestimmte Erkrankungen oder Infektionen, wie zum Beispiel Schilddrüsenprobleme oder Geschlechtskrankheiten, können den Menstruationszyklus beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine verspätete oder ausgebliebene Periode nicht immer ein Zeichen für ein ernsthaftes Problem ist.

Wenn du jedoch Bedenken hast oder weitere Fragen hast, empfehle ich dir, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und entsprechende Behandlung zu erhalten

Hast du schon mal darüber nachgedacht, einen Schwangerschaftstest beim Frauenarzt machen zu lassen? Hier erfährst du mehr: „Schwangerschaftstest beim Frauenarzt“ .

9 tage überfällig

4/7 Test negativ, aber meine Tage kommen auch nicht


Du bist 9 Tage überfällig und fragst dich, ob du einen Schwangerschaftstest machen oder zum Frauenarzt gehen sollst? Erfahre in diesem Video, ab wann ein Test sinnvoll ist und wann der richtige Zeitpunkt für den Frauenarztbesuch ist.

Sie haben einen Schwangerschaftstest gemacht und das Ergebnis war negativ, aber Ihre Periode ist immer noch ausgeblieben ? Das kann verwirrend und beunruhigend sein, aber es gibt verschiedene Gründe, warum Ihre Periode verzögert sein könnte, selbst wenn der Test negativ ist. Eine Möglichkeit ist, dass der Schwangerschaftstest zu früh durchgeführt wurde und das Schwangerschaftshormon hCG noch nicht in ausreichender Menge im Urin nachweisbar war.

Es wird empfohlen, den Test einige Tage später erneut durchzuführen, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten. Es ist auch möglich, dass der Test falsch-negativ war. Obwohl Schwangerschaftstests in der Regel sehr zuverlässig sind, gibt es immer eine geringe Wahrscheinlichkeit eines falschen Ergebnisses.

Wenn Sie weiterhin Schwangerschaftssymptome haben und Ihre Periode ausbleibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen, die eine Schwangerschaft genauer nachweisen kann. Es gibt jedoch auch andere mögliche Gründe für das Ausbleiben der Periode, die nichts mit einer Schwangerschaft zu tun haben. Stress, hormonelle Veränderungen, Gewichtsschwankungen, intensive körperliche Aktivität oder bestimmte Medikamente können ebenfalls zu einer verzögerten Periode führen.

Wenn der Schwangerschaftstest negativ ist und Ihre Periode immer noch ausbleibt, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu ermitteln. Der Arzt kann weitere Untersuchungen durchführen und Ihnen Ratschläge und Tipps geben, wie Sie mit dieser Situation umgehen können. Denken Sie daran, dass jede Frau und jeder Menstruationszyklus einzigartig ist.

Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und bei Fragen oder Bedenken immer einen Arzt zu konsultieren.

5/7 Schwangerschaftstest und Schwangerschaftsanzeichen

Wusstest du, dass Stress einer der Gründe sein kann, warum deine Periode sich verspätet? Stress kann den Hormonhaushalt beeinflussen und dazu führen, dass der Menstruationszyklus durcheinander gerät.

cropped Diana neu 1
Diana W.

Ich bin Diana und Mama von einem Kind. Ich arbeite ich als Erzieherin und betreue Kinder ab dem 2. Lebensjahr. In meinen Blog Beiträgen teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby. …weiterlesen

Schwangerschaftstest und Schwangerschaftsanzeichen Ein Schwangerschaftstest kann eine aufregende Möglichkeit sein, um herauszufinden, ob man schwanger ist oder nicht. Es gibt verschiedene Arten von Schwangerschaftstests, die alle auf das Vorhandensein des Hormons hCG im Körper reagieren. Der bekannteste Test ist der Urin-Schwangerschaftstest, der zu Hause durchgeführt werden kann.

Dieser Test liefert in der Regel ein zuverlässiges Ergebnis, wenn er zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt wird, normalerweise etwa eine Woche nach dem Ausbleiben der Periode . Es gibt jedoch auch andere Anzeichen, die auf eine mögliche Schwangerschaft hinweisen können. Dazu gehören Übelkeit , Brustspannen , empfindliche Brustwarzen, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen.

Diese Anzeichen können jedoch auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen, daher ist es wichtig, einen Schwangerschaftstest durchzuführen, um sicherzustellen. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ist oder wenn Sie Anzeichen einer Schwangerschaft haben, ist es wichtig, einen Termin bei Ihrem Arzt zu vereinbaren, um die Schwangerschaft zu bestätigen und die notwendige medizinische Betreuung zu erhalten. Ihr Arzt kann Ihnen auch weitere Informationen und Ratschläge zur Schwangerschaft geben.

Denken Sie daran, dass ein negativer Schwangerschaftstest nicht immer bedeutet, dass Sie nicht schwanger sind. Es ist möglich, dass der Test zu früh durchgeführt wurde oder dass das Hormon hCG noch nicht hoch genug ist, um vom Test erkannt zu werden. In solchen Fällen ist es ratsam, den Test nach einigen Tagen zu wiederholen oder einen Arzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen durchzuführen.

Schwangerschaftstests können ein hilfreiches Werkzeug sein, um herauszufinden, ob Sie schwanger sind oder nicht. Wenn Sie Anzeichen einer Schwangerschaft haben oder sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, einen Schwangerschaftstest durchz

9 tage überfällig

6/7 Weitere mögliche Gesundheitsprobleme

Ursachen für verspätete oder ausgebliebene Perioden – Tabelle

Ursachen für eine verspätete oder ausgebliebene Periode

Hormonelle Ursachen:

  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) – Eine häufige hormonelle Störung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die zu unregelmäßigen oder ausbleibenden Perioden führen kann.
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) – Eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert, was zu Hormonungleichgewichten und Zyklusstörungen führen kann.
  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) – Eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse zu viele Schilddrüsenhormone produziert, was ebenfalls zu Hormonungleichgewichten und Zyklusstörungen führen kann.
  • Hormonelle Verhütungsmittel – Die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Pille kann den Menstruationszyklus beeinflussen und zu unregelmäßigen Perioden führen.

Stress und Lebensstilfaktoren:

  • Übermäßiger Stress – Stress kann den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus führen.
  • Gewichtsveränderungen – Starke Gewichtsschwankungen, sei es durch starkes Untergewicht oder Übergewicht, können den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.
  • Übermäßige körperliche Aktivität – Intensive körperliche Aktivität, insbesondere bei Leistungssportlerinnen, kann den Hormonhaushalt beeinflussen und zu unregelmäßigen Perioden führen.
  • Schlechte Ernährungsgewohnheiten – Eine unausgewogene Ernährung kann den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.

Medizinische Zustände:

  • Eierstockzysten – Flüssigkeitsgefüllte Taschen in den Eierstöcken können zu Zyklusstörungen führen.
  • Uterusmyome – Gutartige Tumore in der Gebärmutter können zu unregelmäßigen oder schweren Perioden führen.
  • Endometriose – Eine Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb der Gebärmutter bildet, kann zu schmerzhaften und unregelmäßigen Perioden führen.
  • Polyzystische Nierenerkrankung – Eine genetische Erkrankung, die zu Zystenbildung in den Nieren führt, kann ebenfalls den Menstruationszyklus beeinflussen.

Medikamente:

  • Antidepressiva – Einige Antidepressiva können den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.
  • Chemotherapie-Medikamente – Bestimmte Chemotherapie-Medikamente können die Eierstockfunktion beeinträchtigen und zu unregelmäßigen Perioden führen.
  • Antipsychotika – Einige Antipsychotika können den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.
  • Blutdruckmedikamente – Bestimmte Blutdruckmedikamente können den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.

Hormonelle Veränderungen im Lebensverlauf:

  • Wechseljahre – Der Übergang in die Wechseljahre führt zu hormonellen Veränderungen und kann zu unregelmäßigen Perioden führen, bevor die Menstruation schließlich ganz ausbleibt.
  • Perimenopause – Die Zeit vor den Wechseljahren, in der der Hormonspiegel allmählich abnimmt, kann zu unregelmäßigen Perioden führen.
  • Pubertät – Während der Pubertät stellt sich der Menstruationszyklus bei jungen Mädchen erst ein und kann in den ersten Jahren unregelmäßig sein.

Infektionen:

  • Geschlechtskrankheiten – Bestimmte Geschlechtskrankheiten wie Chlamydien oder Gonorrhoe können zu Entzündungen führen und den Menstruationszyklus beeinflussen.
  • Beckenentzündung – Eine Entzündung im Beckenbereich kann zu Zyklusstörungen führen.

Schilddrüsenerkrankungen:

  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) – Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) – Eine Überfunktion der Schilddrüse kann ebenfalls den Hormonhaushalt beeinflussen und zu Zyklusstörungen führen.

Medizinische Behandlungen:

  • Chemotherapie – Die Anwendung von Chemotherapie zur Behandlung von Krebs kann die Eierstockfunktion beeinflussen und zu unregelmäßigen Perioden führen.
  • Bestrahlung – Bestrahlungstherapie bei Krebs kann ebenfalls die Eierstockfunktion beeinträchtigen und zu Zyklusstörungen führen.

Genetische Störungen:

  • Turner-Syndrom – Eine genetische Störung, bei der Frauen nur ein X-Chromosom haben, kann zu Unfruchtbarkeit und ausbleibenden Perioden führen.
  • Androgenresistenzsyndrom – Eine genetische Störung, bei der der Körper unempfindlich gegenüber männlichen Hormonen ist, kann zu unregelmäßigen oder ausbleibenden Perioden führen.

Es gibt verschiedene Gesundheitsprobleme, die zu einer verspäteten oder ausbleibenden Periode führen können. Eine Möglichkeit ist eine hormonelle Störung , wie zum Beispiel das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS). Bei PCOS produziert der Körper zu viele männliche Hormone, was zu Zyklusstörungen führen kann.

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann auch die Menstruation beeinflussen und zu Unregelmäßigkeiten führen. Stress kann ebenfalls Auswirkungen auf den Menstruationszyklus haben und dazu führen, dass die Periode ausbleibt oder sich verzögert. Ein weiteres mögliches Gesundheitsproblem ist das Vorhandensein von Uterusmyomen, die das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut beeinträchtigen können.

Auch bestimmte Medikamente, wie Antidepressiva oder Hormonpräparate, können den Menstruationszyklus beeinflussen. Es ist wichtig, dass Frauen bei anhaltenden Zyklusstörungen einen Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache abzuklären und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für diese Gesundheitsprobleme, die dazu beitragen können, den Menstruationszyklus zu regulieren und eine normale Periodenblutung wiederherzustellen.

7/7 Fazit zum Text

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Gründe geben kann, warum die Periode ausbleibt oder sich verspätet. Neben einer möglichen Schwangerschaft können auch hormonelle Schwankungen, Stress, Gewichtsveränderungen oder bestimmte Gesundheitsprobleme eine Rolle spielen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei anhaltender Unsicherheit einen Arzt aufzusuchen.

Auch wenn der Schwangerschaftstest negativ ist, aber die Periode noch immer ausbleibt, kann es ratsam sein, ärztlichen Rat einzuholen. In unserem anderen Artikeln findest du weitere Informationen zu Themen wie Verhütung, Menstruationsbeschwerden und allgemeiner Frauengesundheit. Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat und wünschen dir alles Gute für deine Gesundheit.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache dafür sein könnte, dass du 9 Tage überfällig bist? Hier erfährst du mehr dazu: „Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft“ .

FAQ

Wie lange ist es ok überfällig zu sein?

Wenn deine Periode länger als 3-4 Wochen überfällig ist oder auch die nächste Periode ausbleibt, solltest du einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren. Es ist wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Ursachen abzuklären.

Wann sollte man zum Frauenarzt gehen wenn die Periode ausbleibt?

Wenn du als Mädchen oder Frau im gebärfähigen Alter plötzlich eine Unterbrechung deiner Menstruationsperioden feststellst, solltest du in den folgenden Situationen einen Arzt aufsuchen: Wenn du 3 aufeinanderfolgende Perioden ausbleibst, wenn du weniger als 9 Perioden pro Jahr hast oder wenn sich der Ablauf deiner Perioden plötzlich verändert. Zusätzliche Informationen: – Das Ausbleiben von Menstruationsperioden kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Schwangerschaft, hormonelle Ungleichgewichte oder bestimmte Erkrankungen. – Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache für die Unterbrechung der Perioden festzustellen und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung einzuleiten. – Der Arzt kann weitere diagnostische Maßnahmen durchführen, wie z.B. Bluttests oder Ultraschalluntersuchungen, um eine genaue Diagnose zu stellen. – Es ist ratsam, bei jeglichen ungewöhnlichen Veränderungen im Zusammenhang mit der Menstruation einen Arzt aufzusuchen, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wie lange dauert es bis der Schwangerschaftstest positiv ist?

Normale Schwangerschaftstests, die allgemein verwendet werden, können ab dem Tag, an dem deine Periode ausgeblieben ist oder etwa 14 Tage nach deinem Eisprung, ein zuverlässiges Ergebnis liefern. Mit einer Genauigkeit von etwa 95 Prozent kannst du dann feststellen, ob du schwanger bist oder nicht.

Warum bekomme ich meine Tage nicht obwohl ich nicht schwanger bin?

Manchmal bleibt die Regel aus, weil es besondere Belastungen gibt. Psychischer Stress, Essstörungen und intensiver Sport können zu einem anhaltend erhöhten Level an Stresshormonen führen. Diese können den Hypothalamus beeinflussen, so dass weniger GnRH freigesetzt wird und dadurch keine Menstruation mehr auftritt.

Bin eine Woche überfällig Test negativ?

Wenn du denkst, dass du schwanger bist, obwohl der Test negativ war, mach am Tag, an dem deine Periode fällig ist, einen weiteren Test. Wenn deine Periode überfällig ist, mach nach drei Tagen einen erneuten Test. Wenn du immer noch unsicher bist, solltest du dich an deinen Arzt wenden.

Meine 3 Must-Haves für Schwangere und alle Mamas

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren